ISCSI Volume NTFS-Formatiert - was geht
Hallo,
ich habe vor ein iSCSI Volume zu erstellen. Das ganze soll als Backuplaufwerk genutzt werden und liegt auf einem NAS. Das Volume hat 25TB. Wie ist es am sinnvollsten das zu Partitionieren bzw. zu Formatieren (am liebsten eine Partition).
Sicherungsdateien (mehrere 50GB große Dateien; Ges.-Volumen > 3 TB!)
NAS: QNAP TVS-871U-RP
OS: Windows 2008 R2
Gruß
ich habe vor ein iSCSI Volume zu erstellen. Das ganze soll als Backuplaufwerk genutzt werden und liegt auf einem NAS. Das Volume hat 25TB. Wie ist es am sinnvollsten das zu Partitionieren bzw. zu Formatieren (am liebsten eine Partition).
Sicherungsdateien (mehrere 50GB große Dateien; Ges.-Volumen > 3 TB!)
NAS: QNAP TVS-871U-RP
OS: Windows 2008 R2
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283570
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-volume-ntfs-formatiert-was-geht-283570.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie ist das eigentlich, Sollte ich iSCSI LUN's Dateibasiert machen, oder lieber nicht?
Was hast du denn für eine NAS? Dateibasiert ist immer rechenintensiver als wenn du direkt Hardware als LUN freigibst. Dateibasiert ist aber idR flexibler.@Coreknabe
Möglich schon, aber wenn mehr als ein Zugriff auf dieselbe Datei erfolgt, krachts...
Aber nur wenn das von den entsprechenden OSsen auf den Servern nicht unterstützt wird. ESXi oder auch MS-Cluster kann mit sowas umgehen,