killtec
Goto Top

ISCSI Volume NTFS-Formatiert - was geht

Hallo,
ich habe vor ein iSCSI Volume zu erstellen. Das ganze soll als Backuplaufwerk genutzt werden und liegt auf einem NAS. Das Volume hat 25TB. Wie ist es am sinnvollsten das zu Partitionieren bzw. zu Formatieren (am liebsten eine Partition).

Sicherungsdateien (mehrere 50GB große Dateien; Ges.-Volumen > 3 TB!)

NAS: QNAP TVS-871U-RP
OS: Windows 2008 R2

Gruß

Content-ID: 283570

Url: https://administrator.de/forum/iscsi-volume-ntfs-formatiert-was-geht-283570.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr

DopeEx1991
DopeEx1991 22.09.2015 um 13:30:44 Uhr
Goto Top
Hi,
Wie viele Server sollen denn auf das NAS zugreifen?

LG
DopeEx1991
killtec
killtec 22.09.2015 aktualisiert um 13:41:49 Uhr
Goto Top
Ein Backupserver, evtl. noch zwei Admin-PC's, aber das nur evtl. (Wenn das überhaupt Zeitgleich geht).

Gruß
SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 22.09.2015, aktualisiert am 23.09.2015 um 11:17:08 Uhr
Goto Top
Moin,

NTFS kann mit GPT 256TB groß sein wenn ich mich recht erinnere. Aber ein chdsk auf eine solche Partition ist dann heftig face-smile
Wenn das die Backupsoftware hergibt würde ich das ganz in 4TB Partitionen aufteilen und der Reihe nach vollschreiben.

lg,
Slainte
killtec
killtec 22.09.2015 um 14:39:32 Uhr
Goto Top
Als Backup SW ist BE 2015 im Einsatz. Weiß nicht ob die das Packt. Wenn ich es als normale SMB laufen lasse bricht das Backup immer ab. Als iSCSI Test geht es.

Gruß
SlainteMhath
SlainteMhath 22.09.2015 um 14:42:45 Uhr
Goto Top
im BE kannst du mehrere B2D Ordner angeben und die dann als Medienpool zusammenfassen, dann werden die der Reihe nach verwendet.
Dani
Dani 22.09.2015 um 18:09:46 Uhr
Goto Top
Moin killtec,
ist eine Sicherung via UNC und CIFS nicht möglich? Denn iSCSI wird auf jeden mehr Performance fressen, durch die zusätzlich Layer auf einem Volume.
Ich würde schauen, dass ein Laufwerk nicht mehr als 10TB hat. Alles andere ist bei Wiedereinrichtung eine Herausforderung.


Gruß,
Dani
killtec
killtec 22.09.2015 um 18:19:11 Uhr
Goto Top
Hi Dani,
nein, der bricht mit UNC ab, leider. Mit iSCSI lief das Problemlos durch. Also meinst du eher die 25 TB auf 3-4 aufteilen?

Gruß
Dani
Dani 22.09.2015 um 19:21:55 Uhr
Goto Top
nein, der bricht mit UNC ab
Seltsam...

Also meinst du eher die 25 TB auf 3-4 aufteilen?
Jo.


Gruß,
Dani
killtec
killtec 23.09.2015 um 08:03:53 Uhr
Goto Top
Das mit den Abbrüchen war sogar bei Symantec ein Fall... Wir haben da mehrere Wochen dran getestet. Dann Schließlich der iSCSI Test, der lief ohne Probleme durch. Gibt es bei iSCSI Probleme mit einem LACP Trunk?

Gruß
SlainteMhath
SlainteMhath 23.09.2015 um 08:48:31 Uhr
Goto Top
Gibt es bei iSCSI Probleme mit einem LACP Trunk?
LACP würde ich bei iSCSI nicht machen. Lieber mehrere Pfade um MPIO voll auszunutzen.
killtec
killtec 23.09.2015 um 08:58:53 Uhr
Goto Top
Ich frage deshalb, was das NAS via LACP angeschlossen ist. die Server nicht.

Gruß
SlainteMhath
SlainteMhath 23.09.2015 um 09:09:31 Uhr
Goto Top
kA.. frag den der's gemacht hat, oder lies in den Best Practices des Herstellers nach.
killtec
killtec 23.09.2015 um 09:24:16 Uhr
Goto Top
Ok, mache ich.
Ist es eigentlich möglich, von mehreren Hosts auf eine LUN zuzugreifen? (Zeitgleich) ?
Coreknabe
Coreknabe 23.09.2015 um 09:30:07 Uhr
Goto Top
Möglich schon, aber wenn mehr als ein Zugriff auf dieselbe Datei erfolgt, krachts...
killtec
killtec 23.09.2015 um 09:32:46 Uhr
Goto Top
Ok, das stimmt.
Wie ist das eigentlich, Sollte ich iSCSI LUN's Dateibasiert machen, oder lieber nicht?
Bin jetzt noch an einem Punkt, wo ich das frei Wählen, bzw. noch beeinflussen kann.

Gruß
SlainteMhath
SlainteMhath 23.09.2015 um 09:36:58 Uhr
Goto Top
Wie ist das eigentlich, Sollte ich iSCSI LUN's Dateibasiert machen, oder lieber nicht?
Was hast du denn für eine NAS? Dateibasiert ist immer rechenintensiver als wenn du direkt Hardware als LUN freigibst. Dateibasiert ist aber idR flexibler.

@Coreknabe
Möglich schon, aber wenn mehr als ein Zugriff auf dieselbe Datei erfolgt, krachts...
Aber nur wenn das von den entsprechenden OSsen auf den Servern nicht unterstützt wird. ESXi oder auch MS-Cluster kann mit sowas umgehen,
killtec
killtec 23.09.2015 um 09:39:12 Uhr
Goto Top
Das ist eine QNAP TVS-871U-RP mit 8x 4 TB WD Red.
Gedacht war der Zugriff von Windows Server 2008 R2 und Win 7. Aber das habe ich so eben verworfen. Sicherer ist es, wenn nur der eine Server drauf zugreift.
Die LUN's können alle unter dem einem iSCSI Target laufen, richtig?

Gruß
DopeEx1991
DopeEx1991 23.09.2015 um 10:36:47 Uhr
Goto Top
hi,
ja die könne alle unter einem Target laufen, du musst aber darauf achten, dass nicht mehrere Server auf ein und dieselbe LUN zugreifen sonst sind die Daten hin.

Gruß
killtec
killtec 23.09.2015 um 11:16:52 Uhr
Goto Top
So,
werde das Volume aufteilen in ein Target mit 4 LUN's.

Danke an euch.