ISDN Leitung identifizieren
Hallo,
ich habe bei einem Kunden in Griechenland ein Gerät stehen auf welches ich mich per ISDN verbinden muss/möchte.
Da die Verbindung nicht aufgebaut werden kann, habe ich Testweise die ISDN Nummer mal angerufen, nach dem dritten Freizeichen
bekomme ich ein paar Piepstöne dich mich verdammt an Fax Signalisierung erinnern, ein Testweise an diese Nummern geschicktes
Fax konnte allerdings nicht übertragen werden.
Da ich beim Kunden keinen erreichen kann der das Gerät vor Ort mal testen könnte (nicht besetzte Niederlassung) suche ich jetzt eine Möglichkeit
mit der ich Remote überprüfen kann ob ich vor Ort eine ISDN (Modem) Karte habe oder ein Fax.
Hat da jemand eine Idee?
brammer
ich habe bei einem Kunden in Griechenland ein Gerät stehen auf welches ich mich per ISDN verbinden muss/möchte.
Da die Verbindung nicht aufgebaut werden kann, habe ich Testweise die ISDN Nummer mal angerufen, nach dem dritten Freizeichen
bekomme ich ein paar Piepstöne dich mich verdammt an Fax Signalisierung erinnern, ein Testweise an diese Nummern geschicktes
Fax konnte allerdings nicht übertragen werden.
Da ich beim Kunden keinen erreichen kann der das Gerät vor Ort mal testen könnte (nicht besetzte Niederlassung) suche ich jetzt eine Möglichkeit
mit der ich Remote überprüfen kann ob ich vor Ort eine ISDN (Modem) Karte habe oder ein Fax.
Hat da jemand eine Idee?
brammer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146389
Url: https://administrator.de/forum/isdn-leitung-identifizieren-146389.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich würde erstmal sicherstellen das du überhaupt eine ISDN-Leitung hast. Denn eine "Digital-Leitung" kann in anderen Ländern durchaus auch ne Analoge Leitung sein -> für die ist alles Digital wo Daten rüber können...
Es wundert mich nämlich das ein Fax oder Modem rangeht. Normalerweise haben ISDN-Geräte einen Gerätetyp -> Daten, Fax, Sprache u.ä. Damit "weiss" ein ISDN-Telefon das es bei einem Datenanruf nicht klingeln braucht - kann es eh nix mit anfangen. Ebenso weiss eben ein ISDN-Fax das es einen normalen Anruf des Typs "Sprach-Anruf" nicht annehmen braucht -> damit hätte dein Anruf eigentlich nicht angenommen werden dürfen (ausnahme: Kombi-Geräte - aber da sollte das Gerät eben auch wissen das es einen Sprach-Anruf nicht aufs Fax legt). Für diese (und andere) Infos hast du bei ISDN ja extra den D-Kanal - nicht nur für die alten D-Kanal-Modems ;)
Was aber natürlich sein kann (und auch gern gemacht wird): Man nehme eine schöne ISDN-Leitung, hänge ne kleine Telefonanlage ran und packe an die Analog-Geräte. Findest du in der Praxis recht häufig. Und schon ist dieser Mechanismus unterbunden -> da die Telefonanlage auf dem Analog-Port idR. (zumindest bei kleinen/billigen Anlagen) keinen Typ festlegt und somit einfach alles drauf schaltet was für die Durchwahl kommt. Und JETZT würde auch nen Modem rangehen. Das dumme daran: Es hilft dir jetzt nichts mehr das du die ISDN-Leitung kennst -> die geht zur Telefon-Anlage. DU musst wissen auf welchem Port du aus der TA rausgeht und wohin diese Leitung dann läuft. Nur dann kannst du noch sehen was an der Gegenstelle wirklich dran hängt.
Und das muss jemand vor Ort machen. Hilft dir ja eh nicht wenn du weisst "Super, an meiner Datenleitung hängt auf der anderen Seite nen Fax" -> du brauchst jemand der es dann auch umklemmen kann ;)
ich würde erstmal sicherstellen das du überhaupt eine ISDN-Leitung hast. Denn eine "Digital-Leitung" kann in anderen Ländern durchaus auch ne Analoge Leitung sein -> für die ist alles Digital wo Daten rüber können...
Es wundert mich nämlich das ein Fax oder Modem rangeht. Normalerweise haben ISDN-Geräte einen Gerätetyp -> Daten, Fax, Sprache u.ä. Damit "weiss" ein ISDN-Telefon das es bei einem Datenanruf nicht klingeln braucht - kann es eh nix mit anfangen. Ebenso weiss eben ein ISDN-Fax das es einen normalen Anruf des Typs "Sprach-Anruf" nicht annehmen braucht -> damit hätte dein Anruf eigentlich nicht angenommen werden dürfen (ausnahme: Kombi-Geräte - aber da sollte das Gerät eben auch wissen das es einen Sprach-Anruf nicht aufs Fax legt). Für diese (und andere) Infos hast du bei ISDN ja extra den D-Kanal - nicht nur für die alten D-Kanal-Modems ;)
Was aber natürlich sein kann (und auch gern gemacht wird): Man nehme eine schöne ISDN-Leitung, hänge ne kleine Telefonanlage ran und packe an die Analog-Geräte. Findest du in der Praxis recht häufig. Und schon ist dieser Mechanismus unterbunden -> da die Telefonanlage auf dem Analog-Port idR. (zumindest bei kleinen/billigen Anlagen) keinen Typ festlegt und somit einfach alles drauf schaltet was für die Durchwahl kommt. Und JETZT würde auch nen Modem rangehen. Das dumme daran: Es hilft dir jetzt nichts mehr das du die ISDN-Leitung kennst -> die geht zur Telefon-Anlage. DU musst wissen auf welchem Port du aus der TA rausgeht und wohin diese Leitung dann läuft. Nur dann kannst du noch sehen was an der Gegenstelle wirklich dran hängt.
Und das muss jemand vor Ort machen. Hilft dir ja eh nicht wenn du weisst "Super, an meiner Datenleitung hängt auf der anderen Seite nen Fax" -> du brauchst jemand der es dann auch umklemmen kann ;)
Zitat von @brammer:
Jetzt muss ich wohl meinen Cheffe nur noch überzeugen das das so wichtig ist das ich eine Ausflug nach Griechenland machen muss (sollte so 5-7 Tage dauern...
)
Hi brammer,Jetzt muss ich wohl meinen Cheffe nur noch überzeugen das das so wichtig ist das ich eine Ausflug nach Griechenland machen muss (sollte so 5-7 Tage dauern...
an Kreativität sollte es nicht scheitern...
Grüße,
Dani
Daher muss ich jetzt irgendeine Diagnose vornehmen ohne das ich weiß was vor Ort existiert, ich keinen Menschen vor Ort habe
der weiß was er da sieht.
Jetzt muss ich wohl meinen Cheffe nur noch überzeugen das das so wichtig ist das ich eine Ausflug nach Griechenland machen
muss (sollte so 5-7 Tage dauern...
)
der weiß was er da sieht.
Jetzt muss ich wohl meinen Cheffe nur noch überzeugen das das so wichtig ist das ich eine Ausflug nach Griechenland machen
muss (sollte so 5-7 Tage dauern...
...so ein Trip nach Griechenland kann sehr schön sein...ich glaube nicht, dass Dir eine andere Möglichkeit geboten wird...
nimm nen paar euro mit - kannst dir auch gleich ne Insel vor ort kaufen 
Also ich würde mal probieren die Nummer einfach von hyperterm aus anrufen lassen - ggf. hast ja glück und da hebt was ab. Sofern es sich um ne Terminalfähige SW handelt würde da auch ne Antwort kommen. Chance is aber eher gering...
Und ich würde notfalls einfach mal jemanden bestellen der Bilder macht von dem ntba (ob da überhaupt einer hängt...), von den kabeln, modem usw... einfach alles fotographieren was da so rumliegt.... dann hast du halt nen puzzle vor dir - aber ok... Denn es kann in den ländern ja auch durchaus vorkommen das der NTBA den du da mal hast anklemmen lassen von alleine von der Wand gesprungen und aus dem Büro gerannt ist... Die sind da immer sehr flexibel - grad bei Geräten wo ja kein Telefon dran hängt ;)
Also ich würde mal probieren die Nummer einfach von hyperterm aus anrufen lassen - ggf. hast ja glück und da hebt was ab. Sofern es sich um ne Terminalfähige SW handelt würde da auch ne Antwort kommen. Chance is aber eher gering...
Und ich würde notfalls einfach mal jemanden bestellen der Bilder macht von dem ntba (ob da überhaupt einer hängt...), von den kabeln, modem usw... einfach alles fotographieren was da so rumliegt.... dann hast du halt nen puzzle vor dir - aber ok... Denn es kann in den ländern ja auch durchaus vorkommen das der NTBA den du da mal hast anklemmen lassen von alleine von der Wand gesprungen und aus dem Büro gerannt ist... Die sind da immer sehr flexibel - grad bei Geräten wo ja kein Telefon dran hängt ;)