Kabel-Deutschland-Anschluss unbenutzbar zum surfen
Hallo,
ich habe Heute, mal wieder, etwas merkwürdiges bei einem Kunden gesehen.
Er hat eine FB Cable von KD. Die war defekt und nun hat er eine neue.
Seitdem funktionieren 50% aller Internetseiten nicht mehr.
Auf diesen Seiten kommt sofort immer zuerst ein Google-Captcha.
Danach kommt die Webseite. Inhaltlicht vollständig aber ohne CSS und JS.
Layout also völlig zerstört. In der Console sind Fehler bezüglich MIME-Types und anderen Fehlern.
SSL funktioniert aber fehlerfrei.
Er hat noch einen 2. Anschluss der Telekom mit DSL.
Gleicher PC, nur umgesteckt, und alles funktioniert.
Als Gegentest ein PC mit Linux ohne AV mit FF: Problem auch da.
FB zurückgesetzt, nur Basiskonfiguration, aktuelles Update und Problem wieder da.
Andere FB (Cable) hatte ich nicht zur Hand.
Ich habe dafür nur 3 Ideen.
1. In der FB ist ein http(s) Proxy aktiv der nur die Metadaten (MIME-Typ) ändert
2. Bei KD ist ein http(s) Proxy aktiv der nur die Metadaten (MIME-Typ) ändert
3. Die öffentliche IP (Semi-Fest bei KD Kabel) steht auf einer Blacklist.
Ich sehe mich schon mit dem Vodafone KD Support telefonieren.....
Da Jemanden im 5th level support zu finden der mir glaubt und das Problem finden kann....
Vermutlich ist Anschluß kündigen und neu beantragen einfacher.
Stefan
ich habe Heute, mal wieder, etwas merkwürdiges bei einem Kunden gesehen.
Er hat eine FB Cable von KD. Die war defekt und nun hat er eine neue.
Seitdem funktionieren 50% aller Internetseiten nicht mehr.
Auf diesen Seiten kommt sofort immer zuerst ein Google-Captcha.
Danach kommt die Webseite. Inhaltlicht vollständig aber ohne CSS und JS.
Layout also völlig zerstört. In der Console sind Fehler bezüglich MIME-Types und anderen Fehlern.
SSL funktioniert aber fehlerfrei.
Er hat noch einen 2. Anschluss der Telekom mit DSL.
Gleicher PC, nur umgesteckt, und alles funktioniert.
Als Gegentest ein PC mit Linux ohne AV mit FF: Problem auch da.
FB zurückgesetzt, nur Basiskonfiguration, aktuelles Update und Problem wieder da.
Andere FB (Cable) hatte ich nicht zur Hand.
Ich habe dafür nur 3 Ideen.
1. In der FB ist ein http(s) Proxy aktiv der nur die Metadaten (MIME-Typ) ändert
2. Bei KD ist ein http(s) Proxy aktiv der nur die Metadaten (MIME-Typ) ändert
3. Die öffentliche IP (Semi-Fest bei KD Kabel) steht auf einer Blacklist.
Ich sehe mich schon mit dem Vodafone KD Support telefonieren.....
Da Jemanden im 5th level support zu finden der mir glaubt und das Problem finden kann....
Vermutlich ist Anschluß kündigen und neu beantragen einfacher.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 463404
Url: https://administrator.de/forum/kabel-deutschland-anschluss-unbenutzbar-zum-surfen-463404.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hatte ich bei Unitymedia zu Hause leider auch schon mehrmals.
Da bleibt der Weg über die Hotline nicht erspart, um das Problem zuverlässig zu lösen. Viel Tee, Geduld und Humor braucht es um ans Ziel zu kommen.
Falls der Kunde via DHCP seine öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse bezieht, reicht evtl. auch schon ein Neustart der Fritzbox. Ansonsten mal über das Wochenende die Box auslassen, damit das Lease abläuft.
Gruß,
Dani
hatte ich bei Unitymedia zu Hause leider auch schon mehrmals.
Da bleibt der Weg über die Hotline nicht erspart, um das Problem zuverlässig zu lösen. Viel Tee, Geduld und Humor braucht es um ans Ziel zu kommen.
Falls der Kunde via DHCP seine öffentliche IPv4 und IPv6 Adresse bezieht, reicht evtl. auch schon ein Neustart der Fritzbox. Ansonsten mal über das Wochenende die Box auslassen, damit das Lease abläuft.
Gruß,
Dani
Moin Stefan!
Dass es nicht an deiner Seite liegt, ist ja mit dem glücklicherweise vorhandenen Zweitanschluss "bewiesen".
Da mir diese "Captcha"-Sache bisher völlig unbekannt ist: Kannst du das näher beschreiben und evtl. mal nen Screenshot oder betroffene Seiten posten? Es kommt doch nicht einfach ein Captcha, das plötzlich vor eine sonst "freie" Seite geschaltet ist?
Kann das Verhalten jemand erkären? Treiben sich ja hier genügend Webentwickler rum.
Nie gesehen...
(Ich bin nur neugierig...)
Mit dem Business-Support habe ich auch schon gute Erfahrungen bei dem Laden gemacht. Nur Mut!
VG
Buc
Dass es nicht an deiner Seite liegt, ist ja mit dem glücklicherweise vorhandenen Zweitanschluss "bewiesen".
Da mir diese "Captcha"-Sache bisher völlig unbekannt ist: Kannst du das näher beschreiben und evtl. mal nen Screenshot oder betroffene Seiten posten? Es kommt doch nicht einfach ein Captcha, das plötzlich vor eine sonst "freie" Seite geschaltet ist?
Kann das Verhalten jemand erkären? Treiben sich ja hier genügend Webentwickler rum.
(Ich bin nur neugierig...)
Mit dem Business-Support habe ich auch schon gute Erfahrungen bei dem Laden gemacht. Nur Mut!
VG
Buc
Zitat von @the-buccaneer:
Moin Stefan!
Dass es nicht an deiner Seite liegt, ist ja mit dem glücklicherweise vorhandenen Zweitanschluss "bewiesen".
Da mir diese "Captcha"-Sache bisher völlig unbekannt ist: Kannst du das näher beschreiben und evtl. mal nen Screenshot oder betroffene Seiten posten? Es kommt doch nicht einfach ein Captcha, das plötzlich vor eine sonst "freie" Seite geschaltet ist?
Kann das Verhalten jemand erkären? Treiben sich ja hier genügend Webentwickler rum.
Nie gesehen...
(Ich bin nur neugierig...)
Mit dem Business-Support habe ich auch schon gute Erfahrungen bei dem Laden gemacht. Nur Mut!
VG
Buc
Moin Stefan!
Dass es nicht an deiner Seite liegt, ist ja mit dem glücklicherweise vorhandenen Zweitanschluss "bewiesen".
Da mir diese "Captcha"-Sache bisher völlig unbekannt ist: Kannst du das näher beschreiben und evtl. mal nen Screenshot oder betroffene Seiten posten? Es kommt doch nicht einfach ein Captcha, das plötzlich vor eine sonst "freie" Seite geschaltet ist?
Kann das Verhalten jemand erkären? Treiben sich ja hier genügend Webentwickler rum.
(Ich bin nur neugierig...)
Mit dem Business-Support habe ich auch schon gute Erfahrungen bei dem Laden gemacht. Nur Mut!
VG
Buc
Das tritt auf sobald Google oder irgend welche CDN Provider meinen nicht mit der echten gegenstelle zu kommunizieren.
Bsp. fragt Google jedes mal, sobald über das Tor Netz auf Googledienste zugegriffen wird.
Gleiches passiert bei Google auch, wenn zu viel durch Werbeblocker gefiltert wird.
Ansonsten eben wie in diesem Fall da augenscheinlich etwas in die Übertragung fuscht.
Das dürfte dann daran liegen, dass Cloudflare in letzter Zeitt von dieser IP jede Menge schlechten Traffic gesehen hat oder aktuell noch sieht.
Wenn der Kunde hinter CGN sitzt, kann das auch von einem der vielen NAT-Kunden verursacht sein.
In dem Fall ist IPv6 die Lösung
Das erklärt auch das fehlen von CSS oder JS, wenn das von irgendwelchen CDNs geladen werden, die ebenfalls über Cloudflare ausliefern und ihre Regeln nicht im Griff haben, um diesen statischen Content immer und ungehindert zu laden.
Wenn der Kunde hinter CGN sitzt, kann das auch von einem der vielen NAT-Kunden verursacht sein.
In dem Fall ist IPv6 die Lösung
Das erklärt auch das fehlen von CSS oder JS, wenn das von irgendwelchen CDNs geladen werden, die ebenfalls über Cloudflare ausliefern und ihre Regeln nicht im Griff haben, um diesen statischen Content immer und ungehindert zu laden.
@StefanKittel:
Hallo.
Meinst Du damit den Mechanismus, der bedeutet, daß sich die IP's bei (ehem.) KD so gut wie nie ändern, darauf aber trotzdem kein Verlaß ist, weil sie sich eben selten doch mal ändern können?
Bei dem geschilderten Szenario würde eine andere IP am KD-Anschluß Deines Kunden wirklich helfen?
Ich habe schon in verschiedenen Foren, wo KD-Kunden Probleme mit den täglichen Free-Downloadgrenzen von OCHs hatten, gelesen, daß man bei KD eine neue IP vielleicht dadurch erzwingen/auslösen kann, indem man Kabelmodem und/oder Router etliche Male nacheinander neu startet. Irgendwann reagiert der Kabel-Deutschland-DHCP mit einer neuen IP darauf.
Hier wird darauf spekuliert, daß man bei möglichst vielen Versuchen des Neustarts irgendwann einen Moment erwischt, wo auch ein anderer KD-Kunde im gleichen Netzsegment sein Zeug neu startet und in dem Moment beim Betroffenen und einem anderen gerade die Lease-Dauer endet. Erst in dieser komplizierten und unwahrscheinlichen Kombination gibt's eine neue IP. Fragt sich bloß, ob man eher im Lotto gewinnen würde
.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Die öffentliche IP (Semi-Fest bei KD Kabel)
Meinst Du damit den Mechanismus, der bedeutet, daß sich die IP's bei (ehem.) KD so gut wie nie ändern, darauf aber trotzdem kein Verlaß ist, weil sie sich eben selten doch mal ändern können?
Bei dem geschilderten Szenario würde eine andere IP am KD-Anschluß Deines Kunden wirklich helfen?
Ich habe schon in verschiedenen Foren, wo KD-Kunden Probleme mit den täglichen Free-Downloadgrenzen von OCHs hatten, gelesen, daß man bei KD eine neue IP vielleicht dadurch erzwingen/auslösen kann, indem man Kabelmodem und/oder Router etliche Male nacheinander neu startet. Irgendwann reagiert der Kabel-Deutschland-DHCP mit einer neuen IP darauf.
Hier wird darauf spekuliert, daß man bei möglichst vielen Versuchen des Neustarts irgendwann einen Moment erwischt, wo auch ein anderer KD-Kunde im gleichen Netzsegment sein Zeug neu startet und in dem Moment beim Betroffenen und einem anderen gerade die Lease-Dauer endet. Erst in dieser komplizierten und unwahrscheinlichen Kombination gibt's eine neue IP. Fragt sich bloß, ob man eher im Lotto gewinnen würde
Viele Grüße
von
departure69
das ist nur die Lightvariante - der aufgerufene Server zieht von Spamhaus die Infos daß die aktuelle IP böse ist, und manchmal ahnt man das garnicht. Ich hatte das auch einmal, da hatte der Nachbar eine Malware und als ich mal seine IP hatte wurde ich auf fast jeder Webseite mit Captchas genervt.
Sowas kann man aber mit nem VPN umgehen oder einen reverse Proxy. Aber wenn Spamhaus den ganzen IP Block als bösartig maskiert dann hat man verloren es sei denn der Provider teilt einem bei jedem IP-Wechsel von einem anderen Netz eine IP zu.
Sowas kann man aber mit nem VPN umgehen oder einen reverse Proxy. Aber wenn Spamhaus den ganzen IP Block als bösartig maskiert dann hat man verloren es sei denn der Provider teilt einem bei jedem IP-Wechsel von einem anderen Netz eine IP zu.
Hi Stefan,
hat dein Kunde einen KDG-Business-Anschluss?
Wenn ja, dann kannst du eine feste öffentliche IPv4 dazubuchen.
Wenn nein, dann umstellen.
Habt ihr dort einen Business-Multi-WAN-Router im Einsatz?
Ich würde das mit einem Lancom-Router mit DSL-Modem und zusätzlichem reinem Kabel-Modem oder im Ausnahmefall einer gekauften FB Cable einrichten.
hat dein Kunde einen KDG-Business-Anschluss?
Wenn ja, dann kannst du eine feste öffentliche IPv4 dazubuchen.
Wenn nein, dann umstellen.
Habt ihr dort einen Business-Multi-WAN-Router im Einsatz?
Ich würde das mit einem Lancom-Router mit DSL-Modem und zusätzlichem reinem Kabel-Modem oder im Ausnahmefall einer gekauften FB Cable einrichten.