
30063
13.05.2006, aktualisiert am 14.05.2006
kein Zugriff auf ftp-Server der Linstation
ich kann nur im lokalen Netzwerk auf den ftp-server zugreifen.
Hallo,
ich habe eine Buffalo Linstation mit integriertem ftp-server. Lokal kann ich über das Netzwerk auch auf den ftp-server zugreifen, aber von aussen über das internet klappt das nicht. Ich betreibe einen Speedport W501V Router und habe dort dyndns, einen web-server und einen ftp-server eingetragen. Die Ports 80 und 21 habe ich umgeleitet. Der Zugriff auf den web-server über das Internet funktioniert auch nur auf den ftp-server komme ich nicht; ich gebe im firefox folgendes ein: ftp://xxx.homedns.org/ . Es kommt dann die Meldung: Fehler: Verbindung unterbrochen.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Hallo,
ich habe eine Buffalo Linstation mit integriertem ftp-server. Lokal kann ich über das Netzwerk auch auf den ftp-server zugreifen, aber von aussen über das internet klappt das nicht. Ich betreibe einen Speedport W501V Router und habe dort dyndns, einen web-server und einen ftp-server eingetragen. Die Ports 80 und 21 habe ich umgeleitet. Der Zugriff auf den web-server über das Internet funktioniert auch nur auf den ftp-server komme ich nicht; ich gebe im firefox folgendes ein: ftp://xxx.homedns.org/ . Es kommt dann die Meldung: Fehler: Verbindung unterbrochen.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32358
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-ftp-server-der-linstation-32358.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
für FTP-Verbindungen brauchst du die Ports 20 und 21 ...
Warum:
Beim Active Mode baut der Server von seinem Port 20, dem Data Port, eine Datenverbindung zu einem vom Client gewählten Endpunkt auf. Dieser Endpunkt ist typischerweise ein Port des Clients, der jenseits 1023 liegt, kann aber auch ein anderer Server sein, der seinerseits in den Passive Mode geschaltet wurde, also auf eine Verbindung wartet (sogenanntes FXP).
Die Kommunikation mit Befehlen erfolgt auf dem Port 21. Man spricht auch von der Steuerung ?Out of Band?. Somit bleibt es möglich, dass während der Datenübertragung die Partner noch immer miteinander kommunizieren können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/FTP-Server
Warum:
Beim Active Mode baut der Server von seinem Port 20, dem Data Port, eine Datenverbindung zu einem vom Client gewählten Endpunkt auf. Dieser Endpunkt ist typischerweise ein Port des Clients, der jenseits 1023 liegt, kann aber auch ein anderer Server sein, der seinerseits in den Passive Mode geschaltet wurde, also auf eine Verbindung wartet (sogenanntes FXP).
Die Kommunikation mit Befehlen erfolgt auf dem Port 21. Man spricht auch von der Steuerung ?Out of Band?. Somit bleibt es möglich, dass während der Datenübertragung die Partner noch immer miteinander kommunizieren können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/FTP-Server