Kein Zugriff auf Windows 7 Freigabe von XP Pro aus
Hi, bin seit heute Mitglied und wünsch allen ein gutes neues Jahr.
Benutze diese Seite schon seit Jahren als Problemlöser,
hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.
Nun zu meinem kuriosem Problem...
Freund von mir hat ein kleines Netzwerk mit verschiedenen Rechnern
und Betriebssystemen, Fileserver mit windows 7 (32Bit) an Gigaswitch
verschiedene Rechner mit win2000 Pro, Win XP Pro und Vista Pro
ebenfalls am Switch, alle in gleicher Arbeitsgruppe und Ip-Range
Alle Rechner mit Benutzer/Password bei Win7 eingetragen.
Auf dem Fileserver laufen 2 Programme über das Netzwerk.
Das eine direkt über die IP des Fileservers (funktioniert bei allen Versionen)
und das andere über ein freigegebenes Netzlaufwerk. Leider funktioniert
das nicht bei XP, keine Arbeitsgruppen-Computer sichtbar im Netzwerk.
Hatte schon alles ausprobiert, Firewall aus, AntivirProgramm aus, hat alles nichts
geholfen, bin schon 2 Monate im Netz auf der Suche und wollte schon aufgeben,
dann aber hier einen Eintrag gefunden der funktionierte:
"Lokale Sicherheitsrichtlinie - Lokale Richtlinie - Sicherheitsoptionen -
Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene = LM- und NTLM-Antworten senden"
Danach konnte ich im Netzwerk den Fileserver sehen und das Netzlaufwerk verbinden.
Leider funtioniert diese Einstellung ein paar Tage später auch nicht mehr ?
Am Fileserver wurde nichts verändert, alle Rechner sind dort im Netzwerk sichtbar.
Habe jetzt keine Idee und Lust mehr, aber vielleicht gibt es hier Jemand der das gleiche Problem hatte
und es mittlerweile gelöst hat, Vielen Dank im voraus.
Thomas
PS: bin heute Abend nicht mehr erreichbar, gehe mit meiner Tochter ins Kino (Skyline)
also nicht wundern wenn ich nicht gleich antworte.
Benutze diese Seite schon seit Jahren als Problemlöser,
hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.
Nun zu meinem kuriosem Problem...
Freund von mir hat ein kleines Netzwerk mit verschiedenen Rechnern
und Betriebssystemen, Fileserver mit windows 7 (32Bit) an Gigaswitch
verschiedene Rechner mit win2000 Pro, Win XP Pro und Vista Pro
ebenfalls am Switch, alle in gleicher Arbeitsgruppe und Ip-Range
Alle Rechner mit Benutzer/Password bei Win7 eingetragen.
Auf dem Fileserver laufen 2 Programme über das Netzwerk.
Das eine direkt über die IP des Fileservers (funktioniert bei allen Versionen)
und das andere über ein freigegebenes Netzlaufwerk. Leider funktioniert
das nicht bei XP, keine Arbeitsgruppen-Computer sichtbar im Netzwerk.
Hatte schon alles ausprobiert, Firewall aus, AntivirProgramm aus, hat alles nichts
geholfen, bin schon 2 Monate im Netz auf der Suche und wollte schon aufgeben,
dann aber hier einen Eintrag gefunden der funktionierte:
"Lokale Sicherheitsrichtlinie - Lokale Richtlinie - Sicherheitsoptionen -
Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene = LM- und NTLM-Antworten senden"
Danach konnte ich im Netzwerk den Fileserver sehen und das Netzlaufwerk verbinden.
Leider funtioniert diese Einstellung ein paar Tage später auch nicht mehr ?
Am Fileserver wurde nichts verändert, alle Rechner sind dort im Netzwerk sichtbar.
Habe jetzt keine Idee und Lust mehr, aber vielleicht gibt es hier Jemand der das gleiche Problem hatte
und es mittlerweile gelöst hat, Vielen Dank im voraus.
Thomas
PS: bin heute Abend nicht mehr erreichbar, gehe mit meiner Tochter ins Kino (Skyline)
also nicht wundern wenn ich nicht gleich antworte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157914
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-windows-7-freigabe-von-xp-pro-aus-157914.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
tja den Film habe aich auch schon gesehen, also den mit den Verbindungen mit Windows zu anderen Nicht Servern.
Ging bei einem Kunden 3 Monate prima, dann setzten welche aus, dann geht es wieder.
Kenne ich von Windows 95 ( jaja das gab es mal )
Ich würde eine feste IP vergeben und die Verbindung darüber machen, also IP suchen, alle Netzlaufwerke vorher killen, booten, dann alles neu eingeben.
Habe auch Kollegen, die das ständig irgendwann mal haben. Ich vermute eine Bug im Inneren von Windowss.
gruss jo
tja den Film habe aich auch schon gesehen, also den mit den Verbindungen mit Windows zu anderen Nicht Servern.
Ging bei einem Kunden 3 Monate prima, dann setzten welche aus, dann geht es wieder.
Kenne ich von Windows 95 ( jaja das gab es mal )
Ich würde eine feste IP vergeben und die Verbindung darüber machen, also IP suchen, alle Netzlaufwerke vorher killen, booten, dann alles neu eingeben.
Habe auch Kollegen, die das ständig irgendwann mal haben. Ich vermute eine Bug im Inneren von Windowss.
gruss jo