
8571
20.01.2005, aktualisiert am 02.02.2005
kein Zugriff möglich von MAC OS X auf Linux Suse 7.x Server (user mapping)
habe leider ein gravierendes Problem meinen Mac mit OS X 10.03 an einen Linux Suse 7.X (Kernel 2.4.10) Dateiserver über TCP/IP anzuschließen.
Der Mac Rechner befindet sich in einem heterogenen firmeninternen Netzwerk in dem es sehr viele Windows XP und Linux Anwender gibt.
Diese Anwender haben kein Problem auf diesen besagten Linux Dateiserver zuzugreifen. Mit ping und trace kann ich den Dateiserver auf meinem MAC zwar erkennen, wenn ich allerdings versuche meinen MAC mit dem Server zu verbinden, erhalte ich die Fehlermeldung: Server antwortet nicht. Habe es auch mit der IP-Adresse des Servers probiert.
Um das Ganze noch zu verkomplizieren. Wir haben mehrere Linux Server in unserem Netzwerk, welche ich ohne Probleme mit meinem MAC verbinden kann. Ebenfalls die Windows Rechner, welche Dateisystem für das Netzwerk freigegeben haben, kann ich mit dem MAC verbinden.
So gibt es eben nur diesen einen Server, auf den ich nicht zugreifen kann. Der einzige Unterschied zwischen den Linux Servern die ich mit meinem MAC verbinden kann und dem wo es nicht funktionert ist das User handling. Der Linux Server auf den ich nicht zugreifen kann hat ein sogenanntes "User mapping". Soweit ich es von unserem System Adminstrator verstanden habe, werden alle Anwender durch einen Account geschleust - angeblich soll dies kein Problem sein.
Kann mir bitte jemand helfen?? Wäre sehr dankbar für eine schnelle Antwort :O)
Der Mac Rechner befindet sich in einem heterogenen firmeninternen Netzwerk in dem es sehr viele Windows XP und Linux Anwender gibt.
Diese Anwender haben kein Problem auf diesen besagten Linux Dateiserver zuzugreifen. Mit ping und trace kann ich den Dateiserver auf meinem MAC zwar erkennen, wenn ich allerdings versuche meinen MAC mit dem Server zu verbinden, erhalte ich die Fehlermeldung: Server antwortet nicht. Habe es auch mit der IP-Adresse des Servers probiert.
Um das Ganze noch zu verkomplizieren. Wir haben mehrere Linux Server in unserem Netzwerk, welche ich ohne Probleme mit meinem MAC verbinden kann. Ebenfalls die Windows Rechner, welche Dateisystem für das Netzwerk freigegeben haben, kann ich mit dem MAC verbinden.
So gibt es eben nur diesen einen Server, auf den ich nicht zugreifen kann. Der einzige Unterschied zwischen den Linux Servern die ich mit meinem MAC verbinden kann und dem wo es nicht funktionert ist das User handling. Der Linux Server auf den ich nicht zugreifen kann hat ein sogenanntes "User mapping". Soweit ich es von unserem System Adminstrator verstanden habe, werden alle Anwender durch einen Account geschleust - angeblich soll dies kein Problem sein.
Kann mir bitte jemand helfen?? Wäre sehr dankbar für eine schnelle Antwort :O)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5840
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-moeglich-von-mac-os-x-auf-linux-suse-7-x-server-user-mapping-5840.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Wichtig wären jetzt an dieser Stelle Auszüge aus den Logfiles, einmal auf dem Server (die Logs des Samba-Servers) und auf deinem Mac (wenn der sich zu irgendwelchen Logeinträgen in irgendwelchen Logfiles verleiten lässt).
An die Logfiles kommst du auf dem Linux, indem du den entsprechenden Admin nett fragst, ob er sich mit dir um das Problem kümmert... bei Administratoren mit Profilneurose ist hier wichtig, psychologisch richtig zu handeln, was bedeutet: gib ihm das Gefühl, ER findet den Fehler
(ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint).
Gruß, Mupfel
An die Logfiles kommst du auf dem Linux, indem du den entsprechenden Admin nett fragst, ob er sich mit dir um das Problem kümmert... bei Administratoren mit Profilneurose ist hier wichtig, psychologisch richtig zu handeln, was bedeutet: gib ihm das Gefühl, ER findet den Fehler
Gruß, Mupfel