KMS Lizenezn?
Hallo Zusammen,
wir möchten einen KMS-Server für Windows 10 Lizenzierung einsetzen. Da das über den KMS auf 2K8R2 nicht möglich ist. Haben wir uns Überlegt einen 2012 Server dafür zu verwenden.
Da es keine Lizenzen für einen KMS-Server gibt, ist jetzt die Frage ob Microsoft das kostenlos zur verfügung stellt oder ob ich Zugriffcalls ect. benötige.
VG
Hanuta
wir möchten einen KMS-Server für Windows 10 Lizenzierung einsetzen. Da das über den KMS auf 2K8R2 nicht möglich ist. Haben wir uns Überlegt einen 2012 Server dafür zu verwenden.
Da es keine Lizenzen für einen KMS-Server gibt, ist jetzt die Frage ob Microsoft das kostenlos zur verfügung stellt oder ob ich Zugriffcalls ect. benötige.
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295105
Url: https://administrator.de/forum/kms-lizenezn-295105.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr
40 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
beim KMS hast du doch VOlumenlizenzen wenn ich das richtig sehe...
Demnach müsstest du einen Key bekommen und kannst den KMS aufsetzen.
#Edit: Schau mal hier KMS Server einrichten und hier http://www.server-talk.eu/2013/01/28/key-management-service-kms-mit-win ...
Gruß
beim KMS hast du doch VOlumenlizenzen wenn ich das richtig sehe...
Demnach müsstest du einen Key bekommen und kannst den KMS aufsetzen.
#Edit: Schau mal hier KMS Server einrichten und hier http://www.server-talk.eu/2013/01/28/key-management-service-kms-mit-win ...
Gruß
Moin @hanuta,
an deiner Stelle würde ich einen Windows Server 2012R2 als Domain Controlle reinrichten und für die neuen Betriebssysteme auf Active-Directory-based-Aktivierung setzen. Somit entfällt die lästige Pfelge von KMS und sobald ein Client in die Domäne aufgenommen wird, wird dieser aktiviert.
Unabhängig davon gibt es meines Wissens einen Hotfix, der es ernöglicht auf Windows 7 bzw. Server 2008R2 problemlos via KMS Windows 10 zu aktivieren.
Gruß,
Dani
an deiner Stelle würde ich einen Windows Server 2012R2 als Domain Controlle reinrichten und für die neuen Betriebssysteme auf Active-Directory-based-Aktivierung setzen. Somit entfällt die lästige Pfelge von KMS und sobald ein Client in die Domäne aufgenommen wird, wird dieser aktiviert.
Unabhängig davon gibt es meines Wissens einen Hotfix, der es ernöglicht auf Windows 7 bzw. Server 2008R2 problemlos via KMS Windows 10 zu aktivieren.
Gruß,
Dani
Sers,
Warum solltest du einen neuen 2012er Server brauchen?
Windows 10 lässt sich problemlos auch auf einem Win 7 / 2008 R2 KMS Host aktivieren. Voraussetzung ist dieses Update.
[edit] Dani war schneller [/edit]
Grüße,
Philip
Warum solltest du einen neuen 2012er Server brauchen?
Windows 10 lässt sich problemlos auch auf einem Win 7 / 2008 R2 KMS Host aktivieren. Voraussetzung ist dieses Update.
[edit] Dani war schneller [/edit]
Grüße,
Philip
Woran hast du das festgestellt? Wie viele Windows 10 Clients haben sich beim Server gemeldet? Stichwort: Threshold
Hast du den Server sicherheitshalber neugestartet?
Ich helfe hier immer gerne aber ein bisschen Mitdenken wäre schön.
Gruß,
Dani
Hast du den Server sicherheitshalber neugestartet?
Ich helfe hier immer gerne aber ein bisschen Mitdenken wäre schön.
Gruß,
Dani

Wurde der richtige HOST-Key installiert ??
Und minimum Anzahl an gemeldeten Clients am KMS-Server (Threshold) beachtet?
fk
and the "Windows Srv 2012R2 Data Ctr/Std KMS for Windows 10" host key (CSVLK) can be installed and activated on the Windows Server 2008 R2 KMS host.
fk

Zitat von @Woraxor:
jap alles gemacht, neu gestartet, 1 Windows 10 Test-Client.. Der Server erkennt auch den Rechner nur Windows 10 nimmt den Key nicht....
Nee, der HOST-Key gehört auf dem KMS-Server installiert nicht auf dem Client..., die Clients werden nur mit generischen KMS-Client-Keys ausgestattet.jap alles gemacht, neu gestartet, 1 Windows 10 Test-Client.. Der Server erkennt auch den Rechner nur Windows 10 nimmt den Key nicht....
Du nutzt hier auch wirklich eine Windows 10 VL Version ?

Für den KMS-Client nimmt man einen generischen KMS Client Setup Key
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj612867.aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj612867.aspx

Nein. Alle KMS-Clients setzt man mit den oben verlinkten Setup-Keys auf.
Die Aktivierung erhält der Client automatisch durch den KMS.
Du hast da anscheinend noch einen Denkfehler.Read the manual
Die Aktivierung erhält der Client automatisch durch den KMS.
Du hast da anscheinend noch einen Denkfehler.Read the manual

Zitat von @Woraxor:
So, habe eine neuinstallation durchgeführt und unter aktivieren den Produktschlüssel mit dem Generischen Key von Windows 10 eigegeben.... hat leider nicht funktioniert....
Ich sag ja, read the manualSo, habe eine neuinstallation durchgeführt und unter aktivieren den Produktschlüssel mit dem Generischen Key von Windows 10 eigegeben.... hat leider nicht funktioniert....
Den KMS Server hast du auf dem Client bestimmt nicht angegeben oder per GPO verteilt so wies es aussieht ...
slmgr.vbs ist dein Freund.

Wurde auf dem Server nach dem Aktivieren des neuen HOST Keys der Software Licensing Service neu gestartet oder der Server rebootet ?
http://jeffgraves.me/2012/10/14/troubleshooting-error-0xc004f042-after- ...
Zu der Anzahl wieviel Clients sich an dem überhaupt am KMS schon gemeldet haben hast du noch immer keine Stellung genommen obwohl die Kollegen oben mehrfach nachgefragt haben....denn erst wenn die Mindestanzahl erreicht wurde fängt der KMS an Lizenzen zu verteilen.
http://jeffgraves.me/2012/10/14/troubleshooting-error-0xc004f042-after- ...
Zu der Anzahl wieviel Clients sich an dem überhaupt am KMS schon gemeldet haben hast du noch immer keine Stellung genommen obwohl die Kollegen oben mehrfach nachgefragt haben....denn erst wenn die Mindestanzahl erreicht wurde fängt der KMS an Lizenzen zu verteilen.

Zu wenig ...Minimum beträgt 25...
Deswegen sag ich doch please read the manual ! Das ist mit das erste was man lernt wenn man einen KMS aufsetzt.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff793434.aspx
Deswegen sag ich doch please read the manual ! Das ist mit das erste was man lernt wenn man einen KMS aufsetzt.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff793434.aspx
KMS Activation Thresholds
KMS can activate both physical computers and virtual machines. To qualify for KMS activation, a network must meet the activation threshold: KMS hosts activate client computers only after meeting this threshold. To ensure that the activation threshold is met, a KMS host counts the number of computers that are requesting activation on the network. For computers running Windows Server 2008 or Windows Server 2008 R2, the activation threshold is five. For computers running Windows Vista or Windows 7, the activation threshold is 25. The thresholds include client computers and servers that are running on physical computers or virtual machines.
A KMS host responds to each valid activation request from a KMS client with the count of how many computers have contacted the KMS host for activation. Clients that receive a count below their activation threshold are not activated. For example, if the first two computers that contact the KMS host are running Windows 7, the first receives an activation count of 1, and the second receives an activation count of 2. If the next computer is a Windows 7 virtual machine, it receives an activation count of 3, and so on. None of these computers is activated, because computers running Windows 7 must receive an activation count ≥25 to be activated. KMS clients in the grace state that are not activated because the activation count is too low connect to the KMS host every two hours to get the current activation count and will be activated when the threshold is met.
If the next computer that contacts the KMS host is running Windows Server 2008 R2, it receives an activation count of 4, because activation counts are a combination of computers running Windows Server 2008 R2 and Windows 7. If a computer running Windows Server 2008 or Windows Server 2008 R2 receives an activation count that is ≥5, it is activated. If a computer running Windows 7 receives an activation count ≥25, it is activated.

Die Clients haben bei Einrichten keine Lizenz (Siehe Client Setup Key), vergess also Client Product Keys. Es müssen sich nur mindestens 25 Clients einmal beim KMS gemeldet haben, erst dann fängt dieser an alle Clients zu aktivieren.

ob Windows 10 oder 7 ist egal. Es werden hier nur Client oder Server unterschieden, bei Servern reichen 5 Meldungen.
Steht übrigens unter obigen Link wenn du den mal endlich lesen würdest.
Steht übrigens unter obigen Link wenn du den mal endlich lesen würdest.
Aktiviert wird erst ab 25 Clients oder 5 Servern, die sich melden.

Zitat von @Woraxor:
okay, jetzt ist noch eine Frage offen....da das mit dem Windows Server 2008r2 anscheinend nicht funktioniert
okay, jetzt ist noch eine Frage offen....da das mit dem Windows Server 2008r2 anscheinend nicht funktioniert
Wenn ich das hier so lese und deine Aussagen aus dem deinen zweiten Thread dazu nehme
Windows 10 Upgrade und KMS
nutzt du zu 99 Prozent den falschen Host-Key auf dem Server, oder hast ein ganz andere Lizensierung...und eher ein Verständnisproblem, denn das Aktivieren von Windows 10 Clients geht sehr wohl von einem 2008R2er KMS!
Find and Update Your KMS Service Host Key To Activate Windows 10

Zitat von @Woraxor:
Zitat des Blogs:
Please note that only Windows Server 2012 (R2) or Windows 8, 8.1 or 10 can act as KMS Service Hosts.
Da hatten die noch nicht die Info von dem Patch der am Abend vor deren Post erschienen ist ...Zitat des Blogs:
Please note that only Windows Server 2012 (R2) or Windows 8, 8.1 or 10 can act as KMS Service Hosts.
also gehe ich mal davon aus, dass der 2k8r2 nicht in frage kommt. Des Weiteren hat mir die MS Hotline dies Bestätigt....
Denen sollte man nicht blind vertrauen da die an der Hotline meist wie so oft nicht auf dem neuesten Stand sind und einem nur ein neues OS andrehen wollen, das ganze habe ich ja erst neulich auf einem 2008R2er erfolgreich umgesetzt