larz
Goto Top

Koexistenz mehrerer Virenscanner möglich?

Hallo zusammen,

wir setzen auf unseren Servern selbstverständlich bereits einen Virenscanner ein. Nun würde ich gerne noch einen zweiten auf unserem Kommunikationsserver installieren. Wie sind eure Erfahrungen, kann es eine friedliche Koexistenz der beiden geben oder fressen die sich eher gegenseitig auf?

Gruß
Larz

Content-ID: 29444

Url: https://administrator.de/forum/koexistenz-mehrerer-virenscanner-moeglich-29444.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr

RobertTischler
RobertTischler 31.03.2006 um 18:24:01 Uhr
Goto Top
Hallo

Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber ich denke mal sie würden dir ständig Viren Warnungen aus geben weil sie gegenseitig in der Virendatenbank des anderen Scanners finden würden und Alarm schlagen. Aber ausprobieren finde ich auch interessant ob es dann wirklich so ist.

MFG
ConnecT
ConnecT 31.03.2006 um 18:38:06 Uhr
Goto Top
Hi,

zwei On-Access-Scanner (File-Scanner) auf einer Maschine kannst Du vergessen.

Zusätzlich zu einem On-Access-Scanner geht:
- Scanner, der nur On-Demand oder Scheduled scannt oder
- Scanner, der auf dem Mailserver aufsetzt, z.B. mittels VSAPI für Exchange
- Scanner, der Datenpakete (http, ftp, smtp, pop3...) scannt

I.d.R. müssen einige Verzeichnisse vom gegenseitigen Scannen ausgeschlossen werden, z.B. die Quarantäne.

Gruß Christian
verkehrsberuhigt
verkehrsberuhigt 31.03.2006 um 18:59:15 Uhr
Goto Top
Ich denke davon kann und muss man abraten. Vielleicht lässt es Dich besser schlafen, wenn Du einen Scanner mit zwei Scan-Engines installierst?
16568
16568 31.03.2006 um 19:16:44 Uhr
Goto Top
Abraten aus folgendem Grund:
(habe ich mal mit AntiVir und Symmantec/Kaspersky und Trend Micro probiert face-big-smile unbeschreiblich...)

- Performance


Was denkst Du, was 2 Scanner an Prozessor-Leistung fressen?
(und dann die Fehlermeldungen, wenn der eine Scanner gleichzeitig auf eine Datei zugreift, die der andere bereits in der Mangel hat...)


Lonesome Walker
MagicM
MagicM 16.04.2006 um 10:23:58 Uhr
Goto Top
Abraten aus folgendem Grund:
(habe ich mal mit AntiVir und
Symmantec/Kaspersky und Trend Micro probiert
face-big-smile unbeschreiblich...)

@ Lonesome Walker: Zu welchen Ergebnis bist Du denn gekommen? Gab's irgendwo besondere Vor- oder Nachteile (Performance, Updatezyklen, Schadensbeseitigung,...) zwischen den einzelnen Scannern? (Interessiert mich nur so allgemein; also nicht unbedingt auf die Koexistenz bei 2 Scannern gleichzeitig)

Marco
16568
16568 16.04.2006 um 11:09:05 Uhr
Goto Top
Ich persönlich nutze für kleine Netze AntiVir SBS-Edition; 5 Lizenzen zu einem unschlagbaren Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Bei größeren Sachen hole ich mir TrendMicro oder Kaspersky; wobei ich letztens von meinem Exchange-Meister erfahren habe: Exchange & TrendMicro = Untergang...


Eine unabhängige Sammlung findet man unter:

http://www.av-test.org/sites/references_tests.php3?lang=en&year1=20 ...


Gruß und frohe Ostern

Lonesome Walker
PS: Und noch ein Link für alle, die ein wenig in der Geschichte rumstöbern wollen:
http://www.virushelpmunich.de/konferenz/1997/history.htm
16568
16568 16.04.2006 um 11:09:36 Uhr
Goto Top
Und noch ein kleiner Report für die kostenlosen Scanner:

http://antivirus.about.com/od/antivirussoftwarereviews/a/freeav_2.htm


Lonesome Walker
MagicM
MagicM 16.04.2006 um 14:38:00 Uhr
Goto Top

Bei größeren Sachen hole ich mir
TrendMicro oder Kaspersky; wobei ich
letztens von meinem Exchange-Meister
erfahren habe: Exchange & TrendMicro =
Untergang...


Vielen Dank für die Links!!

Hmn, eigentlich kann ich von meinem ScanMail 7 von TM eigentlich nur positives berichten.

Marco