Konfiguration zweier IP-Bereiche - die Vergabe einer IP-Adresse aus dem richtigen Bereich
Sehr geehrte Community,
als Neuling in dem Umgang mit Servern, bin ich gerade dabei meine Kenntnisse
in dieser IT-Richtung zu verbessern, indem ich mich an einem VPN-Projekt versuche.
In diesem Zusammenhang möchte ich einen frisch-installierten DHCP-Server richtig konfigurieren.
Alle gennanten Server befinden sich auf einem Host.
Der DHCP-Server soll je nach Gerät eine IP-Adresse aus dem richtigen Bereich vergeben.
Es gibt zwei Bereiche:
Bereich 1: Öffentlich
IP-Bereich: 10.0.0.2 bis 10.0.0.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Leases: Standard (8 Tage)
Vergabe: Dynamisch
Bereich 2: Privat
IP-Bereich: 112.0.0.1 bis 112.0.0.126
Subnetzmaske: 255.255.255.128
Leases: Unbegrenzt
Vergabe: Dynamisch (teils mit Reservierung)
In den Bereichsoptionen der beiden Bereiche sind
der Router (10.0.0.2)
der DNS-Server (10.0.0.1)
der DNS-Domänenname
definiert.
Leider ist es so, das nur der erste Bereich IP-Adressen vergibt,
nicht der zweite, wie es eigentlich gedacht war.
Selbstverständlich weis der Server nicht, welches Gerät wohin gehört,
weshalb ich Reservierungen im zweiten Bereich vorgenommen habe,
die allerdings allesamt nicht genutzt werden.
Deshalb habe ich in den Bereichsoptionen des zweiten Bereichs noch
"121 Statische Routen ohne Klassen" hinzugefügt mit dem Eintrag
10.0.0.0, 255.255.255.0, 112.0.0.0
In dem DNS-Server habe ich bei den Forward-Lookup-Zonen sowohl
den Router (10.0.0.2) als auch den Server für beide Adressen (10.0.0.1 und 112.0.0.1)
eingetragen.
Könnt Ihr mir helfen, warum die im zweiten Bereich reservierten IP-Adressen
nicht den Rechnern zugewiesen werden?
als Neuling in dem Umgang mit Servern, bin ich gerade dabei meine Kenntnisse
in dieser IT-Richtung zu verbessern, indem ich mich an einem VPN-Projekt versuche.
In diesem Zusammenhang möchte ich einen frisch-installierten DHCP-Server richtig konfigurieren.
Alle gennanten Server befinden sich auf einem Host.
Der DHCP-Server soll je nach Gerät eine IP-Adresse aus dem richtigen Bereich vergeben.
Es gibt zwei Bereiche:
Bereich 1: Öffentlich
IP-Bereich: 10.0.0.2 bis 10.0.0.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Leases: Standard (8 Tage)
Vergabe: Dynamisch
Bereich 2: Privat
IP-Bereich: 112.0.0.1 bis 112.0.0.126
Subnetzmaske: 255.255.255.128
Leases: Unbegrenzt
Vergabe: Dynamisch (teils mit Reservierung)
In den Bereichsoptionen der beiden Bereiche sind
der Router (10.0.0.2)
der DNS-Server (10.0.0.1)
der DNS-Domänenname
definiert.
Leider ist es so, das nur der erste Bereich IP-Adressen vergibt,
nicht der zweite, wie es eigentlich gedacht war.
Selbstverständlich weis der Server nicht, welches Gerät wohin gehört,
weshalb ich Reservierungen im zweiten Bereich vorgenommen habe,
die allerdings allesamt nicht genutzt werden.
Deshalb habe ich in den Bereichsoptionen des zweiten Bereichs noch
"121 Statische Routen ohne Klassen" hinzugefügt mit dem Eintrag
10.0.0.0, 255.255.255.0, 112.0.0.0
In dem DNS-Server habe ich bei den Forward-Lookup-Zonen sowohl
den Router (10.0.0.2) als auch den Server für beide Adressen (10.0.0.1 und 112.0.0.1)
eingetragen.
Könnt Ihr mir helfen, warum die im zweiten Bereich reservierten IP-Adressen
nicht den Rechnern zugewiesen werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186368
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-zweier-ip-bereiche-die-vergabe-einer-ip-adresse-aus-dem-richtigen-bereich-186368.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 02:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast du denn auch 2 Netzwerkkarten jeweils eine für jeden Bereich oder einen Router mit DHCP Helper vor der einen Karte damit dein DHCP weis aus welchem Netz die Anfrage kommt und diese dann entsprechend zuordnet?
Gruß,
Peter
Hast du denn auch 2 Netzwerkkarten jeweils eine für jeden Bereich oder einen Router mit DHCP Helper vor der einen Karte damit dein DHCP weis aus welchem Netz die Anfrage kommt und diese dann entsprechend zuordnet?
Gruß,
Peter
Hallo,
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#DHCP_f ...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc783103%28v=ws.10%29.aspx
Gruß,
Peter
Zitat von @TheSheppardHimself:
mein Vorgesetzter hat mir aber erklärt, das auch eine
Netzwerkkarte diese Aufgabe übernehmen kann.
Klar. Nur dann braucht es noch den Router mit DHCP Helper (Relay Agent - davor damit du das andere Netz anbinden kannst. Oder wie soll es sonst mit deinem 10er und 112er netz gehen?mein Vorgesetzter hat mir aber erklärt, das auch eine
Netzwerkkarte diese Aufgabe übernehmen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#DHCP_f ...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc783103%28v=ws.10%29.aspx
Gruß,
Peter
Hallo,
wenn du dich mit Grundlagen beschäftgist solltest du dich mit dem RFC 1918 und dem Begriff Private IP Adressen mal auseinander setzen!
Die in deinem Bereich 1 verwendeten IP Adressen sind Private IP Adressen
Die in deinem Bereich 2 verwendeten IP Adressen sind dagegen Öffentliche IP Adressen.
Also genau entgegen gesetzt deiner Namensgebung!
Die Verwenudng von öffentlichen IP Adressen in privaten Netzen ist zwar möglich kann aber mit unter sehr heikel sein.
der Bereich 112.0.0.1 gehört China Mobile Communications Corporation.
Wenn du die durch einen Konfigurationsfehler auf dem Public Interface deines Router als erreichbar machst kann das gewaltig nach hinten los gehen. dann ist China Mobile unter ungünstigen Umständen innerhalb von 30 Minuten nicht mehr erreichbar oder hat zumindest starke Probleme.
brammer
wenn du dich mit Grundlagen beschäftgist solltest du dich mit dem RFC 1918 und dem Begriff Private IP Adressen mal auseinander setzen!
Bereich 1: Öffentlich
IP-Bereich: 10.0.0.2 bis 10.0.0.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Leases: Standard (8 Tage)
Vergabe: Dynamisch
Bereich 2: Privat
IP-Bereich: 112.0.0.1 bis 112.0.0.126
Subnetzmaske: 255.255.255.128
IP-Bereich: 10.0.0.2 bis 10.0.0.254
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Leases: Standard (8 Tage)
Vergabe: Dynamisch
Bereich 2: Privat
IP-Bereich: 112.0.0.1 bis 112.0.0.126
Subnetzmaske: 255.255.255.128
Die in deinem Bereich 1 verwendeten IP Adressen sind Private IP Adressen
Die in deinem Bereich 2 verwendeten IP Adressen sind dagegen Öffentliche IP Adressen.
Also genau entgegen gesetzt deiner Namensgebung!
Die Verwenudng von öffentlichen IP Adressen in privaten Netzen ist zwar möglich kann aber mit unter sehr heikel sein.
der Bereich 112.0.0.1 gehört China Mobile Communications Corporation.
Wenn du die durch einen Konfigurationsfehler auf dem Public Interface deines Router als erreichbar machst kann das gewaltig nach hinten los gehen. dann ist China Mobile unter ungünstigen Umständen innerhalb von 30 Minuten nicht mehr erreichbar oder hat zumindest starke Probleme.
brammer