Kostenloses Update auf Windows 10 für mehrere Rechner (Kloning?)
Hallo Experten!
Ich überlege gerade, wie ich am besten unsere Computerräume mit 50 Rechnern auf Windows 10 update (falls wir uns dazu entscheiden sollten, es zu tun). Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich jeden einzelnen Rechner updaten? Normalerweise bin ich es gewohnt, einen Rechner vorzubereiten, den so einzurichten, wie ich es brauche und dann mit True Image zu imagen und über das Image zu verteilen. So habe ich 50 Rechner, die garantiert identisch eingerichtet sind und kann unseren Schülern eine einheitliche Lernumgebung anbieten. Wenn ich nun jeden Rechner einzeln auf Windows 10 updaten und anschließend jeden einzeln einstellen muss, dann ist es ungleich schwerer, eine einheitliche Umgebung zu schaffen.
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Ich überlege gerade, wie ich am besten unsere Computerräume mit 50 Rechnern auf Windows 10 update (falls wir uns dazu entscheiden sollten, es zu tun). Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich jeden einzelnen Rechner updaten? Normalerweise bin ich es gewohnt, einen Rechner vorzubereiten, den so einzurichten, wie ich es brauche und dann mit True Image zu imagen und über das Image zu verteilen. So habe ich 50 Rechner, die garantiert identisch eingerichtet sind und kann unseren Schülern eine einheitliche Lernumgebung anbieten. Wenn ich nun jeden Rechner einzeln auf Windows 10 updaten und anschließend jeden einzeln einstellen muss, dann ist es ungleich schwerer, eine einheitliche Umgebung zu schaffen.
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278926
Url: https://administrator.de/forum/kostenloses-update-auf-windows-10-fuer-mehrere-rechner-kloning-278926.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Volumenlizenzen besorgen, Image ziehen, per WDS oder Turnsschuh deployen, Domäne einrichten und mit GPOs arbeiten.
Gruß grexit
Volumenlizenzen besorgen, Image ziehen, per WDS oder Turnsschuh deployen, Domäne einrichten und mit GPOs arbeiten.
Gruß grexit

Zitat von @Winfried-HH:
Schule = kein Geld ... wenn wir das Update bezahlen müssen. bleiben wir mit Sicherheit bis 2020 bei Windows 7
Dann macht das, lohnt sich eh nicht das Update, bei den vielen Bugs die ich hier täglich um 10 hochzählen kann. Mitlerweile bin ich bei 60 angelangt ...Schule = kein Geld ... wenn wir das Update bezahlen müssen. bleiben wir mit Sicherheit bis 2020 bei Windows 7
Ist mal wieder nur eine neue Oberfläche auf altertümlichen Unterbau gepropft. Sieht man ja schon wieder an den neuen Einstellungen und der alten Systemsteuerung .. Die können einfach nicht mal was einheitlich durchziehen sondern propfen immer wieder nur neue Dialoge auf altes Gebälk (für mich sieht das echt so aus als wären da ein paar Faultiere am Werk die sich einfach bei manchen Dialogen gesagt haben, "nee heute kein Bock, den lass ich so..."). Und das bei eine Firma die sich jeden Programmierer leisten kann den sie will.
Das Problem ist ganz einfach: Die Aktivierung hängt an der Hardware, wie früher auch. Während des Upgrades wird die Hardware-ID bei Microsoft im Aktivierungsserver hinterlegt. Solange dieses System in der Form besteht, wird es bei jeder Installation problemlos aktiviert.
Du hast jetzt das ganz einfache Problem, dass du eine Funktion nutzen willst, die von Microsoft nur noch Enterprise-Kunden mit Volumenlizenz zugestanden wird (bei Win7 gab es das Reimaging-Recht auch nur für VL/SA-Kunden, alles andere war ein Lizenzverstoß). Beim Zurückspielen deines Image auf ein anderes System erkennt das System eine andere Hardware-ID, verliert die Aktivierung, beim Abfragen des Aktivierungsservers wird deine Hardware-ID nicht gefunden und schon ist die Sache vorbei.
Zumindest einmal wirst du alle Rechner manuell mit Win10 versorgen müssen.
Was ist daran so schlimm? Gibt es irgendwelche unterrichtsrelevanten Programme, die mit Win7 nicht funktionieren oder bei denen in den nächsten fünf Jahren die Unterstützung verloren geht?
Ich hab noch 180 Rechner mit XP im Einsatz. Funktioniert problemlos und eine Migration ist nicht zwingend nötig, da es noch etliche Sicherheitsebenen mehr gibt (kein Internetzugang ist die massivste Sicherheitsmaßnahme).
Du hast jetzt das ganz einfache Problem, dass du eine Funktion nutzen willst, die von Microsoft nur noch Enterprise-Kunden mit Volumenlizenz zugestanden wird (bei Win7 gab es das Reimaging-Recht auch nur für VL/SA-Kunden, alles andere war ein Lizenzverstoß). Beim Zurückspielen deines Image auf ein anderes System erkennt das System eine andere Hardware-ID, verliert die Aktivierung, beim Abfragen des Aktivierungsservers wird deine Hardware-ID nicht gefunden und schon ist die Sache vorbei.
Zumindest einmal wirst du alle Rechner manuell mit Win10 versorgen müssen.
wenn wir das Update bezahlen müssen. bleiben wir mit Sicherheit bis 2020 bei Windows 7
Ich hab noch 180 Rechner mit XP im Einsatz. Funktioniert problemlos und eine Migration ist nicht zwingend nötig, da es noch etliche Sicherheitsebenen mehr gibt (kein Internetzugang ist die massivste Sicherheitsmaßnahme).
Moin Winfried,
ich verteile es aktuell auf den Rechnern nach folgendem Tipp:
Netzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Gruß
kümmel
ich verteile es aktuell auf den Rechnern nach folgendem Tipp:
Netzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Gruß
kümmel
Ja, ich merke schon, dass Microsoft sich unbeliebt machen will bzw. mit seiner Lizenzpolitik seine Kunden verschrecken will. Hat Apple einen Doppelagenten im MS-Marketing eingeschleust?
Das ist aber schon einige Jahre so... nicht erst seit gestern.Aber Windows 10 soll ja die letzte Windows-Version sein, und kostenlos bekämen wir die eben nur innerhalb der nächsten zwölf Monate
Aus meiner Sicht ist noch nicht geklärt, ob Kosten danach auf die User zukommt.Gruß,
Dani
Hallo.
Ich würde mich einmal schlau machen ob ihr wirklich korrekt lizenziert seid. Gerade bei diversen Schulen gehen zumindest hier in AT die Lizenzkosten von 0 bis fast gar nichts. Und das inklusive Office 365 für Schüler und Lehrer.
Es lohnt sich hier um einen passenden Lizenzberater umzusehen, der sein Handwek versteht und weiß wie und wo er ansetzen muss.
LG Günther
Ich würde mich einmal schlau machen ob ihr wirklich korrekt lizenziert seid. Gerade bei diversen Schulen gehen zumindest hier in AT die Lizenzkosten von 0 bis fast gar nichts. Und das inklusive Office 365 für Schüler und Lehrer.
Es lohnt sich hier um einen passenden Lizenzberater umzusehen, der sein Handwek versteht und weiß wie und wo er ansetzen muss.
LG Günther