jensgebken
Goto Top

Ladespannung surface

Hallo Gemeinschaft,

gibt es eine Möglichkeit(vielleicht ein tool) , sich die Ladespannung für mein Surface Notebook anzeigen zu lassen?

Lieben Gruß

Content-ID: 354923

Url: https://administrator.de/forum/ladespannung-surface-354923.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr

ichbindernikolaus
ichbindernikolaus 15.11.2017 um 12:34:35 Uhr
Goto Top
Vermutlich nein.
Aber Ladespannung (und max. Ladestrom) sind doch auf dem Netzteil angegeben?!

Gruß aus HH
jensgebken
jensgebken 15.11.2017 um 12:39:16 Uhr
Goto Top
ich möchte prüfen, ob das ladegerät defekt ist
134464
134464 15.11.2017 aktualisiert um 12:43:01 Uhr
Goto Top
Nennt sich "Multimeter", in die Hand nehmen und Spannung und gelieferten Strom messen...face-smile
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.11.2017 aktualisiert um 13:19:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @jensgebken:

gibt es eine Möglichkeit(vielleicht ein tool) , sich die Ladespannung für mein Surface Notebook anzeigen zu lassen?

Voltmeter nennt sich sowas. Multimeter als "Multitool" können das natürlich auch.

lks
jensgebken
jensgebken 15.11.2017 aktualisiert um 13:36:34 Uhr
Goto Top
lieben dank für die info

ja, ein multimeter besitze ich und kann damit auch umgehen face-smile

ich möchte aber nicht die leerlaufspannung - ich möchte die spannung messen unter last
strom messen? - da erkläre mir bitte mal die anordnung der geräte face-smile - beim strom messen muss das multimeter im stromkreis eingebunden sein vor oder hinter dem eigentlichen abnehmer den man messen möchte - was evtl. funktionieren würde bzgl. stromfluss ist eine strommesszange

ich dachte, es gibt vielleicht eine software lösung - deshalb die frage
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.11.2017 aktualisiert um 13:42:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @jensgebken:

da erkläre mir bitte mal die anordnung der geräte face-smile

Nimm einfach eine Buchse und einen Stecker, die zu dem Netzteil, bzw dem Surface passen, passendes Kabel drangelötet und den Multimeter entweder in Serie oder paralell zu dem Surface mit Hilfe von Krokoklemmen klemmen, je nachdem, ob man Strom oder Spannung messen will.

Setzt natürlich voraus, daß man weiß, welches Ende vom Lötkolben heiß wird. face-smile


lks
134464
134464 15.11.2017 aktualisiert um 13:55:37 Uhr
Goto Top
ich dachte, es gibt vielleicht eine software lösung - deshalb die frage
Wer misst misst Mist, Software ersetzt dir keine harten Fakten. Die Hersteller wollen dir was verkaufen, da werden die dir keine Messeinheit mit einbauen ...Also ran an die Strippen face-smile.
jensgebken
jensgebken 15.11.2017 um 14:01:00 Uhr
Goto Top
ähhh -- @ Lochkartenstanzer - lieben dank für deinen hinweis - aber du weisst schon, wie das anschluss-stück für das surface aussieht???
134464
134464 15.11.2017 aktualisiert um 14:07:37 Uhr
Goto Top
Ja da hat MS sich schon immer ganz tief in die Scheixxe gesetzt mit diesem proprietären Mist-Netzteilen, auch die Vorgänger mit den Magnet-Kontakten hatten oft keinen vernünftigen Kontakt.
Deswegen, Finger weg von MS Hardware, alle Surfaces, etc. sind hier im Bekanntenkreis nach 2 -3 Jahren mit irgendeinem abstrusen Defekt verreckt. Das bestätigt diverse Test- und Userberichte.
BassFishFox
BassFishFox 15.11.2017 um 14:10:58 Uhr
Goto Top
Halloele,

Unser Elektriker schwoert auf dieses Teil. face-wink

800px-clampmeter_fluke_337

BFF
134464
134464 15.11.2017 aktualisiert um 14:15:17 Uhr
Goto Top
Bei dem Preis kann er sich ja gleich ein neues Netzteil besorgen face-wink, außer der mietet es sich mal vom Freundlichen umme Ecke.
jensgebken
jensgebken 15.11.2017 um 14:15:31 Uhr
Goto Top
ich probiere es erstmal mit dieser software
http://www.chip.de/downloads/SiSoft-Sandra-Lite_12998086.html

lieben dank euch
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.11.2017 um 14:31:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @jensgebken:

ähhh -- @ Lochkartenstanzer - lieben dank für deinen hinweis - aber du weisst schon, wie das anschluss-stück für das surface aussieht???

Ja. face-smile

lks

PS: Klar, daß man das nciht bei conrad oder reichelt in der Krustelkiste findet. face-smile
jensgebken
jensgebken 15.11.2017 um 15:04:59 Uhr
Goto Top
... das findest du glaub ich nirgendwo
Pjordorf
Pjordorf 15.11.2017 um 15:12:34 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @jensgebken:
ich probiere es erstmal mit dieser software
Auch diese genannte Software kann nur das Anzeigen wo auch Werte erfastt bzw. ausgegeben werden. Da wirst du lange nach Eingnagsspannung und Eingangsstrom suchen, denn dazu hat auch dein Laptop/Notebook/Ultrabook weder einen Sensor noch irgendwelche Ausgänge eingebaut. Da wirst du schon ein Spannungsmesser und einen Strommesser benötigen. Wie du die an dein Surface bekommst - Basteln... entweder am Surface oder am Netzteil. Alles andere ist Zeitverschwendung.

Gruß,
Peter
BassFishFox
BassFishFox 15.11.2017 um 15:14:47 Uhr
Goto Top
Och doch.

Einfach ein Ersatz-Dingens bei Amazon oder Ebay greifen. Gibbet ab unter 10 Euronen.
Dann einfach eines zum Messkabel umbauen. face-wink

BFF
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.11.2017 aktualisiert um 15:29:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @jensgebken:

... das findest du glaub ich nirgendwo

Notfalls schneidet man einfach das Kabel vom netzteil durch und stattet die durchgeschnittenen Enden mit passenden Adaptern/Steckern/Buchsen für das Multimeter/dei krokoklemmen aus.

lks
Pjordorf
Pjordorf 15.11.2017 um 15:23:25 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @BassFishFox:
Einfach ein Ersatz-Dingens greifen. Dann einfach eines zum Messkabel umbauen. face-wink
Sach ich doch face-smile Basteln face-smile

Gruß,
Peter
niklasschaefer
niklasschaefer 15.11.2017 um 19:29:00 Uhr
Goto Top
Hallo,
Entweder mit einem Zangenamperemeter messen oder halt mit einem Multimeter und viel Bastelarbeit.

Als Alternative fällt mir noch ein Ozilloskop oder Magnetfeldmessgerät ein. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?


Gruß Niklas
BassFishFox
BassFishFox 15.11.2017 aktualisiert um 22:15:36 Uhr
Goto Top
Hi,

Entweder mit einem Zangenamperemeter messen oder halt mit einem Multimeter und viel Bastelarbeit.

Wurde doch schon vorgeschlagen.

Als Alternative fällt mir noch ein Ozilloskop oder Magnetfeldmessgerät ein.

Und jetzt?
Was machen mit der Anzeige am Oszi, die bei Gleichspannung einfach ein linie sein duerfte?
Umrechnen des Magnetfeldes in Ampere/Volt so wie das schon vorgeschlagene Zangendingens versucht zu tun? face-wink

Gruss
BFF