Langsamer Internet Zugriff trotz hoher Datenraten
Hallo Community,
ich habe aktuell ein Problem in meinem Netzwerk.
Aus unerklärlichen Grund steht hinter meiner Wlan-Bridge an meinem Rechner nur gut 15Mbps ( 100.000DSL ) des Internet zur Verfügung.
Mit pcattcp erreiche ich aber gut 59Mbit/sec innerhalb des Netzwerks und durch die Wlan Brücke. Beim Kopieren auf den fritz!Nas erreiche ich gut 43MBit/s
Aktueller Aufbau: Kabel Modem ->fritzbox -> Cat 7 ->Wlan-Bridge Haus1 ->(WLAN) ->Wlan-Bridge Haus2 ->TP Link wlan switch1 ->Cat5e ->Tp Link wlan switch2 -> Cat5e -> PC
An einem Rechner der direkt an der Fritzbox angeschlossen ist erreiche ich ohne Probleme eine Internet Geschwingichkeit von 100Mbit/s.
Bitte hilft mir ich bin echt am verzweifeln.
Speedtest
Netzwerkauslastung
Speedtest,NAS download, NAS upload
ich habe aktuell ein Problem in meinem Netzwerk.
Aus unerklärlichen Grund steht hinter meiner Wlan-Bridge an meinem Rechner nur gut 15Mbps ( 100.000DSL ) des Internet zur Verfügung.
Mit pcattcp erreiche ich aber gut 59Mbit/sec innerhalb des Netzwerks und durch die Wlan Brücke. Beim Kopieren auf den fritz!Nas erreiche ich gut 43MBit/s
Aktueller Aufbau: Kabel Modem ->fritzbox -> Cat 7 ->Wlan-Bridge Haus1 ->(WLAN) ->Wlan-Bridge Haus2 ->TP Link wlan switch1 ->Cat5e ->Tp Link wlan switch2 -> Cat5e -> PC
An einem Rechner der direkt an der Fritzbox angeschlossen ist erreiche ich ohne Probleme eine Internet Geschwingichkeit von 100Mbit/s.
Bitte hilft mir ich bin echt am verzweifeln.
C:\Users\Andre\Downloads\ttcpzip>pcattcp -t -f m -l 990000 192.168.178.21
PCAUSA Test TCP Utility V2.01.01.08
TCP Transmit Test
Transmit : TCP -> 192.168.178.21:5001
Buffer Size : 990000; Alignment: 16384/0
TCP_NODELAY : DISABLED (0)
Connect : Connected to 192.168.178.21:5001
Send Mode : Send Pattern; Number of Buffers: 2048
Statistics : TCP -> 192.168.178.21:5001
2027520000 bytes in 261.33 real seconds = 59.19 Mbit/sec +++
numCalls: 2048; msec/call: 130.67; calls/sec: 7.84
Speedtest
Netzwerkauslastung
Speedtest,NAS download, NAS upload
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298403
Url: https://administrator.de/forum/langsamer-internet-zugriff-trotz-hoher-datenraten-298403.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 07:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Huhu
ist es denn jetzt DSL oder Kabel?
~ moddry
ist es denn jetzt DSL oder Kabel?
~ moddry
Moin,
Mit was testest Du denn den "Internetdurchsatz". Speedofme liefert nicht unbedingt den richtigen Durchsatz für Deinen Anschluß, wenn die Server des Anbieters im falschen AS stehen.
lks
PS. Was sagt denn dieser Speedtest?
PPS: Und was für Raten hast Du, wenn Du z.B. diese ISO herunterlädst?
P3S: Eine alte Ingenieurweißheit besagt: "Wer mißt, mißt Mist!"
Mit was testest Du denn den "Internetdurchsatz". Speedofme liefert nicht unbedingt den richtigen Durchsatz für Deinen Anschluß, wenn die Server des Anbieters im falschen AS stehen.
lks
PS. Was sagt denn dieser Speedtest?
PPS: Und was für Raten hast Du, wenn Du z.B. diese ISO herunterlädst?
P3S: Eine alte Ingenieurweißheit besagt: "Wer mißt, mißt Mist!"
Hi
ich kann LKS da nur zustimmen, wenn du reelle Werte haben möchtest lade dir Linux ISO oder vergleichbares herunter, die "SpeedTests" sind oft vom Provider "gepimpt" und spiegeln nicht den tatsächlichen Wert wieder.
Und zu deinem "Internen Netz" Problem, versuche es mal mit DLAN Adapter, einfach bei Amazon bestellen und testen, wenn du damit >100Mbit hinbekommst ist doch alles super. Du schreibst auch was von einer WLAN Bridge, du meinst jetzt aber nicht das du einen WLAN-Repeater eingesetzt hast oder (von Fritz! dieses Teil das man in die Steckdose setzt)? Wenn ja, dann ist das schon ein Faktor der deine Geschwindigkeit merklich reduziert, Repeater halbieren die Gesamtleistung da die Geräte selbst einen Großteil der Bandbreite für die eigene Verbindung benötigen.
Gruß
@clSchak
ich kann LKS da nur zustimmen, wenn du reelle Werte haben möchtest lade dir Linux ISO oder vergleichbares herunter, die "SpeedTests" sind oft vom Provider "gepimpt" und spiegeln nicht den tatsächlichen Wert wieder.
Und zu deinem "Internen Netz" Problem, versuche es mal mit DLAN Adapter, einfach bei Amazon bestellen und testen, wenn du damit >100Mbit hinbekommst ist doch alles super. Du schreibst auch was von einer WLAN Bridge, du meinst jetzt aber nicht das du einen WLAN-Repeater eingesetzt hast oder (von Fritz! dieses Teil das man in die Steckdose setzt)? Wenn ja, dann ist das schon ein Faktor der deine Geschwindigkeit merklich reduziert, Repeater halbieren die Gesamtleistung da die Geräte selbst einen Großteil der Bandbreite für die eigene Verbindung benötigen.
Gruß
@clSchak
Hallo,
Nimm mal als alternative zur gegen Prüfung NetIO
Gruß,
Peter
Nimm mal als alternative zur gegen Prüfung NetIO
die Wlan Brücke
Nun, wie und womit ist deine WLAN Bridge denn aufgebaut und konfiguriert? Wie sind die Empfangsfeldstärken, Richtantennen oder doch Rundstrahler? Geräte vom gleichen Hersteller und Modell? Repeater Modus?->TP Link wlan switch1 ->Cat5e ->Tp Link wlan switch2 -> Cat5e
Was bitteschön sind den WLAN Switche? Eine Weltneuheit? Welche Geräte bzw. Konfigurationen?Bitte hilft mir ich bin echt am verzweifeln.
Bei 59 MBit/s kann ich das gar nicht verstehen....Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Bitte hilft mir ich bin echt am verzweifeln.
Bei 59 MBit/s kann ich das gar nicht verstehen....Mit 59MBps ich auch nicht, aber er meint vermutlich die vermeintlichen 13 Mbps statt der 59, die er lokal hinbekommt. Wie ich oben schon ewrwähnte, liegt das vermutlich am meßverfahren udn nicht an der Brücke, daß er so unterschiedliche Werte hat.
lks
Hast Du auch ausgeschlossen, daß keine anderen Aktionen über die Fritzbox zu dieser Zeit laufen? (mal im Internetmonitor nachschauen, was denn die Fritzbox zu dieser Zeit mein, was über den Anschluß läuft). Wie sieht es mit den Priorisierungen in der fritzbox aus. eventuell laufen die ack's z ulassen raus?
Und vor allem: hast Du geschaut, ob die Programme bit oder Byte angeben?
lks
Und vor allem: hast Du geschaut, ob die Programme bit oder Byte angeben?
lks
Hallo,
Warum im überfüllten 2,4 GHz?
Warum als Landeskennung USA , da hast dann noch weniger Kanäle zur Verfügung.
Ist die gesamte Strecke frei in dein gewählten Kanal 2, 2412 MHz?
Ist innerhalb der Fresnel Zone wirklich kein Hindernis, und Kanal 1 ist an beiden Seiten nicht von anderen belegt und stört?
Gruß,
Peter
Warum im überfüllten 2,4 GHz?
Warum als Landeskennung USA , da hast dann noch weniger Kanäle zur Verfügung.
Ist die gesamte Strecke frei in dein gewählten Kanal 2, 2412 MHz?
Ist innerhalb der Fresnel Zone wirklich kein Hindernis, und Kanal 1 ist an beiden Seiten nicht von anderen belegt und stört?
Die zurückgelgte Strecke ist ca. 900Meter Luftlinie
Und die Antennen (Parabol) sind beide gleich ausgerichtet (Vertikal)?Der Interne LinkTest zeigt gut 124mbps an.
Und der tut dann genau was?TP link Router dhcp aus im anderen IP bereich untergebracht 192.168.5.1
Das ist deine ganze Konfiguration deines gesamten Aufbaus. Wow, das nenn ich sparsam, gerade für einen WLAN Switch.Gruß,
Peter

Hallo,
von Geräten sollte man immer nach dem dort am langsamsten vorhandenen Gerät suchen.
- Was hat das Modem denn für LAN Ports? GB oder 100 MBit/s
- Ebenso die AVM FB, was hat die LAN Ports GB oder 100 MBit/s?
- Die WLAN Bridge ist schnell genau, vom Durchsatz her?
Gruß
Dobby
Aus unerklärlichen Grund steht hinter meiner Wlan-Bridge an meinem Rechner nur gut
15Mbps ( 100.000DSL ) des Internet zur Verfügung.
Du schaust nur was der Internetzugang als Geschwindigkeit hat, aber in der gesamten Kette15Mbps ( 100.000DSL ) des Internet zur Verfügung.
von Geräten sollte man immer nach dem dort am langsamsten vorhandenen Gerät suchen.
- Was hat das Modem denn für LAN Ports? GB oder 100 MBit/s
- Ebenso die AVM FB, was hat die LAN Ports GB oder 100 MBit/s?
- Die WLAN Bridge ist schnell genau, vom Durchsatz her?
Gruß
Dobby