Laptop DNS Problem
kann auch d. Domäne nicht mehr beitreten
seit ca. 2 Tagen kann ich mit meinem Firmenlaptop per DNS auf nichts mehr (intern) zugreifen. den DC pingen z.B. geht, aber nur wenn ich die IP Adresse angebe, wenn ich einen Namen pingen will, geht das nicht, dasselbe mit Standard-Freigabe, sie erreiche ich auch nur mit der IP-Adresse.
Normalerweise werden die IP Adressen in unserem Netz per DHCP vergeben, da sich aber nach einigem hin und her (/release, /renew) nichts verändert hat (außer, dass er dann eine andere IP-Adresse bekommen hat), habe ich dann für den Laptop eine fixe IP vergeben (die nicht im DHCP Range liegt). Hat sich aber dadurch nichts geändert.
Noch dazu kommt, dass ich bevor ich noch wusste, dass es sich um ein DNS Problem handelt, aus der Domäne ausgetreten bin, und jetzt nicht mehr beitreten kann, jetzt kommt immer die Meldung "es konnte keine Verbindung mit dem Domänencontroller für die Domäne xyz hergestellt werden".
Am DNS Server ist konfiguriert - Typ: AD-integriert, dynamische Updates: nur sichere
zum Schluss habe ich dann noch meinen Rechner händisch in den DNS Server eingetragen (forward- u. reverse-lookupzonen), weil er dort nicht mehr erschienen ist, mit dem neuen Namen und der neuen IP den ich ihm schlussendlich vergeben habe.
vielleicht weiß ja jemand wie ich das Problem lösen kann, besser beschreiben konnte ich es leider nicht
seit ca. 2 Tagen kann ich mit meinem Firmenlaptop per DNS auf nichts mehr (intern) zugreifen. den DC pingen z.B. geht, aber nur wenn ich die IP Adresse angebe, wenn ich einen Namen pingen will, geht das nicht, dasselbe mit Standard-Freigabe, sie erreiche ich auch nur mit der IP-Adresse.
Normalerweise werden die IP Adressen in unserem Netz per DHCP vergeben, da sich aber nach einigem hin und her (/release, /renew) nichts verändert hat (außer, dass er dann eine andere IP-Adresse bekommen hat), habe ich dann für den Laptop eine fixe IP vergeben (die nicht im DHCP Range liegt). Hat sich aber dadurch nichts geändert.
Noch dazu kommt, dass ich bevor ich noch wusste, dass es sich um ein DNS Problem handelt, aus der Domäne ausgetreten bin, und jetzt nicht mehr beitreten kann, jetzt kommt immer die Meldung "es konnte keine Verbindung mit dem Domänencontroller für die Domäne xyz hergestellt werden".
Am DNS Server ist konfiguriert - Typ: AD-integriert, dynamische Updates: nur sichere
zum Schluss habe ich dann noch meinen Rechner händisch in den DNS Server eingetragen (forward- u. reverse-lookupzonen), weil er dort nicht mehr erschienen ist, mit dem neuen Namen und der neuen IP den ich ihm schlussendlich vergeben habe.
vielleicht weiß ja jemand wie ich das Problem lösen kann, besser beschreiben konnte ich es leider nicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44443
Url: https://administrator.de/forum/laptop-dns-problem-44443.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Überprüfe auch ob du vielleicht denn Dns, Gateway ... in Windows getragen hast, ggf vertippt ?
Schaue nach ob der Rechner wirklich aus dem AD raus ist und Scanne mal deinen Rechner mit
Spybot ! ggf auch den Server. Deinstalliere alle TCP/IP Dinge vom Notebook und installiere Sie
neu sofern das machbar ist. Sofern das auch nicht hilft, scanne mal dein Notebook mit einem
Virenscaner von CD ( Image von Part PE, Knoppix), vielleicht hast du ja ein Rootkit -> Bei meinem
Server hat z.b. der Terminalserver nicht mehr richtig funktioniert.
Laufen denn alle anderen Rechner richtig ?
MFG Metzger
Schaue nach ob der Rechner wirklich aus dem AD raus ist und Scanne mal deinen Rechner mit
Spybot ! ggf auch den Server. Deinstalliere alle TCP/IP Dinge vom Notebook und installiere Sie
neu sofern das machbar ist. Sofern das auch nicht hilft, scanne mal dein Notebook mit einem
Virenscaner von CD ( Image von Part PE, Knoppix), vielleicht hast du ja ein Rootkit -> Bei meinem
Server hat z.b. der Terminalserver nicht mehr richtig funktioniert.
Laufen denn alle anderen Rechner richtig ?
MFG Metzger