Lautsprecherausgang immer aktivieren...
hallo zusammen,
gibt es unter windows 7 - x64 eine möglichkeit die lautsprechererkennung zu deaktivieren bzw. den audioausgang dauerhft zu aktivieren, wie es unter xp war/ist ?
hintergrund ist der, dass ich einen softsqueeze player installiert habe, der nur bei aktivem lautsprecherausgang eine verbindung zum mediaserver aufbaut. eine nachträgliche aktivierung erkennt der player nicht mehr.
wenn ich nun den player gestartet habe und anschließend erst meine hifi-anlage einschalte, muss ich den player neu starten damit der sich verbindet.
noch blöder ist dies bei meinem mini multimedia-pc (ohne bildschirm, maus etc.). dort ist ein aktiver lautsprecher angeschlossen, der sich bei signaleingang automatisch einschaltet. im standbybetrieb ist der lautsprecherausgang unter w7 aber inaktiv. sprich..ich muss die aktivboxen manuell auf "on" schalten, mich anschließend via rdp mit dem pc verbinden und den softsqueeze player neu starten. erst dann funktioniert alles wie gewünscht.
ok..soll reichen.
hat jemand eine idee, wie man w7 vorgaukeln kann, es seine lautsprecher angeschlossen ?
danke und grüße
gibt es unter windows 7 - x64 eine möglichkeit die lautsprechererkennung zu deaktivieren bzw. den audioausgang dauerhft zu aktivieren, wie es unter xp war/ist ?
hintergrund ist der, dass ich einen softsqueeze player installiert habe, der nur bei aktivem lautsprecherausgang eine verbindung zum mediaserver aufbaut. eine nachträgliche aktivierung erkennt der player nicht mehr.
wenn ich nun den player gestartet habe und anschließend erst meine hifi-anlage einschalte, muss ich den player neu starten damit der sich verbindet.
noch blöder ist dies bei meinem mini multimedia-pc (ohne bildschirm, maus etc.). dort ist ein aktiver lautsprecher angeschlossen, der sich bei signaleingang automatisch einschaltet. im standbybetrieb ist der lautsprecherausgang unter w7 aber inaktiv. sprich..ich muss die aktivboxen manuell auf "on" schalten, mich anschließend via rdp mit dem pc verbinden und den softsqueeze player neu starten. erst dann funktioniert alles wie gewünscht.
ok..soll reichen.
hat jemand eine idee, wie man w7 vorgaukeln kann, es seine lautsprecher angeschlossen ?
danke und grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205736
Url: https://administrator.de/forum/lautsprecherausgang-immer-aktivieren-205736.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
wie wärs damit:
X:\basteln>net stop audiosrv
Windows-Audio wird beendet.
Windows-Audio wurde erfolgreich beendet.
X:\basteln>net start audiosrv
Windows-Audio wird gestartet.
Windows-Audio wurde erfolgreich gestartet.
Du musst halt den Player dann über eine Batch starten und den Dienst vorher aktivieren...
wie wärs damit:
X:\basteln>net stop audiosrv
Windows-Audio wird beendet.
Windows-Audio wurde erfolgreich beendet.
X:\basteln>net start audiosrv
Windows-Audio wird gestartet.
Windows-Audio wurde erfolgreich gestartet.
Du musst halt den Player dann über eine Batch starten und den Dienst vorher aktivieren...
...irgendwie verstehe ich das Problem wohl nicht so ganz, weil ich dachte, daß der Sound (und damit der "Saft" an der Buchse) immer "Ein" ist, ausser, man deaktiviert den Sound über das Symbol in der Leiste rechts unten...
Mit WIN7 und dem unübersichtlichen Menü tue ich mich auch noch etwas schwer, daher - probiers mal damit:
mmsys.cpl
...in die Befehlszeile eingeben, dann kommst Du wenigstens ins erweiterte Menü...
Vielleicht hilfts Dir?
Mit WIN7 und dem unübersichtlichen Menü tue ich mich auch noch etwas schwer, daher - probiers mal damit:
mmsys.cpl
...in die Befehlszeile eingeben, dann kommst Du wenigstens ins erweiterte Menü...
Vielleicht hilfts Dir?