Linux-Host in Windows Domain
Moin,
ich habe, um etwas aufzuräumen unseren Radius und den internen Webserver unter Ubuntu mittels lxc virtualisiert.
Die beiden Container sind Mitglieder der Domain.
Nehmt ihr den Host ebenfalls in die Domain auf oder ist das vergebene Mühe?
Der macht bei mir nur den Host ohne weitere Anwendungen.
Gruß Looser
ich habe, um etwas aufzuräumen unseren Radius und den internen Webserver unter Ubuntu mittels lxc virtualisiert.
Die beiden Container sind Mitglieder der Domain.
Nehmt ihr den Host ebenfalls in die Domain auf oder ist das vergebene Mühe?
Der macht bei mir nur den Host ohne weitere Anwendungen.
Gruß Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308706
Url: https://administrator.de/forum/linux-host-in-windows-domain-308706.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Zitat von @Looser27:
Nehmt ihr den Host ebenfalls in die Domain auf oder ist das vergebene Mühe?
Der macht bei mir nur den Host ohne weitere Anwendungen.
Nehmt ihr den Host ebenfalls in die Domain auf oder ist das vergebene Mühe?
Der macht bei mir nur den Host ohne weitere Anwendungen.
Moin,
Normalerweise nimmt man hosts in die Domain auf, um Zugriff auf zentral verwaltete Ressource (z.B. Benutzer, Freigaben, etc) zu regeln. Wenn der einfach nur Host spielt und nichts weiter macht, besteht eigentlich kein Grund den in die Domain zu heben.
lks