Lizenz Frage- zu Office PKC - betrifft Office 2010 Home and Business - Vorinstallation und Aktivierung bei 32bit und 64bit Systemen
Betrifft neugekaufte und vorinstallierte PCs
Wir haben einige neue PCs gekauft - woltten uns Arbeit erspaaren und das Office 2010 schon vorinstalliert und aktiviert darauf haben.
Das scheint so voll nach hinten los gegangen zu sein - weil irgendein Volltrottel nur die 32 Bit version auf dem 64 Bit system Installiert hat.
Das das trotz dem es läuft nebenbei keinen SINN macht auf einem 64Bit WIn7 ein 32Bit Office 2010 zu installiern, schien den jenigen nicht wirklich zu stören.
Ich vermute ja nichtmal die Firma bei der wir die PCs gekauft & die das Office aktiviert hat, hat hier groß drauf geachtet.
Sondern halt die von HP vorinstallierte Version einfach aktiviert und das Automatische update laufen lassen (meine Vermutung).
Mir selbst viel es auch erst auf als mir das SP1 meldete das keine kompatible Version installiert sei.
Nun meine erste Frage: darf ich rein rechtlich gesehen im Falle einer Komplikation - eine unserer Office2010 installer CDs nutzen, um das Office als 64Bit auf dem
selben Rechner zu installieren auch wenn die 32 Bit Version zuvor auf dem Rechner schon aktiviert worden war?? Es gibt da ja Nutzungseinschränkungen..
Meine 2te Frage ist: hat es Auswirkungen auf das Win7 wenn die 32 Bit Version darauf läuft?? Einige Addons des PC Hersteller meckern nämlich schon
bei Outlook was durch das Deaktivieren der Addon aber gelöst werden kann.
Es eilt nicht - aber Interessieren würde es mich schon. Find es aber trotzdem ne totale schlamperei sowas zumal auch noch aller möglicher scheiß mit installiert war.
In der Zeit hätte ich es selbst aufsetzn können und es wäre 8mal so schnell gelaufen wie jetzt weil ned son MIST wie Norton drauf gekommen wäre.
gruss TechnoX
Wir haben einige neue PCs gekauft - woltten uns Arbeit erspaaren und das Office 2010 schon vorinstalliert und aktiviert darauf haben.
Das scheint so voll nach hinten los gegangen zu sein - weil irgendein Volltrottel nur die 32 Bit version auf dem 64 Bit system Installiert hat.
Das das trotz dem es läuft nebenbei keinen SINN macht auf einem 64Bit WIn7 ein 32Bit Office 2010 zu installiern, schien den jenigen nicht wirklich zu stören.
Ich vermute ja nichtmal die Firma bei der wir die PCs gekauft & die das Office aktiviert hat, hat hier groß drauf geachtet.
Sondern halt die von HP vorinstallierte Version einfach aktiviert und das Automatische update laufen lassen (meine Vermutung).
Mir selbst viel es auch erst auf als mir das SP1 meldete das keine kompatible Version installiert sei.
Nun meine erste Frage: darf ich rein rechtlich gesehen im Falle einer Komplikation - eine unserer Office2010 installer CDs nutzen, um das Office als 64Bit auf dem
selben Rechner zu installieren auch wenn die 32 Bit Version zuvor auf dem Rechner schon aktiviert worden war?? Es gibt da ja Nutzungseinschränkungen..
Meine 2te Frage ist: hat es Auswirkungen auf das Win7 wenn die 32 Bit Version darauf läuft?? Einige Addons des PC Hersteller meckern nämlich schon
bei Outlook was durch das Deaktivieren der Addon aber gelöst werden kann.
Es eilt nicht - aber Interessieren würde es mich schon. Find es aber trotzdem ne totale schlamperei sowas zumal auch noch aller möglicher scheiß mit installiert war.
In der Zeit hätte ich es selbst aufsetzn können und es wäre 8mal so schnell gelaufen wie jetzt weil ned son MIST wie Norton drauf gekommen wäre.
gruss TechnoX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173017
Url: https://administrator.de/forum/lizenz-frage-zu-office-pkc-betrifft-office-2010-home-and-business-vorinstallation-und-aktivierung-bei-32bit-173017.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Vorsicht mit Titeln, wenn man nicht genau weiß worum es geht
Microsoft empfiehlt auch auf 64-BIT System die 32-BIT Office Version zu verwenden. Grund dafür ist ganz einfach. In der 64-BIt Version sind ein paar Funktionen nicht enthalten (betrifft z.T. Makros) und,
einige Programme kommen mit der 64-BIT Version nicht zurecht.
Hier ein kleiner Ausschnitt was in der 64-BIT Version nicht funktioniert:
•Bibliothek für ActiveX-Steuerelemente "ComCtl"
Diese Bibliothek enthält ActiveX-Steuerelemente zum Erstellen von Lösungen. Sie wird am häufigsten in den folgenden Microsoft Office-Programmen verwendet: Access, Excel und Word. Sämtliche Lösungen, in denen diese Steuerelemente verwendet werden, funktionieren nicht. Für einige dieser Steuerelemente stehen weniger geeignete Alternativen zur Verfügung.
•SharePoint-Listensteuerelement
Die Listenansicht in Produkten aus der SharePoint-Reihe steht für Personen, die mit der 64-Bit-Version von Office arbeiten, nicht zur Verfügung.
•3-D PivotChart-Ansichten in Excel
Dreidimensionale (3D-) PivotChart-Ansichten in Excel stehen in der 64-Bit-Version von Office nicht zur Verfügung. Zweidimensionale (2D-) Diagramme sind verfügbar.
Und natürlich alle 32-BIT AddOns, usw.
Und noch ein kleiner Hinweis, den du in der Hilfe finden würdest.
Hinweis Wenn auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem bereits eine 64-Bit-Version von Office installiert ist, wird standardmäßig die 64-Bit-Version von Office installiert.
Office 2010 unterstützt die 32-Bit-Version von Office 2010-Programmen, die unter 64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden, mithilfe von WOW64, einer Kompatibilitätsumgebung, die vom Betriebssystem bereitgestellt wird und es ermöglicht, dass eine 32-Bit-Anwendung unter einem 64-Bit-Windows-Betriebssystem ausgeführt werden kann. Die Verwendung der 32-Bit-Version von Office 2010 ermöglicht den Benutzern, weiterhin vorhandene 32-Bit-Office-Add-Ins von Drittanbietern zu verwenden.
Die Nutzung der 32-Bit-Version von Office 2010 wird für die meisten Benutzer empfohlen, da hiermit potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit anderen 32-Bit-Anwendungen vermieden werden, besonders mit den Add-Ins von Drittanbietern, die nur für 32-Bit-Betriebssysteme zur Verfügung stehen.
Lasse also die 32-BIT Version installiert, sonst kann es ganz schnell heißen, welcher ..... hat den
LG Günther
Das scheint so voll nach hinten los gegangen zu sein - weil irgendein Volltrottel nur die 32 Bit version auf dem 64 Bit system Installiert hat.
Vorsicht mit Titeln, wenn man nicht genau weiß worum es geht
Microsoft empfiehlt auch auf 64-BIT System die 32-BIT Office Version zu verwenden. Grund dafür ist ganz einfach. In der 64-BIt Version sind ein paar Funktionen nicht enthalten (betrifft z.T. Makros) und,
einige Programme kommen mit der 64-BIT Version nicht zurecht.
Hier ein kleiner Ausschnitt was in der 64-BIT Version nicht funktioniert:
•Bibliothek für ActiveX-Steuerelemente "ComCtl"
Diese Bibliothek enthält ActiveX-Steuerelemente zum Erstellen von Lösungen. Sie wird am häufigsten in den folgenden Microsoft Office-Programmen verwendet: Access, Excel und Word. Sämtliche Lösungen, in denen diese Steuerelemente verwendet werden, funktionieren nicht. Für einige dieser Steuerelemente stehen weniger geeignete Alternativen zur Verfügung.
•SharePoint-Listensteuerelement
Die Listenansicht in Produkten aus der SharePoint-Reihe steht für Personen, die mit der 64-Bit-Version von Office arbeiten, nicht zur Verfügung.
•3-D PivotChart-Ansichten in Excel
Dreidimensionale (3D-) PivotChart-Ansichten in Excel stehen in der 64-Bit-Version von Office nicht zur Verfügung. Zweidimensionale (2D-) Diagramme sind verfügbar.
Und natürlich alle 32-BIT AddOns, usw.
Und noch ein kleiner Hinweis, den du in der Hilfe finden würdest.
Hinweis Wenn auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem bereits eine 64-Bit-Version von Office installiert ist, wird standardmäßig die 64-Bit-Version von Office installiert.
Office 2010 unterstützt die 32-Bit-Version von Office 2010-Programmen, die unter 64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden, mithilfe von WOW64, einer Kompatibilitätsumgebung, die vom Betriebssystem bereitgestellt wird und es ermöglicht, dass eine 32-Bit-Anwendung unter einem 64-Bit-Windows-Betriebssystem ausgeführt werden kann. Die Verwendung der 32-Bit-Version von Office 2010 ermöglicht den Benutzern, weiterhin vorhandene 32-Bit-Office-Add-Ins von Drittanbietern zu verwenden.
Die Nutzung der 32-Bit-Version von Office 2010 wird für die meisten Benutzer empfohlen, da hiermit potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit anderen 32-Bit-Anwendungen vermieden werden, besonders mit den Add-Ins von Drittanbietern, die nur für 32-Bit-Betriebssysteme zur Verfügung stehen.
Lasse also die 32-BIT Version installiert, sonst kann es ganz schnell heißen, welcher ..... hat den
LG Günther
Hallo du Gruß- und Ahnungsloser

Es macht nämlich sehr wohl Sinn, auf einem 64Bit Windows ein 32 Bit Office zu installieren. Selbst MS empfiehlt diese Vorgehensweise, außer ihr seit alle Poweruser, die riesige Excel- oder Powerpoint-Dateien (> 2 GB) nutzen wollen.
Sobald AddIns benutzt werden, ist zumeist eine 32 bit Version von Office2010 nötig, weil diese seltenst mit der 64er laufen wollen.
Schau dir mal diesen Beitrag von Daniel Melanchthon an.
Hier mal was aus den FAQ zu Office 2010 PKC:
Du kannst auf der MS-Homepage auch den passenden Datenträger downloaden, um die 64-Bit-Version von Office zu installieren.
Dass das mit deiner Office 2010 DVD funktionieren wird, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, was du für eine hast.
Ob das erneute Aktivieren dieser Office-Version problemlos über das Internet funktionieren wird, wage ich zu bezweifeln.
Aber natürlich kann man auch telefonisch mit der Aktivierungshotline Kontakt aufnehmen, um die Aktivierung durchzuführen.
Natürlich sind die mit allem (oft unnötigen) Zeug zugemüllt.
Hier hast du 3 Möglichkeiten.
1. Überflüssiges Zeug entfernen
2. Eigenes Image drüberinstallieren
3. PCs selbst konfiguriert und ohne vorinstallierte Software kaufen
Edit: Da muss man nur mal eben für ein paar Minuten ein Kundengespräch führen und schon hat einem GüntherH die Lösung vorweggepostet.
Zitat von @TechnoX:
Wir haben einige neue PCs gekauft - woltten uns Arbeit erspaaren und das Office 2010 schon vorinstalliert und aktiviert darauf
haben.
Das scheint so voll nach hinten los gegangen zu sein - weil irgendein Volltrottel nur die 32 Bit version auf dem 64 Bit system
Installiert hat.
Das das trotz dem es läuft nebenbei keinen SINN macht auf einem 64Bit WIn7 ein 32Bit Office 2010 zu installiern, schien den
jenigen nicht wirklich zu stören.
Hier unterliegst du einem gewaltigen Irrglauben. Wir haben einige neue PCs gekauft - woltten uns Arbeit erspaaren und das Office 2010 schon vorinstalliert und aktiviert darauf
haben.
Das scheint so voll nach hinten los gegangen zu sein - weil irgendein Volltrottel nur die 32 Bit version auf dem 64 Bit system
Installiert hat.
Das das trotz dem es läuft nebenbei keinen SINN macht auf einem 64Bit WIn7 ein 32Bit Office 2010 zu installiern, schien den
jenigen nicht wirklich zu stören.
Es macht nämlich sehr wohl Sinn, auf einem 64Bit Windows ein 32 Bit Office zu installieren. Selbst MS empfiehlt diese Vorgehensweise, außer ihr seit alle Poweruser, die riesige Excel- oder Powerpoint-Dateien (> 2 GB) nutzen wollen.
Sobald AddIns benutzt werden, ist zumeist eine 32 bit Version von Office2010 nötig, weil diese seltenst mit der 64er laufen wollen.
Schau dir mal diesen Beitrag von Daniel Melanchthon an.
Hier mal was aus den FAQ zu Office 2010 PKC:
Can I download a 64-bit version of Office 2010?
Yes, a 64-bit Office 2010 product backup is available. However, we recommend most users install the 32-bit version of Office 2010. The 64-bit installation of Microsoft Office 2010 products are for users who commonly use very large documents or data sets and need Office 2010 programs to access greater than 2GB of memory. There are some technical limitations with the 64-bit version and in order to install a 64-bit version of your Office 2010 product you must have a 64-bit supported operating system on your PC.
Yes, a 64-bit Office 2010 product backup is available. However, we recommend most users install the 32-bit version of Office 2010. The 64-bit installation of Microsoft Office 2010 products are for users who commonly use very large documents or data sets and need Office 2010 programs to access greater than 2GB of memory. There are some technical limitations with the 64-bit version and in order to install a 64-bit version of your Office 2010 product you must have a 64-bit supported operating system on your PC.
Nun meine erste Frage: darf ich rein rechtlich gesehen im Falle einer Komplikation - eine unserer Office2010 installer CDs nutzen,
um das Office als 64Bit auf dem
selben Rechner zu installieren auch wenn die 32 Bit Version zuvor auf dem Rechner schon aktiviert worden war?? Es gibt da ja
Nutzungseinschränkungen..
Prinzipiell darfst du die PKC-Version entweder in der 32- oder der 64 Bit Version nutzen.um das Office als 64Bit auf dem
selben Rechner zu installieren auch wenn die 32 Bit Version zuvor auf dem Rechner schon aktiviert worden war?? Es gibt da ja
Nutzungseinschränkungen..
Du kannst auf der MS-Homepage auch den passenden Datenträger downloaden, um die 64-Bit-Version von Office zu installieren.
Dass das mit deiner Office 2010 DVD funktionieren wird, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, was du für eine hast.
Ob das erneute Aktivieren dieser Office-Version problemlos über das Internet funktionieren wird, wage ich zu bezweifeln.
Aber natürlich kann man auch telefonisch mit der Aktivierungshotline Kontakt aufnehmen, um die Aktivierung durchzuführen.
Es eilt nicht - aber Interessieren würde es mich schon. Find es aber trotzdem ne totale schlamperei sowas zumal auch noch aller möglicher scheiß mit installiert war.
In der Zeit hätte ich es selbst aufsetzn können und es wäre 8mal so schnell gelaufen wie jetzt weil ned son MIST wie Norton drauf gekommen wäre.
Hast du noch nie einen vorkonfigurierter PC eines großen Herstellers bekommen?In der Zeit hätte ich es selbst aufsetzn können und es wäre 8mal so schnell gelaufen wie jetzt weil ned son MIST wie Norton drauf gekommen wäre.
Natürlich sind die mit allem (oft unnötigen) Zeug zugemüllt.
Hier hast du 3 Möglichkeiten.
1. Überflüssiges Zeug entfernen
2. Eigenes Image drüberinstallieren
3. PCs selbst konfiguriert und ohne vorinstallierte Software kaufen
Edit: Da muss man nur mal eben für ein paar Minuten ein Kundengespräch führen und schon hat einem GüntherH die Lösung vorweggepostet.
Zitat von @TechnoX:
Ups.. sorry - war etwas im Alltagsstress. Hab ganz vergessen das ich hier ned so aktiv bin und darunter leider häufig etwas
die
formelle Höfflichkeit. An dieser Stelle einen Guten Mittag & danke für eure Hilfe.
Das wird bestimmt verziehen. Ups.. sorry - war etwas im Alltagsstress. Hab ganz vergessen das ich hier ned so aktiv bin und darunter leider häufig etwas
die
formelle Höfflichkeit. An dieser Stelle einen Guten Mittag & danke für eure Hilfe.
auf der Konfig die wir hier bekommen hatten. Kann nur über das urteilen wo ich auch informationen habe. Zugleich habe ich
eine persönliche
(und begründbare) Abneigung gegen Norton.
Da es ja Firmen-PCs sind, sollte sowieso eine Firmen-AV-Lösung draufkommen, also bspw. Symantec Endpoint Protection (nur um mal beim Marktführer zu bleiben). eine persönliche
(und begründbare) Abneigung gegen Norton.
Wenn die 32 Bit Variante tatsächlich empfohlen wird - ist das für mich auch kein Problem. Doch darum frage ich ja.
Schliesslich kann
man nie immer alles wissen. Hatte mich nur etwas arg stutzig gemacht auf einem Win7 64 Bit eine 32Bit Office variante vor zu
finden.
Das mit dem Fragen ist so eine Sache, vor allem, wenn man dann deinen Ton nicht als Frage, sondern Beschimpfung der Leute betrachten muss, die ihren Job auch noch richtig gemacht haben.Schliesslich kann
man nie immer alles wissen. Hatte mich nur etwas arg stutzig gemacht auf einem Win7 64 Bit eine 32Bit Office variante vor zu
finden.
Bin auch nach 2 Jahren Praxis noch ned so erfahren (80% Learning by Doing, Kaltwasser Methode..).
Das klingt in deinem Eröffnungsbeitrag ganz anders.Dort lässt du den IT-Profi raushängen und behauptest, dass die anderen Volltrottel sind und geschlampt hätten.