
11554
04.04.2005, aktualisiert um 18:04:53 Uhr
Loadbalancing/Redundanz bei Cisco Secure ACS?
Ich hab die Vorgabe das mehrere Netzwerkkomponenten mit TACACS+ abgesichert werden sollen, da TAC+ wesentlich sicherer als RADIUS sein soll. Nun soll der TAC+Server natürlich hochverfügbar sein und redundant ausgelegt werden. Wenn eine Maschine ausfällt soll die andere sofort übernehmen. Außerdem soll Syslogging auf eine externe Maschine möglich sein.
Cisco Secure ACS scheint auf den ersten Blick geeignet. Aber ich find weder bei Cisco noch bei Google geeignete Whitepaper die etwas über die Redundanz bei diesen Kisten aussagen.
Bleiben also einige Fragen:
Kennt jemand eine Quelle für die Infos zur Redundanz beim Einsatz von 2 ACS?
Ist Syslogging auf eine externe Maschine möglich (Quelle)?
Ist Ciscos Secure ACS die einzige Lösung oder gibt es Alternativen?
Vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrung in der Richtung. Ist nicht mein Hauptjob, ich bin eigentlich nur Projektunterstützer, deswegen bitte ich um Nachsicht ;)
Gruß Thomas
Cisco Secure ACS scheint auf den ersten Blick geeignet. Aber ich find weder bei Cisco noch bei Google geeignete Whitepaper die etwas über die Redundanz bei diesen Kisten aussagen.
Bleiben also einige Fragen:
Kennt jemand eine Quelle für die Infos zur Redundanz beim Einsatz von 2 ACS?
Ist Syslogging auf eine externe Maschine möglich (Quelle)?
Ist Ciscos Secure ACS die einzige Lösung oder gibt es Alternativen?
Vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrung in der Richtung. Ist nicht mein Hauptjob, ich bin eigentlich nur Projektunterstützer, deswegen bitte ich um Nachsicht ;)
Gruß Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8907
Url: https://administrator.de/forum/loadbalancing-redundanz-bei-cisco-secure-acs-8907.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
guckst du hier:
http://www.cisco.com/en/US/products/sw/secursw/ps2086/prod_literature.h ...
da findest du u.a daß Failover und Backup möglich ist. Syslog wird sicher auch gehen..
An deiner Stelle würde ich mich aber erstmal über die Preise informieren. Nicht das das gleich zum KO Kriterium wird. Ich würde mit einen 5 stelligen Betrag rechnen und vorne keine eins erwarten.
http://www.cisco.com/en/US/products/sw/secursw/ps2086/prod_literature.h ...
da findest du u.a daß Failover und Backup möglich ist. Syslog wird sicher auch gehen..
An deiner Stelle würde ich mich aber erstmal über die Preise informieren. Nicht das das gleich zum KO Kriterium wird. Ich würde mit einen 5 stelligen Betrag rechnen und vorne keine eins erwarten.
die Eingaben der User genauer erfasst werden
als es mit RADIUS möglich wäre.
als es mit RADIUS möglich wäre.
Eingaben der User??
TACAS macht doch nur die Authentifizierung?!
Abgesehen davon steht TCP gegen UDP und da
ist dann noch die Verschlüsselung der
kompletten Datenpakete. Insgesamt ist die
Forderung schon begründet
ist dann noch die Verschlüsselung der
kompletten Datenpakete. Insgesamt ist die
Forderung schon begründet
Na, so genau hab ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt, aber man kann da auch mit Hausmitteln und Radius ne Menge machen.
Dazu kommt noch, dass ich dann meine Userverwaltung an noch einer Ecke habe. Sowas versuche ich immer zu vermeiden
Jetzt erinner ich mich. Dir hatte man doch
für das Krankenhaus ein Angebot mit 2x
ACS gemacht, richtig?
für das Krankenhaus ein Angebot mit 2x
ACS gemacht, richtig?
ja, genau..