Login Script (Laufwerksmapping) für Domänenrechner und VPN Clients
Hallo Ihr,
ich habe einen Windows 2003 Server (DC und VPN Server) mit einigen Client-Rechnern, die Domänenmitglieder sind und sich per VPN einwählen sowie einigen Client-Rechnern, die sich per VPN einwählen, ohne Domänenmitglied zu sein.
Wie stelle ich es nun am sinnvollsten an, dass alle ihre Laufwerke gemappt bekommen, sobald sie im Firmennetz sind - sei es über (W)LAN oder VPN?
Vielen Dank im Voraus!
ich habe einen Windows 2003 Server (DC und VPN Server) mit einigen Client-Rechnern, die Domänenmitglieder sind und sich per VPN einwählen sowie einigen Client-Rechnern, die sich per VPN einwählen, ohne Domänenmitglied zu sein.
Wie stelle ich es nun am sinnvollsten an, dass alle ihre Laufwerke gemappt bekommen, sobald sie im Firmennetz sind - sei es über (W)LAN oder VPN?
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71033
Url: https://administrator.de/forum/login-script-laufwerksmapping-fuer-domaenenrechner-und-vpn-clients-71033.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 04:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Timo,
also du wirst ein Problem mit Sicherheit, die VPN-Clients werden wohl manuell eine Batchdatei oder Tool für Laufwerksmapping starten müssen.
also im LAN, würde ich ein Loginscript für Benutzer erstellen und über GPO bereitstellen. Das hat den Vorteil du musst nicht jedes Userprofil im AD durchklicken, Pfad einfügen und "OK" anklicken.
Der Inhalt der Batch ist dir wohl klar....
Nun zu den VPN-Clients...Du könntest (per Loginscript vom LAN) eine Batchdatei bei jedem Anmelden auf existenz (lokal) prüfen und ggf. von \\server\netlogon auf den Client kopieren lassen und im Startmenü (Start) eine Verknüpfung kopieren / erzeugen.
Gebrauch: Der Client wählt sich über VPN ein und kann über die Verknüpung die Laufwerke mappen lassen.
Grüße
Dani
also du wirst ein Problem mit Sicherheit, die VPN-Clients werden wohl manuell eine Batchdatei oder Tool für Laufwerksmapping starten müssen.
also im LAN, würde ich ein Loginscript für Benutzer erstellen und über GPO bereitstellen. Das hat den Vorteil du musst nicht jedes Userprofil im AD durchklicken, Pfad einfügen und "OK" anklicken.
Der Inhalt der Batch ist dir wohl klar....
Nun zu den VPN-Clients...Du könntest (per Loginscript vom LAN) eine Batchdatei bei jedem Anmelden auf existenz (lokal) prüfen und ggf. von \\server\netlogon auf den Client kopieren lassen und im Startmenü (Start) eine Verknüpfung kopieren / erzeugen.
Gebrauch: Der Client wählt sich über VPN ein und kann über die Verknüpung die Laufwerke mappen lassen.
Grüße
Dani