Lvl2 - Bridge unter Windows 7 mit 2 Netzwerkkarten möglich (Sniffen)?
Hallo,
zum Testen möchte ich einen PC mit Windows 7 (oder 8) einschleifen, der den Netzwerkverkehr monitort. Windows 7/8 kann ja 2 Netzwerkkarten bridgen, diese Bridge bekommt dann aber auch eine eigene IP und agiert wohl auf Level 3.
Ich möchte jetzt quasi wie ein Hub eine Level 2 Software-Bridge mit Windows erstellen. Welche Möglichkeiten habe ich? Die Bridge selber sollte nur den Verkehr weiterleiten und man kann quasi auf ihr lauschen. Sie sollte nicht vom Switch erkannt werden, also nicht pollen etc.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Grüße
zum Testen möchte ich einen PC mit Windows 7 (oder 8) einschleifen, der den Netzwerkverkehr monitort. Windows 7/8 kann ja 2 Netzwerkkarten bridgen, diese Bridge bekommt dann aber auch eine eigene IP und agiert wohl auf Level 3.
Ich möchte jetzt quasi wie ein Hub eine Level 2 Software-Bridge mit Windows erstellen. Welche Möglichkeiten habe ich? Die Bridge selber sollte nur den Verkehr weiterleiten und man kann quasi auf ihr lauschen. Sie sollte nicht vom Switch erkannt werden, also nicht pollen etc.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235177
Url: https://administrator.de/forum/lvl2-bridge-unter-windows-7-mit-2-netzwerkkarten-moeglich-sniffen-235177.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Nein, das geht eigentlich nicht. Die Bridge leitet den Verkehr zwar 1:1 durch, allerdings ist sie eben auch ein Port (wie ein hub, den du an deinen Switch klemmst und damit die Daten auf mehrere Systeme verteilst.) Der PC sperrt sich nicht selbst aus und wird deswegen auch die Daten verwalten. Aber, natürlich kannst du hier sniffen. Einfach Wireshark und die entsprechenden Treiber und los geht's. Verhindern, dass du eine IP bekommst, könntest du vielleicht, indem du das IPv4Protokoll auf der Bridge abschaltest, aber deine Macadresse wir dennoch auftauchen. müsstest du testen, habe ich so noch nie verwendet, könnte aber klappen.
Gruß
Chris
Nein, das geht eigentlich nicht. Die Bridge leitet den Verkehr zwar 1:1 durch, allerdings ist sie eben auch ein Port (wie ein hub, den du an deinen Switch klemmst und damit die Daten auf mehrere Systeme verteilst.) Der PC sperrt sich nicht selbst aus und wird deswegen auch die Daten verwalten. Aber, natürlich kannst du hier sniffen. Einfach Wireshark und die entsprechenden Treiber und los geht's. Verhindern, dass du eine IP bekommst, könntest du vielleicht, indem du das IPv4Protokoll auf der Bridge abschaltest, aber deine Macadresse wir dennoch auftauchen. müsstest du testen, habe ich so noch nie verwendet, könnte aber klappen.
Gruß
Chris
Mit einem richtigen Betriebssystem ist das im Handumdrehen aufgesetzt:
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
Besser also du bootest auf deinem Winblows Rechner ein Live Linux wie Knoppix oder besser noch ein spezielles Live Linux zur Netzwerkanalyse wie KALI Linux von CD oder USB Stick:
http://www.kali.org
Dort ist der Wireshark schon gleich an Bord und diverse andere Analyse Tools auch. Die Bridge ist dann mit 3 Mausklicks eingerichtet und du musst deinen Winblows Rechner nicht befummeln dafür.
ISO Image mit dem Win32diskimager auf den Stick schreiben, booten davon, fertig.... http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
Einfacher gehts nun nicht...
Falls du eine Permanten Lösung willst nimmst du ganz einfach einen Raspberry Pi mit einem 2ten USB Ethernet Adapter und setzt das obige um.
Damit hast du eine Wireshark Probe für die Hosentasche die sich remote überall installieren lässt.
Mit einem VNC Viewer kannst du dann von remote problemlos darauf zugreifen und beobachten was im Netz so los ist !
Wie es geht steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Die Einfachstlösung für Dummies ist ein alten Ethernet Switch/Hub bei eBay zu ersteigern wie z.B. die alten netGears. Dort steckst du deine Datenleitung und den Sniffer auf und misst fröhlich.
Gute managebare Switches haben heute allesamt einen Mirrorport wo man das Bridging nicht benötigt.
Hast du natürlich einen billigen Taiwan oder China Dummswitch fällt das natürlich logischerweise flach und dann musst du auf die obigen Optionen zurückgreifen die ja auch schnell zum Fliegen zu bringen sind
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
Besser also du bootest auf deinem Winblows Rechner ein Live Linux wie Knoppix oder besser noch ein spezielles Live Linux zur Netzwerkanalyse wie KALI Linux von CD oder USB Stick:
http://www.kali.org
Dort ist der Wireshark schon gleich an Bord und diverse andere Analyse Tools auch. Die Bridge ist dann mit 3 Mausklicks eingerichtet und du musst deinen Winblows Rechner nicht befummeln dafür.
ISO Image mit dem Win32diskimager auf den Stick schreiben, booten davon, fertig.... http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
Einfacher gehts nun nicht...
Falls du eine Permanten Lösung willst nimmst du ganz einfach einen Raspberry Pi mit einem 2ten USB Ethernet Adapter und setzt das obige um.
Damit hast du eine Wireshark Probe für die Hosentasche die sich remote überall installieren lässt.
Mit einem VNC Viewer kannst du dann von remote problemlos darauf zugreifen und beobachten was im Netz so los ist !
Wie es geht steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Die Einfachstlösung für Dummies ist ein alten Ethernet Switch/Hub bei eBay zu ersteigern wie z.B. die alten netGears. Dort steckst du deine Datenleitung und den Sniffer auf und misst fröhlich.
Gute managebare Switches haben heute allesamt einen Mirrorport wo man das Bridging nicht benötigt.
Hast du natürlich einen billigen Taiwan oder China Dummswitch fällt das natürlich logischerweise flach und dann musst du auf die obigen Optionen zurückgreifen die ja auch schnell zum Fliegen zu bringen sind
würde das auch in einer VM funktionieren?
Ja, natürlich. Funktional ist da keinerlei Unterschied.OK, auf einem 1.x gesicherten Port nützt einem der Monitoring Port dann nix, da hast du recht. Da misst du zwangsweise mit einer Probe arbeiten.
Was du mit der Aussage "und vor allem lässt er auch Traffic zu vom Monitoring Port." genau meinst ist unverständlich, denn vom Monitoring Port kann ja nur Traffic kommen der von dem zu monitorenden Port geforwardet wird, es also auch gewollt ist diesen Traffic zu sehen ?!
Abgesehen davon braucht man an einem Monitor Port keinerlei Hub oder Tap/Probe sondern kann dort den Sniffer ja direkt aufstecken ohne diese Klimmzüge.
Einen Tap/Probe/Hub brauchst du nur wenn du keinerlei Monitoring Ports hast wie an einem nicht managebaren Dummswitch oder wenn du VOR einem mit z.B. .1x gesicherten Port messen willst. Sonst ja nicht...
Was meinst du also damit ? Und...WIE bastelt man denn einen passiven Tap ?? Lötkolben und 2 Kabel zusammenlöten ?? Das wär ja mal spannend...