Mailagent verschluckt scheinbar E-Mails
Hallo,
auf einem Server in einer Windows 2003 SBS Umgebung läuft als POP3 Connector der MailAgent.
Dieser scheint E-Mails zu verschlucken, also es kommen einige überhaupt nicht an, und andere mit großer Verzögerung von z.T. Tagen.
In dem sehr dürftigen Protokoll der Software konnte ich auch nicht wirklich etwas entdecken was auf einen Fehler hindeutet.
Irgendwelche spontanen Ideen zu dem Problem mit der Software?
auf einem Server in einer Windows 2003 SBS Umgebung läuft als POP3 Connector der MailAgent.
Dieser scheint E-Mails zu verschlucken, also es kommen einige überhaupt nicht an, und andere mit großer Verzögerung von z.T. Tagen.
In dem sehr dürftigen Protokoll der Software konnte ich auch nicht wirklich etwas entdecken was auf einen Fehler hindeutet.
Irgendwelche spontanen Ideen zu dem Problem mit der Software?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148183
Url: https://administrator.de/forum/mailagent-verschluckt-scheinbar-e-mails-148183.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen elknipso,
Wenn du einen Exchange einsetzt, dann verzichte doch einfach auf den POP-Connector.
Du kannst deinen Mailserver so konfigurieren, dass er die Mails per SMTP empfängt. Damit scheidet eine weitere Fehlerquelle (POP-Connector) aus.
Schau mal hier rein, dort steht ziemlich genau, wie das geht:
http://www.msxfaq.de/internet/smtpbasics.htm
Wenn du einen Exchange einsetzt, dann verzichte doch einfach auf den POP-Connector.
Du kannst deinen Mailserver so konfigurieren, dass er die Mails per SMTP empfängt. Damit scheidet eine weitere Fehlerquelle (POP-Connector) aus.
Schau mal hier rein, dort steht ziemlich genau, wie das geht:
http://www.msxfaq.de/internet/smtpbasics.htm
Zitat von @elknipso:
Werde das für die Zukunft da wo es möglich ist anregen. Leider bestehen manche auf die Konstellation mit dem POP3
Connector da sie Angst haben, dass ihnen Mails bei dem Ausfall ihres Servers verloren gehen könnten, wenn dieser direkt per
mx Eintrag die Mails annimmt.
Das passiert nicht, denn es wird ein Backup-MX eingerichtet und der ist dann der Mailserver des Providers. Dieser hat eine kleinere Priorität.Werde das für die Zukunft da wo es möglich ist anregen. Leider bestehen manche auf die Konstellation mit dem POP3
Connector da sie Angst haben, dass ihnen Mails bei dem Ausfall ihres Servers verloren gehen könnten, wenn dieser direkt per
mx Eintrag die Mails annimmt.
Damit kommen alle Mails während der Downtime deines Mailservers bei deinem Provider an. Sobald dein Exchange wieder online ist, werden diese automatisch zugestellt.
Schau hier rein. Dort ist das fabelhaft erklärt:
http://www.msxfaq.de/internet/mxrecord.htm