Managed Switch "unmanaged" betreiben
DennisStuggi (Level 1) - Jetzt verbinden
07.02.2016, aktualisiert 22:04 Uhr, 1985 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo zusammen,
eine kurze Frage am Sonntag:
Es geht um ein Netzwerk, das bisher aus 1x 48 Port und 1x 16 Port unmanaged Switches von HP besteht. Die große Port-Anzahl resultiert nicht aus den gleichzeitig aktiven Teilnehmern (das sind nur 5 Laptops und 2 Drucker), sondern daraus, dass kein WLAN gewünscht ist und deshalb viele Netzwerkdosen gesetzt sind.
Jetzt ist das 16 Port Switch defekt und soll ersetzt werden. Zukünftig wird vermutlich auch VLAN und QoS für eine VoIP Telefonanlage interessant. Ist es möglich, den 16 Port Switch jetzt durch bspw. einen Cisco SG200 zu ersetzen und diesen vorerst dumm/unmanaged zu betreiben, da der 48er weiterhin unmanaged ist? Sobald dann der 48 Port Switch den Geist aufgibt (oder die zus. Funktionen gebraucht werden), würde ich den dann gegen bspw. einen SG300 austauschen.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Dennis
eine kurze Frage am Sonntag:
Es geht um ein Netzwerk, das bisher aus 1x 48 Port und 1x 16 Port unmanaged Switches von HP besteht. Die große Port-Anzahl resultiert nicht aus den gleichzeitig aktiven Teilnehmern (das sind nur 5 Laptops und 2 Drucker), sondern daraus, dass kein WLAN gewünscht ist und deshalb viele Netzwerkdosen gesetzt sind.
Jetzt ist das 16 Port Switch defekt und soll ersetzt werden. Zukünftig wird vermutlich auch VLAN und QoS für eine VoIP Telefonanlage interessant. Ist es möglich, den 16 Port Switch jetzt durch bspw. einen Cisco SG200 zu ersetzen und diesen vorerst dumm/unmanaged zu betreiben, da der 48er weiterhin unmanaged ist? Sobald dann der 48 Port Switch den Geist aufgibt (oder die zus. Funktionen gebraucht werden), würde ich den dann gegen bspw. einen SG300 austauschen.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Dennis
3 Antworten
- LÖSUNG Kuemmel schreibt am 07.02.2016 um 12:12:53 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 07.02.2016 um 15:07:27 Uhr
- LÖSUNG DennisStuggi schreibt am 07.02.2016 um 22:04:53 Uhr
LÖSUNG 07.02.2016, aktualisiert um 22:04 Uhr
Hi,
ja klappt, einfach nicht konfigurieren und fertig.
Gruß
Kümmel
ja klappt, einfach nicht konfigurieren und fertig.
Gruß
Kümmel
LÖSUNG 07.02.2016, aktualisiert um 15:08 Uhr
Kommt man eigentlich auch von selber drauf wenn man nur mal den gesunden Menschenverstand walten lässt. Na ja Sonntagsfrage...
Wenns daran schon scheitert wie soll es dann erst bei VLANs und QoS werden...??!
Wenns daran schon scheitert wie soll es dann erst bei VLANs und QoS werden...??!
LÖSUNG 07.02.2016, aktualisiert um 22:05 Uhr
Vielen Dank Kümmel!
Grüße
Dennis
Grüße
Dennis