Manche Internet-Seiten gehen nichtmehr
google z.b.
hallo,
ich hatte bis vorgestern WinXP SP2 32Bit und habe nun WinXP SP2 x64. mein internet ging immer einwandfrei, doch seit der neuinstallation gehen manche internetseiten nichtmehr. icq, p2p und onlinespiele gehen noch und die meisten internetseiten auch, doch google z.b. (de./.com/usw..) lässt sich nicht aufrufen (anpingen auch nicht).
ich sitze hinter einen router und habe deshalb innerhalb des routernetzwerkes eine feste ip. als dns-server und standardgateway ist die routerip eingestellt, was unter xp 32bit noch einwandfrei ging. komischerweise, wenn ich auf ip automatisch beziehen stell (unter tcp/ip einstellungen), kann ich google erreichen. wenn ich mir jedoch wieder eine feste ip zuweise geht zwar noch fast alles bis halt auf bestimmte internet seiten.
irgendwie blick ich nicht durch.. hoffe mir kann jemand helfen
mfg
hallo,
ich hatte bis vorgestern WinXP SP2 32Bit und habe nun WinXP SP2 x64. mein internet ging immer einwandfrei, doch seit der neuinstallation gehen manche internetseiten nichtmehr. icq, p2p und onlinespiele gehen noch und die meisten internetseiten auch, doch google z.b. (de./.com/usw..) lässt sich nicht aufrufen (anpingen auch nicht).
ich sitze hinter einen router und habe deshalb innerhalb des routernetzwerkes eine feste ip. als dns-server und standardgateway ist die routerip eingestellt, was unter xp 32bit noch einwandfrei ging. komischerweise, wenn ich auf ip automatisch beziehen stell (unter tcp/ip einstellungen), kann ich google erreichen. wenn ich mir jedoch wieder eine feste ip zuweise geht zwar noch fast alles bis halt auf bestimmte internet seiten.
irgendwie blick ich nicht durch.. hoffe mir kann jemand helfen
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54903
Url: https://administrator.de/forum/manche-internet-seiten-gehen-nichtmehr-54903.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Mit deiner fest eingestellten IP kopiere mal die nachfolgende Zeile nach
Start > ausführen
und poste das Ergebnis.
Start > ausführen
cmd /k ipconfig /all > %temp%\ip.txt & start notepad %temp%\ip.txt & del %temp%\ip.txt & exit
und poste das Ergebnis.

Sieht ganz normal aus. Und jetzt das Gleiche nochmal mit von DHCP zugewiesenen Einstellungen. 
Mir ist zwar nicht klar, wieso zwischen automatischem Bezug und fester Einstellung der IP ein Zusammenhang mit der Erreichbarkeit von Webseiten bestehen soll, wenn einige gehen und andere nicht, aber du kannst ja mal versuchen, ob die Optimierung nach nachfolgender Anleitung was bringt: Optimalen MTU-Wert ermitteln
Mir ist zwar nicht klar, wieso zwischen automatischem Bezug und fester Einstellung der IP ein Zusammenhang mit der Erreichbarkeit von Webseiten bestehen soll, wenn einige gehen und andere nicht, aber du kannst ja mal versuchen, ob die Optimierung nach nachfolgender Anleitung was bringt: Optimalen MTU-Wert ermitteln

Ich weiß ja nicht, wie speedguide die MTU ermittelt hat, ob dynamisch oder einen Test mit festem Wert durchgeführt. Danach solltest du die MTU im Router und in XP auf 1470 einstellen.
Der Unterschied bei den Einstellungen feste IP und DHCP-Zuweisung ist die Festlegung der DNS-Adressen. Du kannst ja mal mit diesen Adressen und einer festen IP probieren, ob du dann ohne Änderung der MTU alle Seiten aufrufen kannst.
Es ist aber nicht tragisch, DHCP zu verwenden.
Der Unterschied bei den Einstellungen feste IP und DHCP-Zuweisung ist die Festlegung der DNS-Adressen. Du kannst ja mal mit diesen Adressen und einer festen IP probieren, ob du dann ohne Änderung der MTU alle Seiten aufrufen kannst.
Es ist aber nicht tragisch, DHCP zu verwenden.