
48851
30.05.2007, aktualisiert um 20:38:52 Uhr
Mappen eines Laufwerks über VPN
Hallo,
ich habe ein VPN Verbindung von meinem Heimrechner zum Server der Dienststelle.
Der Server ist über den Remote Desktop erreichbar.
Ich möchte gerne freigegebene Laufwerke des Servers mappen und habe das mit:
versucht.
Das Ergebnis war immer:
"ping Server-Name" funktioniert!
Was mache ich falsch oder was habe ich übersehehen?
MfG,
discus07
ich habe ein VPN Verbindung von meinem Heimrechner zum Server der Dienststelle.
Der Server ist über den Remote Desktop erreichbar.
Ich möchte gerne freigegebene Laufwerke des Servers mappen und habe das mit:
net use s: \\Server-Name\Freigabename /persistent:no
net use s: \\Server-Name\Freigabename kennwort/user:Name /persistent:no
net use s: \\Server-Name\Freigabename /user:Name kennwort /persistent:no
net use s: \\Server-Name\Freigabename /user:%Name% /persistent:no
Das Ergebnis war immer:
Systemfehler 53 aufgetreten.
Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Was mache ich falsch oder was habe ich übersehehen?
MfG,
discus07
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60184
Url: https://administrator.de/forum/mappen-eines-laufwerks-ueber-vpn-60184.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Also du loggst dich per RD (RemoteDesktop) auf dem Server ein. In der Computerverwaltung (Systemsteuerung => Verwaltung) gibt es einen Punkt Freigaben. Dort kannst du nachschauen, mit welchen Namen der Ornder freigegeben worden ist. Dazu musst du aber Admin sein!!
30.05.2007 18:54
Ich habe mir erlaubt, deine Batchzeilen und Fehlermeldung in Codeblöcke zu packen. Formatierungen in den Beiträgen kannst du nachlesen, wie das geht. Sieht einfach besser aus....
Gruß
Dani
30.05.2007 18:54
Ich habe mir erlaubt, deine Batchzeilen und Fehlermeldung in Codeblöcke zu packen. Formatierungen in den Beiträgen kannst du nachlesen, wie das geht. Sieht einfach besser aus....
Gruß
Dani
In der Netzwekumgebung im Explorer erscheinen die Freigaben nicht. (Wegen des "$" im Namen?)
Genau....Als Laufwerksfreigaben sind sie im Explorer zu sehen
Die Mit $ am Ende wirst du da auch nicht sehen. Da wird sich der Systembetreuer was gedacht haben.Dann sollte man sie auch mappen können oder nicht?
Mappen kann man alles, wenn man die Rechte hat. Probiers einfach mal so:
net use s: \\Server-Name\Freigabename% /user:DOMÄNE\%username% password /persistent:no
Gruß
Dani