MIB HP ProLiant
Hallo,
wir haben WhatsUp Gold als Monitoring Software im Einsatz und ich möchte für einige HP Sever ein Hardwaremonitoring einführen.
Unter anderem möchte ich benachrichtig werden, wenn eine Platte ausfällt oder eine andere Standardkomponente nicht mehr funktioniert.
Ich habe mir dazu nun die MIBS für die HP-Server heruntergeladen, die ich im WhatsUp einspielen will.
Jetzt habe ich ca. 40 MIB Dateien, die meisten fangen mit cpq... an.
Zum Einrichten von MIBS habe ich nun ein paar Fragen.
Woran erkenne ich, welche MIB für was ist?
Um die MIBS zu verwenden werden sie im WhatsUp eingespielt und der HP- Server versendet SNMP Traps zu dem WhatsUp Gold Server?
Sendet der Server selbst oder kann auch das iLO Board des Servers die SNMP Traps zum WhatsUp Gold Server versenden?
Vielen Dank schon mal.
wir haben WhatsUp Gold als Monitoring Software im Einsatz und ich möchte für einige HP Sever ein Hardwaremonitoring einführen.
Unter anderem möchte ich benachrichtig werden, wenn eine Platte ausfällt oder eine andere Standardkomponente nicht mehr funktioniert.
Ich habe mir dazu nun die MIBS für die HP-Server heruntergeladen, die ich im WhatsUp einspielen will.
Jetzt habe ich ca. 40 MIB Dateien, die meisten fangen mit cpq... an.
Zum Einrichten von MIBS habe ich nun ein paar Fragen.
Woran erkenne ich, welche MIB für was ist?
Um die MIBS zu verwenden werden sie im WhatsUp eingespielt und der HP- Server versendet SNMP Traps zu dem WhatsUp Gold Server?
Sendet der Server selbst oder kann auch das iLO Board des Servers die SNMP Traps zum WhatsUp Gold Server versenden?
Vielen Dank schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349676
Url: https://administrator.de/forum/mib-hp-proliant-349676.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peterz,
als erstes empfehle ich dir einen MIB Browser zu verwenden ;) Whatsups integrierter ist nicht grade der beste um es freundlich auszudrücken.
iReasoning MIB Browser
Die Integrierten MIBs rauswerfen und deine 40 Laden. Der Freie kann entweder 10 oder 100 gleichzeitig eingebunden haben.
EDIT:
[Am besten einzeln schauen. Wir haben für Dell damals keine einspielen müssen. Such dir die Hersteller OID raus und schau ob die schon integriert sind.]
Zieladresse auswählen und abfrage einmal laufen lassen. Schön dabei ist das du wenn vorhanden die Beschreibung des Wertes siehst (somit besser entscheiden kannst ob du es brauchst) und den ausgelesenen Wert.
Soweit ich weiß arbeitet Whatsup (und fast alle anderen auch) Hauptsächlich mit SNMP Get, daher sollten die zu überwachenden Maschinen nur SNMP Anfragen von deinem WUG-Server annehmen (kann man im SNMP Dienst einstellen) oder du verwendest gleich SNMP v3.
Abschließend zu deiner Frage:
Der WUG schaut an der OID den Wert nach. Egal ob iLO, Windows, Linux, Switche und Sonstiges.
Grüße
Yai
als erstes empfehle ich dir einen MIB Browser zu verwenden ;) Whatsups integrierter ist nicht grade der beste um es freundlich auszudrücken.
iReasoning MIB Browser
Die Integrierten MIBs rauswerfen und deine 40 Laden. Der Freie kann entweder 10 oder 100 gleichzeitig eingebunden haben.
EDIT:
[Am besten einzeln schauen. Wir haben für Dell damals keine einspielen müssen. Such dir die Hersteller OID raus und schau ob die schon integriert sind.]
Zieladresse auswählen und abfrage einmal laufen lassen. Schön dabei ist das du wenn vorhanden die Beschreibung des Wertes siehst (somit besser entscheiden kannst ob du es brauchst) und den ausgelesenen Wert.
Soweit ich weiß arbeitet Whatsup (und fast alle anderen auch) Hauptsächlich mit SNMP Get, daher sollten die zu überwachenden Maschinen nur SNMP Anfragen von deinem WUG-Server annehmen (kann man im SNMP Dienst einstellen) oder du verwendest gleich SNMP v3.
Abschließend zu deiner Frage:
Der WUG schaut an der OID den Wert nach. Egal ob iLO, Windows, Linux, Switche und Sonstiges.
Grüße
Yai