Microsoft: Internet Explorer 11 für Windows 7 ist da
Hallo Community,
Tri-Tra-Trallala ein Browser-Update ist da
IE11 für Windows 7 wurde veröffentlich
Wie immer soll der aktuelle Browser Internetseiten viel schneller laden als alle anderen
Komischerweise sagt das Google, Firefox und Opera bei jedem Update auch
Gruß
@kontext
http://www.golem.de/news/microsoft-internet-explorer-11-fuer-windows-7- ...
Tri-Tra-Trallala ein Browser-Update ist da
IE11 für Windows 7 wurde veröffentlich
Wie immer soll der aktuelle Browser Internetseiten viel schneller laden als alle anderen
Komischerweise sagt das Google, Firefox und Opera bei jedem Update auch
Gruß
@kontext
http://www.golem.de/news/microsoft-internet-explorer-11-fuer-windows-7- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221482
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-internet-explorer-11-fuer-windows-7-ist-da-221482.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin

Warum einen Browser installieren, den man dann nicht nutzt.
Ein Grund:
Bei mir gibt es XP/2003/Vista/7/8/2008R2/2012 im Netz. Auf allen läuft der aktuellste FF, beim IE verhindert MS das.

Tri-Tra-Trallala ein Browser-Update ist da 
IE11 für Windows 7 wurde veröffentlich
Hab schon den 10-er nicht an meine Clients verteilt, werde wohl mit dem 11-er genauso verfahren. IE11 für Windows 7 wurde veröffentlich
Warum einen Browser installieren, den man dann nicht nutzt.
Ein Grund:
Bei mir gibt es XP/2003/Vista/7/8/2008R2/2012 im Netz. Auf allen läuft der aktuellste FF, beim IE verhindert MS das.
Wie immer soll der aktuelle Browser Internetseiten viel schneller laden als alle anderen 
Komischerweise sagt das Google, Firefox und Opera bei jedem Update auch
Man muss sowas nur oft und ausdauernd wiederholen, dann glaubt es die geneigte Nutzerschaft schon. Komischerweise sagt das Google, Firefox und Opera bei jedem Update auch
@goscho:
Hallo.
Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell verteilbereit) an alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt. Und Du kannst den FF noch immer nicht zentral verwalten, herzlichen Glühstrumpf.
Ich wüßte jedenfalls nicht , was an meiner Vorgehensweise falsch sein soll oder generell daran falsch sein soll, den IE11 zu benutzen, bei Deiner Vorgehensweise (FF überall) bin ich mir nicht so sicher (wie gesagt, keine GPO's für den FF)
Grüße
von
departure
Hallo.
Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell verteilbereit) an alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt. Und Du kannst den FF noch immer nicht zentral verwalten, herzlichen Glühstrumpf.
Ich wüßte jedenfalls nicht , was an meiner Vorgehensweise falsch sein soll oder generell daran falsch sein soll, den IE11 zu benutzen, bei Deiner Vorgehensweise (FF überall) bin ich mir nicht so sicher (wie gesagt, keine GPO's für den FF)
Grüße
von
departure
@kontext:
Hallo.
Es stimmt diesmal aber. Sogar heftig. Er ist schnell. Richtig schnell. Derzeit schneller als der aktuelle Chrome (Chrome wird aber bald wieder schneller sein, ich weiß). Und schneller als der FF sowieso (was aber schon seit FF 3.X keine Kunst mehr ist, sein altes, rasantes Tempo der Anfangstage, wo ein IE6 richtig alt dagegen aussah, kriegt der FF irgendwie nicht mehr hin).
Viele Grüße
Hallo.
Es stimmt diesmal aber. Sogar heftig. Er ist schnell. Richtig schnell. Derzeit schneller als der aktuelle Chrome (Chrome wird aber bald wieder schneller sein, ich weiß). Und schneller als der FF sowieso (was aber schon seit FF 3.X keine Kunst mehr ist, sein altes, rasantes Tempo der Anfangstage, wo ein IE6 richtig alt dagegen aussah, kriegt der FF irgendwie nicht mehr hin).
Viele Grüße
@colinardo:
Hallo.
Netter Gag. Den Witz vermisse ich auf den zweiten Blick aber schon wieder.
Grüße
von
departure
Hallo.
Netter Gag. Den Witz vermisse ich auf den zweiten Blick aber schon wieder.
Grüße
von
departure
Zitat von @departure69:
@goscho:
Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell verteilbereit) an
alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt.
Darum auch diese Frage im Forum @goscho:
Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell verteilbereit) an
alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt.
Und Du kannst den FF noch immer nicht zentral verwalten, herzlichen Glühstrumpf.
Häh?Guggst du hier
Ich wüßte jedenfalls nicht , was an meiner Vorgehensweise falsch sein soll oder generell daran falsch sein soll, den
IE11 zu benutzen,
Na nix, darf ja jeder selbst entscheiden (was jetzt btw kein Verdienst von MS ist, sondern ihnen von der Politik aufgezwungen wurde)IE11 zu benutzen,
Wenn du keine anderen Clients als Windows 7/8 und Server 2008 R2 oder 2012 hast, mag das ja noch gehen, aber wo ist das so?
Sehr oft laufen auch noch ältere Windosen in den Netzen, für die es nicht mal den IE10 (bei XP auch keinen 9er) gibt.
bei Deiner Vorgehensweise (FF überall) bin ich mir nicht so sicher (wie gesagt, keine GPO's für den FF) 
Natürlich kann man den FF via GPO konfigurieren.Gugg mal: Ja, ich bin ein Addon, na und
Ist doch auch klar, dass MS keine Konfigurationsvorlagen für Fremdprogramme ins AD packt.
PS: Ich muss nicht mehr immer der erste sein, der die Produkte der Hersteller in der Produktivumgebung testet. Das überlasse ich anderen (wie dir).
So habe ich mehr Freizeit.
Früher habe ich viel zu viele Updates/Upgrades bei Kunden unmittelbar nach Erscheinen installiert. Das betraf nicht nur MS-Produkte, sondern auch andere Business-Lösungen.
Jetzt warte ich ab, bis ich ausreichend Informationen zu den Updates/Upgrades sammeln konnte.
Zitat von @goscho:
> Zitat von @departure69:
> ----
> @goscho:
> Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell
verteilbereit) an
> alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt.
Darum auch diese Frage im Forum
> Zitat von @departure69:
> ----
> @goscho:
> Bei mir wird der 11er demnächst (sobald ich den WSUS gebacken kriege, der hat den IE11 noch nicht offiziell
verteilbereit) an
> alle Win7-Clients und an alle W2K8R2-Server verteilt.
Darum auch diese Frage im Forum
Righty Right.
> Und Du kannst den FF noch immer nicht zentral verwalten, herzlichen Glühstrumpf.
Häh?
Guggst du hier
> Ich wüßte jedenfalls nicht , was an meiner Vorgehensweise falsch sein soll oder generell daran falsch sein soll,
den
> IE11 zu benutzen,
Na nix, darf ja jeder selbst entscheiden (was jetzt btw kein Verdienst von MS ist, sondern ihnen von der Politik aufgezwungen
wurde)
Wenn du keine anderen Clients als Windows 7/8 und Server 2008 R2 oder 2012 hast, mag das ja noch gehen, aber wo ist das so?
Häh?
Guggst du hier
> Ich wüßte jedenfalls nicht , was an meiner Vorgehensweise falsch sein soll oder generell daran falsch sein soll,
den
> IE11 zu benutzen,
Na nix, darf ja jeder selbst entscheiden (was jetzt btw kein Verdienst von MS ist, sondern ihnen von der Politik aufgezwungen
wurde)
Wenn du keine anderen Clients als Windows 7/8 und Server 2008 R2 oder 2012 hast, mag das ja noch gehen, aber wo ist das so?
Bei uns.
Sehr oft laufen auch noch ältere Windosen in den Netzen, für die es nicht mal den IE10 (bei XP auch keinen 9er) gibt.
Richtig. Leider. Und mir auch unverständlich. Den Cut, daß es den 9er nicht mehr für XP gab, hab' ich noch verstanden, weil der 9er halt Windows 6.0, einem neuen Kern, gilt, aber warum Vista u. 2008 (ohne R2) den 10er und höher nicht mehr kriegten, ist mir auch schleierhaft.,
> bei Deiner Vorgehensweise (FF überall) bin ich mir nicht so sicher (wie gesagt, keine GPO's für den FF)
Natürlich kann man den FF via GPO konfigurieren.
Gugg mal: Ja, ich bin ein Addon, na und
Nun ja, ich hab' insbesondere bei solch zentralen Angelegenheit in der Windows-Welt, die ich betreue, andere Prioritäten:
1. Bordmittel
2. Gibt's da was von Microsoft (auch, wenn's keine Bordmittel sind, sondern extra heruntergeladen u. installiert werden muß und ggf. auch etwas kostet)
3. erst dann kommen andere (Non-MS) ins Spiel
Ist doch auch klar, dass MS keine Konfigurationsvorlagen für Fremdprogramme ins AD packt.
Wenigstens Mozilla könnte ja was bereitstellen, ist aber leider nicht der Fall.
PS: Ich muss nicht mehr immer der erste sein, der die Produkte der Hersteller in der Produktivumgebung testet. Das überlasse
ich anderen (wie dir).
Zumeist keine Probleme, auch nicht bei MS-Produkten!
So habe ich mehr Freizeit. 
Ein Admin hat nie Freizeit. Und wenn die zeit nicht reicht: Wozu sind die Nächte da?
Früher habe ich viel zu viele Updates/Upgrades bei Kunden unmittelbar nach Erscheinen installiert. Das betraf nicht nur
MS-Produkte, sondern auch andere Business-Lösungen.
MS-Produkte, sondern auch andere Business-Lösungen.
Bei Drittherstellern bin ich eher vorsichtig als bei Microsoft. Bei MS bisher nur einmal in die Sch.... gelangt: Microsoft Navision.
Jetzt warte ich ab, bis ich ausreichend Informationen zu den Updates/Upgrades sammeln konnte.
Grundsätzlich natürlich ratsam, da stimme ich Dir schon zu.
Viele Grüße
P.S.: Gibste dem IE11 wenigstens mal testweise eine Chance? Er ist wirklich klasse geworden. Und schnell. Richtig schnell.
Zitat von @departure69:
1. Bordmittel
2. Gibt's da was von Microsoft (auch, wenn's keine Bordmittel sind, sondern extra heruntergeladen u. installiert werden
muß und ggf. auch etwas kostet)
3. erst dann kommen andere (Non-MS) ins Spiel
Es gibt in so vielen Bereichen Programme anderer Hersteller, die simpelste Dinge besser können, als die boardeigenen, mitgelieferten.1. Bordmittel
2. Gibt's da was von Microsoft (auch, wenn's keine Bordmittel sind, sondern extra heruntergeladen u. installiert werden
muß und ggf. auch etwas kostet)
3. erst dann kommen andere (Non-MS) ins Spiel
Oft werden diese dann auch mal Bestandteil von MS:
- Sysinternals -> gehört jetzt zu MS und der Taskmanager in Windows 8 kann endlich mal Dinge, die der Prozessexplorer schon jahrelang kann
- Outlook-Suche wurde von lookout übernommen und in Windows integriert
- Beim sichern habe ich mich nur ganz kurz mal mit NT-Backup bzw. später dem Windows Backup beschäftigt und diese Tools für nicht gut genug befunden.
- Windows 8 ist das erste Windows-Betriebssystem, dass auf den Markt gekommen ist, welches mit Antivirus von Symantec schneller ist als ohne (da ja im Standard der nervige Defender werkelt). Ich kann dies für meine Tablets bestätigen.
> Ist doch auch klar, dass MS keine Konfigurationsvorlagen für Fremdprogramme ins AD packt.
Wenigstens Mozilla könnte ja was bereitstellen, ist aber leider nicht der Fall.
Es gibt sie aber doch wenigstens.Wenigstens Mozilla könnte ja was bereitstellen, ist aber leider nicht der Fall.
IE9 für XP oder 10/11 für Vista wird es nie geben!
> PS: Ich muss nicht mehr immer der erste sein, der die Produkte der Hersteller in der Produktivumgebung testet. Das
überlasse
> ich anderen (wie dir).
Zumeist keine Probleme, auch nicht bei MS-Produkten!
Ich mache das seit langer Zeit für meine Umgebung und betreue einige Kunden und habe dadurch auch schon andere Erfahrungen machen dürfen.überlasse
> ich anderen (wie dir).
Zumeist keine Probleme, auch nicht bei MS-Produkten!
Ja, Windows Updates haben schon zum Produktionsausfall von ganzen Unternehmen geführt.
Bei Drittherstellern bin ich eher vorsichtig als bei Microsoft. Bei MS bisher nur einmal in die Sch.... gelangt: Microsoft
Navision.
Warum? Das sind alles nur Menschen, die etwas programmieren.Navision.
P.S.: Gibste dem IE11 wenigstens mal testweise eine Chance? Er ist wirklich klasse geworden. Und schnell. Richtig schnell.
Ja, gebe ich.Ich erlaube dir, diesen in deinem Netz zu verteilen.
Zitat von @goscho:
> Zitat von @departure69:
> 1. Bordmittel
> 2. Gibt's da was von Microsoft (auch, wenn's keine Bordmittel sind, sondern extra heruntergeladen u. installiert
werden
> muß und ggf. auch etwas kostet)
> 3. erst dann kommen andere (Non-MS) ins Spiel
Es gibt in so vielen Bereichen Programme anderer Hersteller, die simpelste Dinge besser können, als die boardeigenen,
mitgelieferten.
> Zitat von @departure69:
> 1. Bordmittel
> 2. Gibt's da was von Microsoft (auch, wenn's keine Bordmittel sind, sondern extra heruntergeladen u. installiert
werden
> muß und ggf. auch etwas kostet)
> 3. erst dann kommen andere (Non-MS) ins Spiel
Es gibt in so vielen Bereichen Programme anderer Hersteller, die simpelste Dinge besser können, als die boardeigenen,
mitgelieferten.
Diese Option habe ich nach einer Prüfung ja immer noch. Mir geht es darum, daß ich erstmal nach Bordmitteln SCHAUE. Wenn diese den Zweck erfüllen, alles Roger, wenn nicht -> MS durchforsten, wenn nicht -> Drittherstellersoftware.
Oft werden diese dann auch mal Bestandteil von MS:
- Sysinternals -> gehört jetzt zu MS und der Taskmanager in Windows 8 kann endlich mal Dinge, die der Prozessexplorer
Sysinternals und Winternals war Privatangelegenheit von Mark Russinovich und seinem damaligen Geschäftspartner (Winternals war der kommerzielle Teil). Mark Russinovich hat aber schon Ende der Neunziger für Microsoft gearbeitet, man konnte mehrere seiner Vorträge auf Tech-Ed's lauschen (der Typ hat's ziemlich drauf).
* Outlook-Suche wurde von lookout übernommen und in Windows integriert
O.K., wußte ich nicht.
* Beim sichern habe ich mich nur ganz kurz mal mit NT-Backup bzw. später dem Windows Backup beschäftigt und diese Tools
für nicht gut genug befunden.
für nicht gut genug befunden.
Kommt immer auf die Ansprüche an. Das Windows-Backup seit Windows 2008 (nicht mit NT-Backup verwechseln) ist bare-metal-recoveryfähig und funktioniert einwandfrei, ist einfach zu bedienen und genügt oftmals dem Zweck. Hab' damit sogar schon V2P erfolgreich durchgeführt.
Du glaubst gar nicht, wie viel besser ich bisher mit den Sicherungslösungen von Symantec gefahren bin und weiterhin fahre.
- Windows 8 ist das erste Windows-Betriebssystem, dass auf den Markt gekommen ist, welches mit Antivirus von Symantec schneller
Von Tablets weiß ich nichts, ich weiß aber, daß die Security-Lösungen von Microsoft in einem speziellen Kernel-Mode laufen, der der Software ein besonders ressourcenschonendes Arbeiten ermöglicht. Andere AV-Lösungen kommen dort nicht hin (eine der letzten Bastionen von Microsoft, wo die Wächter der EU noch nicht herumgepfuscht haben) und verbrauchen somit eigentlich generell mehr Ressourcen für ihre Tätigkeiten. Die Microsoft Security Essentials belasten die Rechner noch nichtmal bei einem Vollscan so richtig spürbar, andere AV-Lösungen, gleichgültig ob Freeware oder kostenpflichtig, schon.
> > Ist doch auch klar, dass MS keine Konfigurationsvorlagen für Fremdprogramme ins AD packt.
>
> Wenigstens Mozilla könnte ja was bereitstellen, ist aber leider nicht der Fall.
Es gibt sie aber doch wenigstens.
IE9 für XP oder 10/11 für Vista wird es nie geben!
Hab' ich ja nicht behauptet, ich sagte ja, daß ich selber nicht verstehe, warum zumindest Vista und 2008 nicht noch höhere IE's erhalten.
> > PS: Ich muss nicht mehr immer der erste sein, der die Produkte der Hersteller in der Produktivumgebung testet. Das
> überlasse
> > ich anderen (wie dir).
>
> Zumeist keine Probleme, auch nicht bei MS-Produkten!
Ich mache das seit langer Zeit für meine Umgebung und betreue einige Kunden und habe dadurch auch schon andere Erfahrungen
machen dürfen.
Kann ja sein.
Ja, Windows Updates haben schon zum Produktionsausfall von ganzen Unternehmen geführt.
Nicht ausreichend getestet? Nur, weil ich bei Neuerungen aus dem Hause Microsoft schnell bin, heißt das nicht, daß ich nicht vorher teste.
> Bei Drittherstellern bin ich eher vorsichtig als bei Microsoft. Bei MS bisher nur einmal in die Sch.... gelangt: Microsoft
> Navision.
Warum? Das sind alles nur Menschen, die etwas programmieren.
Du legst ja auch Wert auf Deine Erfahrungen. Und ich eben auf meine.
> P.S.: Gibste dem IE11 wenigstens mal testweise eine Chance? Er ist wirklich klasse geworden. Und schnell. Richtig schnell.
Ja, gebe ich.
Ich erlaube dir, diesen in deinem Netz zu verteilen.
Danke, danke. Ich meinte eine Chance auf Deinen Rechnern (wenn auch nur, wie gesagt, testweise). Könnte sich lohnen. Jede höhere IE-Version implementiert höhere Sicherheit. Der Firefox-Browser nutzt rein gar nichts, wenn viele andere Programme die Trident-Engine in der mshtml.dll ungefragt und unbemerkt einfach mitnutzen. Ich würde die jeweils aktuelle Version des IE auch dann installieren, wenn ich, so wie Du, stets nur den Firefox verwenden würde. In diesem Fall würde ich einen höheren IE schlichtweg als Sicherheitsupdate für den Vorgänger ansehen.
Viele Grüße
von
departure
Zitat von @departure69:
Ich würde die jeweils aktuelle
Version des IE auch dann installieren, wenn ich, so wie Du, stets nur den Firefox verwenden würde. In diesem Fall würde
ich einen höheren IE schlichtweg als Sicherheitsupdate für den Vorgänger ansehen.
Ich sehe keinen Sicherheitsgewinn darin, eine Software, die ich nicht einsetze, zu installieren. Jede Software hat Lücken.Ich würde die jeweils aktuelle
Version des IE auch dann installieren, wenn ich, so wie Du, stets nur den Firefox verwenden würde. In diesem Fall würde
ich einen höheren IE schlichtweg als Sicherheitsupdate für den Vorgänger ansehen.
Jede Software, die ich weglassen kann, muss ich später nicht patchen, obgleich ich sie gar nicht nutze.
Außer es geht nicht anders, wie es ja z.B. kein Windows ohne einen IE gibt, könnte es ja bald sein, dass ein bestimmter IE als Systemvoraussetzung zu installieren ist.
Oder bestimmte Seiten sind nur mit dem IE nutzbar (aktuell gerade gehabt beim Aktivieren von HP Carepacks).
Gäbe es solche miserabel programmierten Webseiten nicht, auf die man auch noch angewiesen ist, würde ich auch für das rückstandsfreie Deinstallieren des IE plädieren.
(eine der letzten Bastionen von Microsoft, wo die Wächter der EU noch nicht herumgepfuscht haben)
Sei froh, dass es diese Kartellwächter gibt, ansonsten gäbe es fast keinen Wettbewerb mehr und MS würde mit allen Mitbewerbern so verfahren, wie einstmals mit Netscape.Auch bei anderen Konzernen gibt es diese Strategien hin zu Monopolen und deren Ausnutzung.
Und ja, es stimmt, dass der Windows Defender ressourcenhungriger auf Windows 8 Systemen als bspw. Symantec Endpoint Protection ist, nicht nur auf meinen Windows-Tablets.
Das Bare-Metal Restore mache ich bereits seit Windows 2000 mit v2i-protector (später dann Symantec BESR, jetzt System Recovery).
Auch der Wechsel der Hardware klappt damit viel zuverlässiger als mit dem Windows Backup.
Dafür kosten diese Lösungen auch richtig Geld.
Zitat von @goscho:
Ich sehe keinen Sicherheitsgewinn darin, eine Software, die ich nicht einsetze, zu installieren>
Ich sehe keinen Sicherheitsgewinn darin, eine Software, die ich nicht einsetze, zu installieren>
Wie ich schon sagte, Du setzt den IE (bzw. seine Engine) ohnehin ein, ohne dies im Einzelnen überhaupt zu wissen oder mitzukriegen, Stichwort mshtml.dll, welche von sehr vielen Programmen einfach mitgenutzt wird. Wenn, dann ginge es bei Dir um die Aktualisierung der Engine durch ein IE-Update, und nicht darum, ihn aktiv zu nutzen.
Und ja, es stimmt, dass der Windows Defender ressourcenhungriger auf Windows 8 Systemen als bspw. Symantec Endpoint Protection
ist, nicht nur auf meinen Windows-Tablets.
Kenne zwar speziell die diesbezüglichen Symantec-Produkte nicht, kann ich aber beim Vergleich anderer Produkte mit MSE (bis inkl. W7) od. Defender (ab W8) überhaupt nicht bestätigen. Die Microsoft-Lösungen laufen am schlanksten und schnellsten. Über Erkennungsraten werde ich jetzt nicht diskutieren, ich fühle mich auf meinen privaten Rechnern durch MSE od. Defender gut geschützt, bislang keine Probleme. In der Firma verwenden wir TrendMicro, und das auch nur deshalb, weil Forefront nicht mehr weiterentwickelt und demnächst auch nicht mehr unterstützt wird und es sonst keine Enterprise-Lösung von Microsoft gegen Schadsoftware mehr gibt, was ich sehr schade finde.
Das Bare-Metal Restore mache ich bereits seit Windows 2000 mit v2i-protector (später dann Symantec BESR, jetzt System
Recovery).
Auch der Wechsel der Hardware klappt damit viel zuverlässiger als mit dem Windows Backup.
Dafür kosten diese Lösungen auch richtig Geld.
Eben. Warum soll man einen einzelnen Server nicht per Windows-Backup sichern? Funktioniert, wie gesagt, einwandfrei, ist einfach zu bedienen und auch die Wiederherstellung klappt (dies auch mal zu testen, wird allerdings gern vergessen).
Viele Grüße
Zitat von @departure69:
Wie ich schon sagte, Du setzt den IE (bzw. seine Engine) ohnehin ein, ohne dies im Einzelnen überhaupt zu wissen oder
mitzukriegen, Stichwort mshtml.dll, welche von sehr vielen Programmen einfach mitgenutzt wird.
Wie ich schon sagte, Du setzt den IE (bzw. seine Engine) ohnehin ein, ohne dies im Einzelnen überhaupt zu wissen oder
mitzukriegen, Stichwort mshtml.dll, welche von sehr vielen Programmen einfach mitgenutzt wird.
Leider ist dies so.
Es würde aber auch ohne gehen könne, wie ja das Beispiel mit dem Windows ohne Mediaplayer zeigt, was eigentlich ja auch nicht hätte gehen sollen.
Hier dürften unsere Eurokraten ruhig auch eingreifen und bspw. eine saubere Entfernung des IE durchsetzen. Bei gleichzeitigem Vorhandensein eines alternativen Browsers müsste auch das BS in der Lage sein, dies korrekt umzusetzen.
@kontext:
Hallo.
Ohne einem Mod widersprechen zu wollen, MUSS ich das jetzt tun:
Es ist richtig, daß hier keine 2-Mann-Diskussion geführt werden sollte, die sich irgendwann nur noch im Kreise dreht. Nach diesem Posting werde ich dazu auch schweigen, ist versprochen.
Dennoch nehme ich dieses Thema sehr ernst. Nachdem ich ausschließlich mit Microsoft-Produkten arbeite, ist es für mich selbstverständlich, mich auch mit dem jeweils neuesten Browser für das jeweilige System auseinanderzusetzen. Der Browser IE11 wurde von mir unter Windows 7 und Windows 2008R2 getestet und für sehr gut befunden.
Wenn Dein Eingangsposting zum Thema wirklich nur der allgemeinen Information dienen sollte, hättest Du es aber auch unterlassen können, diesen sogleich mit persönlicher Meinung und einer ordentlichen Portion Sarkasmus zu spicken. Steht einem Mod in dem Fall, wo's wirklich nur um eine allg. Information gehen sollte, auch nicht gut zu Gesicht. Das, was Du @goscho und mir vorwirfst, hast Du selber mit ausgelöst.
Und mich hiermit als unverantwortlichen Doofi hinzustellen, kannst Du Dir ebenfalls sparen:
"Also departure69 nutze du deinen IE11 in deinem Netzwerk - schön für dich das du immer Up2Date bist ...
... bzw. das du in der glorreichen Situation bist und dich nicht immer um andere Dinge kümmern musst
... Sprichwort: Konzernvorgaben bzw. High-Critical-Systeme "
Ich muß mich um jede Menge anderer Dinge kümmern, dazu gehört selbstverständlich auch die Umsetzung der Vorgaben der Geschäftsleitung. Ich bezweifle, daß irgendwer von uns vollwertig beurteilen kann, ob oder warum (oder nicht) der Internet Explorer in geschäftskritischen Systemen Anwendung finden kann oder nicht.
Das war's dazu.
Danke an @goscho für die durchaus fruchtbare Diskussion, gleichwohl unsere Auffassungen nicht in Einklang zu bringen sind.
Grüße
von
departure
Hallo.
Ohne einem Mod widersprechen zu wollen, MUSS ich das jetzt tun:
Es ist richtig, daß hier keine 2-Mann-Diskussion geführt werden sollte, die sich irgendwann nur noch im Kreise dreht. Nach diesem Posting werde ich dazu auch schweigen, ist versprochen.
Dennoch nehme ich dieses Thema sehr ernst. Nachdem ich ausschließlich mit Microsoft-Produkten arbeite, ist es für mich selbstverständlich, mich auch mit dem jeweils neuesten Browser für das jeweilige System auseinanderzusetzen. Der Browser IE11 wurde von mir unter Windows 7 und Windows 2008R2 getestet und für sehr gut befunden.
Wenn Dein Eingangsposting zum Thema wirklich nur der allgemeinen Information dienen sollte, hättest Du es aber auch unterlassen können, diesen sogleich mit persönlicher Meinung und einer ordentlichen Portion Sarkasmus zu spicken. Steht einem Mod in dem Fall, wo's wirklich nur um eine allg. Information gehen sollte, auch nicht gut zu Gesicht. Das, was Du @goscho und mir vorwirfst, hast Du selber mit ausgelöst.
Und mich hiermit als unverantwortlichen Doofi hinzustellen, kannst Du Dir ebenfalls sparen:
"Also departure69 nutze du deinen IE11 in deinem Netzwerk - schön für dich das du immer Up2Date bist ...
... bzw. das du in der glorreichen Situation bist und dich nicht immer um andere Dinge kümmern musst
... Sprichwort: Konzernvorgaben bzw. High-Critical-Systeme "
Ich muß mich um jede Menge anderer Dinge kümmern, dazu gehört selbstverständlich auch die Umsetzung der Vorgaben der Geschäftsleitung. Ich bezweifle, daß irgendwer von uns vollwertig beurteilen kann, ob oder warum (oder nicht) der Internet Explorer in geschäftskritischen Systemen Anwendung finden kann oder nicht.
Das war's dazu.
Danke an @goscho für die durchaus fruchtbare Diskussion, gleichwohl unsere Auffassungen nicht in Einklang zu bringen sind.
Grüße
von
departure
Somit alles klar, und ich bin auch nicht beleidigt, war zunächst allenfalls ein bißchen verschnupft. Wir haben ja in anderen Threads auch schon sehr brauchbar miteinander diskutiert (mit @goscho auch).
Dir noch eine nicht zu stressige Restarbeitswoche und weniger Schwierigkeiten mit aufsässigen Forumsteilnehmern
.
Grüße
von
departure
Dir noch eine nicht zu stressige Restarbeitswoche und weniger Schwierigkeiten mit aufsässigen Forumsteilnehmern
Grüße
von
departure