Mikrotik - storage size

Hallo in die Runde,
bei meinen Experimenten bzgl. Radius mit CRS326 (die mit Wifi natürlich immer noch nicht klappen) fiel mir eine rote Meldung im log auf, dass bei Zeiten der Radius "abstürzt". Irgendwas mit "Speicher". Die Meldung ist natürlich schon wieder weg.
Nun ist der RAM durch die Bank nur zu gerade mal 14% ausgelastet. Aber die interne "Storage Disk" von sage und schreibe 16 MB (in Worten 16 Megabyte!) ist zu rund 98% ausgelastet. Da hilft auch kein Restart des Routers. Es sind aktuell auch keine "Backup-Files" hinterlegt.
Was empfehlen denn die MT-Gurus in so nem Fall?! Kann ich die Standard-Files dort einfach löschen oder hat der MT da seine Konfiguration gespeichert und straft mich mit "default" beim Neustart?!
Vielen Dank im Voraus
bei meinen Experimenten bzgl. Radius mit CRS326 (die mit Wifi natürlich immer noch nicht klappen) fiel mir eine rote Meldung im log auf, dass bei Zeiten der Radius "abstürzt". Irgendwas mit "Speicher". Die Meldung ist natürlich schon wieder weg.
Nun ist der RAM durch die Bank nur zu gerade mal 14% ausgelastet. Aber die interne "Storage Disk" von sage und schreibe 16 MB (in Worten 16 Megabyte!) ist zu rund 98% ausgelastet. Da hilft auch kein Restart des Routers. Es sind aktuell auch keine "Backup-Files" hinterlegt.
Was empfehlen denn die MT-Gurus in so nem Fall?! Kann ich die Standard-Files dort einfach löschen oder hat der MT da seine Konfiguration gespeichert und straft mich mit "default" beim Neustart?!
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3127091094
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-storage-size-3127091094.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hm ich denke, da müsste man gegebenenfalls noch in die Folder rein schauen, was da die einzelnen Files ausmachen. Von dem was heraußen zu sehen ist, ist es ja nicht so viel. Das ist das ganze captive Portal Gedöns (wobei die paar HTML und CSS Files nicht so viel ausmachen sollten).
Wie gesagt, ich würde - wenn ich die Files nicht explizit brauche - einfach mal alles löschen (vorher Cloudbackup oder halt über sftp runter ziehen) und dann nur das Backup als failsafe zurück spielen und kontrollieren ob sich an der Storage Size was ändert.
Wie gesagt, ich würde - wenn ich die Files nicht explizit brauche - einfach mal alles löschen (vorher Cloudbackup oder halt über sftp runter ziehen) und dann nur das Backup als failsafe zurück spielen und kontrollieren ob sich an der Storage Size was ändert.
Ja das war auch ehrlich gesagt eher nur geraten, aber offenbar sind in den Foldern dann gar keine Files drinnen.
Aber gut, bei 16 MB Gesamtstorage ist das fast nicht verwunderlich.
Wie gesagt, wenn du die Hotspot Funktion nicht nutzt, dann einfach runter mit den Files, dann wird zumindest ein Bisschen was frei.
EDIT:
Was mir noch einfällt, hast du ev. Logs nicht nur im Memory sondern auf der Disk gespeichert?
Irgendwelche zusätzlichen Packages drauf die ev. eine Datenbank haben?
Aber gut, bei 16 MB Gesamtstorage ist das fast nicht verwunderlich.
Wie gesagt, wenn du die Hotspot Funktion nicht nutzt, dann einfach runter mit den Files, dann wird zumindest ein Bisschen was frei.
EDIT:
Was mir noch einfällt, hast du ev. Logs nicht nur im Memory sondern auf der Disk gespeichert?
Irgendwelche zusätzlichen Packages drauf die ev. eine Datenbank haben?
Moin,
ich hab 0 Plan von den mikrotik-Dingern (noch
), aber deine Dateien, die auf den Screenshots zu sehen sind, sorgen nicht für die Auslastung.
Denn hier komme ich nur auf 0,159 MiByte, wenn ich alles zusammenzähle:
ich hab 0 Plan von den mikrotik-Dingern (noch
Denn hier komme ich nur auf 0,159 MiByte, wenn ich alles zusammenzähle:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
42,3 KiB --> 43.315 Byte
23 KiB --> 23.552 Byte
56,3 KiB --> 57.651 Byte
1657 B --> 1.657 Byte
74 B --> 74 Byte
192 B --> 192 Byte
1852 B --> 1.852 Byte
1929 B --> 1.929 Byte
3531 B --> 3.531 Byte
520 B --> 520 Byte
3208 B --> 3.208 Byte
3774 B --> 3.774 Byte
2242 B --> 2.242 Byte
752 B --> 752 Byte
17,2 KiB --> 17.613 Byte
935 B --> 935 Byte
3715 B --> 3.715 Byte
---------------------------------
166.512,000 Byte
162,608 KiB
0,159 MiB
Servus,
das ist normal bei einer installierten 7er Firmware und Geräten mit nur 16 MB NAND. Selbst mit einer latest FW im 6er Zweig ist der integrierte Speicher mit 13 von 16MB von Haus aus fast vollständig belegt auch ohne extra Packages. Wenn dann noch ein extra Package dazu kommt ist schnell Ende Gelände. Die Teile mit 16MB sind eben nicht für alle Szenarien nutzbar bzw. geeignet.
Grüße Uwe
das ist normal bei einer installierten 7er Firmware und Geräten mit nur 16 MB NAND. Selbst mit einer latest FW im 6er Zweig ist der integrierte Speicher mit 13 von 16MB von Haus aus fast vollständig belegt auch ohne extra Packages. Wenn dann noch ein extra Package dazu kommt ist schnell Ende Gelände. Die Teile mit 16MB sind eben nicht für alle Szenarien nutzbar bzw. geeignet.
Was empfehlen denn die MT-Gurus in so nem Fall?!
Downgrade zum 6er Zweig.Kann ich die Standard-Files dort einfach löschen oder hat der MT da seine Konfiguration gespeichert und straft mich mit "default" beim Neustart?!
Die UM5 Folder beherbergen die HTML Seiten des Usermanager und Voucher Templates, wenn du das nicht brauchst sind sie obsolet kannst sie löschen.Grüße Uwe
Zitat von @Visucius:
Ich will ja nix sagen – aber das ist doch Grütze?! Ich meine, dass sich 1 x 800 Ghz nicht unbedingt für nen Router-Setup eignen - binde ich mir schmerzfrei auch selber ans Bein. Dass da die Bäume nicht in den Himmel wachsen war klar und damit komme ich auch zurecht.
Router bleibt Router bleibt Router, Switch bleibt Switch bleibt Switch, pack den Radius Server dahin wo er hin gehört, aber nicht auf den Router/Switch Ich will ja nix sagen – aber das ist doch Grütze?! Ich meine, dass sich 1 x 800 Ghz nicht unbedingt für nen Router-Setup eignen - binde ich mir schmerzfrei auch selber ans Bein. Dass da die Bäume nicht in den Himmel wachsen war klar und damit komme ich auch zurecht.
Aber hey - 16 MB Diskspeicher - im Jahre 2022, bei ner HW für 160 bis 200 EUR. Auf was muss man denn noch achten?! Ist es so schwer – gerade bei den Geräten ohne USB-Port(!) – da für 3 EUR 50 vielleicht 32 oder, Gott bewahre, 128 MB reinzupacken?!
Sie werden eben gerade von sich selbst überholt Da fällt mir dann wieder dieses Wave2-Thema ein – zu denen wirklich KEIN aktueller WAP oder CAP kompatibel ist, weil sie schlicht zu wenig HW verbauen!
Keine Ahnung aber das kann man doch wirklich niemandem plausibel erläutern.
You get what you pay for, und das ist eigentlich nicht gerade wenig für das Featureset.Keine Ahnung aber das kann man doch wirklich niemandem plausibel erläutern.
Wenn man ein Device mit so wenig Speicher anschafft sollte man sich immer im klaren darüber sein das es irgendwann eng wird, gerade wenn man neue Firmware-Versionen und Betas aufspielt.
Zitat von @Visucius:
Aber das mir die Winbox im Sekunden-Takt abschmiert, kanns doch jetzt auch nicht sein?!
Es hat dich keiner gezwungen eine 7er auf dem "Sofa" zu installieren Aber das mir die Winbox im Sekunden-Takt abschmiert, kanns doch jetzt auch nicht sein?!
Zitat von @Visucius:
Du meinst, ich hätte statt der npk mit 13,1 MB lieber die mit 12,7 MB installieren sollen?! Meinst Du wirklich, dass wäre eine nachhaltige Lösung?!
Ja absolut, das ist nicht nur die FW die im NAND expandiert wird, das sind wenn du das Linux eines RouterOS mal öffnest, im Background noch ein paar andere Dinge, und das ist im 7er Zweig eben etwas mehr als im 6er Zweig.Du meinst, ich hätte statt der npk mit 13,1 MB lieber die mit 12,7 MB installieren sollen?! Meinst Du wirklich, dass wäre eine nachhaltige Lösung?!
Brauchst du mehr bau dir halt deinen eigenen Router/Switch auf Linux Basis, da hast du völlige Freiheit und bestimmst selbst was Sache ist, oder knall RouterOS als x86 auf eigene Hardware, problem solved.
Kommt auf die Hardware/Architecture an. Habe hier gerade nur ein wAP ac (MIPSBE) mit 16MB bei diese sind mit der letzten 6er (6.49.6) 13 von 16MB belegt, ohne weitere Extra Packages. Hat bei den letzten Updates aber auch stetig zugelegt.
Klassisches Totschlag-Argument ohne Inhalt
face-wink
Den Inhalt bestimmt der Anwender mit seiner Expertise dann selbst 🖖Zitat von @Visucius:
Viel fehlt da ja nicht mehr, nach der Abwägung von unterschiedlichen Block-Diagrammen und Prozessoren, Analyse der 2-wöchentlichen Changelogs im Hinblick auf die eigenen Setups und schließlich des Verfolgens des Firmen-Forums um nicht bei jedem Bug als erster "hier" zu rufen
Ich sehe das so. Die Entwicklungen schreiten momentan ja in sehr vielen Bereichen immer schneller voran. Mikrotik selbst ist aber im Vergleich zu anderen Router-Herstellern im Kern ein ziemlich kleines Team. Sehr viel Code stammt bei ihnen aus Eigenentwicklung und vieles Historisch gewachsen. Da wird intern vermutlich viel im Umbruch sein, was wir dann vielfach mit inkonsistentem Output sehen. Sicher am QOS und vor allem am Abgleich der Features aus dem Backend mit der Winbox haben sie noch sehr viel Arbeit vor sich, aber ich habe lieber die Möglichkeit neue FW Versionen zeitnah zu testen als vom Hersteller gar nichts mehr zu bekommen, die bringen dann einfach wieder ein neues Produkt auf den Markt und feddisch. Musst dir nur mal AVM anschauen, ich habe dort schon x Fehler in der TR-064 TW gemeldet, seither rein gar nichts diesbezüglich geschehen, kommt immer die Aussage vom Support "warum nutzen sie denn TR-064?", ehrlich geht's noch?!. Wenn ich bei Mikrotik einen Fehler melde habe ich in der Regeln sehr Zeitnah ein Feedback und die Fehler werden extrem schnell bearbeitet.Viel fehlt da ja nicht mehr, nach der Abwägung von unterschiedlichen Block-Diagrammen und Prozessoren, Analyse der 2-wöchentlichen Changelogs im Hinblick auf die eigenen Setups und schließlich des Verfolgens des Firmen-Forums um nicht bei jedem Bug als erster "hier" zu rufen
Des weiteren ist man ja auch nicht gezwungen alle paar Tage auf die Beta-Versionen produktiv umzustellen, das ist ja auch Blödsinn! Man hat die Wahl und kann zu bewährten Firmware-Versionen greifen.
Sicher, die Betitelung Stable bei RouterOS ist seit dem 7er Zweig eher ein Witz, als das was sie eigentlich bedeutet.
Die 6er Version musste aber auch sehr lange reifen bevor man von stable reden konnte, das hat die 7er noch zum Großteil vor sich.
Eigenentwicklung kostet Zeit, vor allem wenn man Wifi-Hardware bzw. die Software dazu selbst entwickelt.
Ich denke hier ist die Expertise bei MK im Wifi-Bereich einfach nicht besonders groß, bzw. lag historisch eher bei PtP Verbindungen statt der Versorgung von Clients. "Viel zu lernen sie noch haben" könnte man hier dazu konstatieren
.
Ich denke hier ist die Expertise bei MK im Wifi-Bereich einfach nicht besonders groß, bzw. lag historisch eher bei PtP Verbindungen statt der Versorgung von Clients. "Viel zu lernen sie noch haben" könnte man hier dazu konstatieren