mit RDP eine VPN Verbindung weiter zu VNC Verbindung.
Ich möchte mit RDP auf einen WinXP Pro Rechner zugreifen, von dort eine VPN Verbindung zu einem anderen Netz starten und mich dann mit der Lokalen IP des VPN Netzes per VNC auf einen anderen Rechner einloggen.
Der Knackpunkt ist folgender: Wenn ich die VPN Verbindung aufbaue bricht meine RDP Verbindung sofort ab. man kanns verhindern indem man bei der VPN Verbindung den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetz verwenden" herausnimmt, allerdings klappt dann die zweite VNC Verbindung (warum auch immer) nicht mehr.
Was für eine Möglichkeit habe ich außer die VPN / VNC Verbindung direkt vom Client aus zu starten?
Hintergrund ist: Ich möchte einen Computer dazu dedizieren VNC Verbindungen zu eröffnen da ich öfters fremde Rechner dazu verwende die eben nicht die ganzen VPN Verbindungen installiert haben und haben sollen.
Der Knackpunkt ist folgender: Wenn ich die VPN Verbindung aufbaue bricht meine RDP Verbindung sofort ab. man kanns verhindern indem man bei der VPN Verbindung den Haken bei "Standardgateway für das Remotenetz verwenden" herausnimmt, allerdings klappt dann die zweite VNC Verbindung (warum auch immer) nicht mehr.
Was für eine Möglichkeit habe ich außer die VPN / VNC Verbindung direkt vom Client aus zu starten?
Hintergrund ist: Ich möchte einen Computer dazu dedizieren VNC Verbindungen zu eröffnen da ich öfters fremde Rechner dazu verwende die eben nicht die ganzen VPN Verbindungen installiert haben und haben sollen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68860
Url: https://administrator.de/forum/mit-rdp-eine-vpn-verbindung-weiter-zu-vnc-verbindung-68860.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
dann wäre der befehl route add
10.10.10.x mask 255.255.255.0 für was
steht <gw> kommt dort noch die adresse
vom lokalen gateway hin. z.b 192.168.0.1?
10.10.10.x mask 255.255.255.0 für was
steht <gw> kommt dort noch die adresse
vom lokalen gateway hin. z.b 192.168.0.1?
Du bekommst doch vom VPN eine IP aus dem 10er Netz zugewiesen (kannst Du mit z.B. ipconfig rausfinden). Sagen wir mal die 10.10.10.253, dann würde das so aussehen:
route add 10.10.10.0 mask 255.255.255.0 GW 10.10.10.253
Ralf