Win2k3 Server - Exchange Mails werden nicht verschickt.
Hallo,
Ich habe ein Problem, ich habe einen Server (Windows 2003 SBS mit allen aktuellen Updates) und es funktioniert folgendes nicht:
Die Clients die an der Domäne angemeldet sind verschicken Ihre Mails nicht per POP3 sondern an den den Server der über einen SMTP Connector verfügt, nun kann es aber sein das z.b. herr.a@meinedomäne.de herr.b@xyzseinedomäneoderemailserver.de verschickt, das klappt.
sobald aber herr.a@meinedomäne.de eine Mail an herr.b@meinedomäne.de verschickt kommt die mail nicht an: WEIL die E-Mail nicht von meinem Server verwaltet wird sondern von dem Mailsystem von meinem Provider @(heistgenausowiemeinedomäne.de)
Wie kann ich einstellen das er AUSNAHMELOS alle Mails über den SMTP Connector verschickt?
Ich habe ein Problem, ich habe einen Server (Windows 2003 SBS mit allen aktuellen Updates) und es funktioniert folgendes nicht:
Die Clients die an der Domäne angemeldet sind verschicken Ihre Mails nicht per POP3 sondern an den den Server der über einen SMTP Connector verfügt, nun kann es aber sein das z.b. herr.a@meinedomäne.de herr.b@xyzseinedomäneoderemailserver.de verschickt, das klappt.
sobald aber herr.a@meinedomäne.de eine Mail an herr.b@meinedomäne.de verschickt kommt die mail nicht an: WEIL die E-Mail nicht von meinem Server verwaltet wird sondern von dem Mailsystem von meinem Provider @(heistgenausowiemeinedomäne.de)
Wie kann ich einstellen das er AUSNAHMELOS alle Mails über den SMTP Connector verschickt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67772
Url: https://administrator.de/forum/win2k3-server-exchange-mails-werden-nicht-verschickt-67772.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hui, das ist ein wenig durcheinander.
Zuerst: Mails werden nie per POP3 versendet.
In den Empfängerrichtlinien kannst du festlegen, daß der Server für die komplette Domain (@meinedomäne.de) zuständig ist, oder auch nicht.
Zuerst: Mails werden nie per POP3 versendet.
In den Empfängerrichtlinien kannst du festlegen, daß der Server für die komplette Domain (@meinedomäne.de) zuständig ist, oder auch nicht.
Hi rawmeat,
also hört sich ziemlich kompliziert an, ists aber nicht wirklich.
Ich fasse mal nochmal zusammen:
Du hast eine Domain "meinedomäne.de " beim Anbieter "xyz". Nun hast du auf dem SBS einen POP3 Connector (zum Empfangen) bzw. ein Smarthost (SMTP-Relay) für das Senden eingerichtet. Sprich von dieser Domain hat jeder Benutzer eine E-Mailadresse.
Grüße
Dani
also hört sich ziemlich kompliziert an, ists aber nicht wirklich.
Ich fasse mal nochmal zusammen:
Du hast eine Domain "meinedomäne.de " beim Anbieter "xyz". Nun hast du auf dem SBS einen POP3 Connector (zum Empfangen) bzw. ein Smarthost (SMTP-Relay) für das Senden eingerichtet. Sprich von dieser Domain hat jeder Benutzer eine E-Mailadresse.
herr.b@xyzseinedomäneoderemailserver.de verschickt, das klappt.
Das ist irgendeine E-Mailadresse aber die Domain am Ende ist nicht identisch mit deiner Domain?!WEIL die E-Mail nicht von meinem Server verwaltet wird sondern von dem Mailsystem von
meinem Provider @(heistgenausowiemeinedomäne.de)
Aha..und warum?? macht doch keinen Sinn, oder?meinem Provider @(heistgenausowiemeinedomäne.de)
Grüße
Dani

Das ist ja noch wirrer als das orginal Posting, was versteh ich falsch?

ach, das ist Absicht? - sorry, hab's verstanden.

Ich glaube, jetzt hab ich's. Dein Server soll nicht die komplette Domain abdecken?
Es gibt z.B. 1 Notebook das auch ein eigenes Postfach hat
Interessante Lösung, wir hast du das hinbekommen? Idee:
Lege im deinem AD einen neuen Kontakt (Typ: SMTP) an. Dort hinterlegst du dann die Adresse. "notebook@meinewunschadresse.de". Somit sollten die Mails an diese Adresse deinen Exchange verlassen und an den Provider gehen.
Was hast du an den Empfängerrichtlinien geändert? Dort sollten 2 Domain drin stehen:
- meinserver.local
- meinewunschadresse.de
Grüße
Dani
Hallo zusammen,
eigentlich hat Steffen schon in seiner ersten Antwort die richtige Lösung präsentiert.
In den Empfängerrichtlinien kannst du festlegen, daß der Server für die komplette Domain (@meinedomäne.de) zuständig ist, oder auch nicht.
Der Server darf natürlich nicht für die ganze Domäne verantwortlich sein wenn Du mit der gleichen Domain auch externe Adressen bedienst.
Also Haken raus und alles ist gut.
Sollte der Haken auf hidden sein erstmal die Primäre Adresse ändern, haken raus und dann wieder zurückändern.
hoffe das hilft
Gruß
Egbert
eigentlich hat Steffen schon in seiner ersten Antwort die richtige Lösung präsentiert.
In den Empfängerrichtlinien kannst du festlegen, daß der Server für die komplette Domain (@meinedomäne.de) zuständig ist, oder auch nicht.
Der Server darf natürlich nicht für die ganze Domäne verantwortlich sein wenn Du mit der gleichen Domain auch externe Adressen bedienst.
Also Haken raus und alles ist gut.
Sollte der Haken auf hidden sein erstmal die Primäre Adresse ändern, haken raus und dann wieder zurückändern.
hoffe das hilft
Gruß
Egbert