
136892
27.01.2019, aktualisiert um 11:22:06 Uhr
Nach Active Directory löschung anders Windows Profil Administrator.000
Hallo,
ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
Jetzt erscheint der Name "Administrator.000" in der CMD bzw PowerShell.
Ich hab gelesen das das ein Temporäres Profil wäre.
Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
Wäre euch Dankbar.
ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
Jetzt erscheint der Name "Administrator.000" in der CMD bzw PowerShell.
Ich hab gelesen das das ein Temporäres Profil wäre.
Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
Wäre euch Dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399623
Url: https://administrator.de/forum/nach-active-directory-loeschung-anders-windows-profil-administrator-000-399623.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
die anderen User wird das auch treffen......
sagst du uns auch die Version....
Wäre euch Dankbar.
Frank
Zitat von @136892:
Hallo,
ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
warum das? das ist selten nötig!Hallo,
ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
Jetzt erscheint der Name "Administrator.000" in der CMD bzw PowerShell.
ja klar... du hast von deinem user die SID gelöscht, und das Profil wird nicht mehr gefunden!die anderen User wird das auch treffen......
Ich hab gelesen das das ein Temporäres Profil wäre.
richtig!Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
ja klar gibbet da ein lösung...sagst du uns auch die Version....
Wäre euch Dankbar.

Hallo,
selber Schuld. Die Konten sind unwiederbringlich verloren.
Möglichkeit 1: Backup zurückspielen
Möglichkeit 2: Neue Domäne bauen und alle Profile usw. von Hand migrieren
Gruß,
Jörg
selber Schuld. Die Konten sind unwiederbringlich verloren.
Möglichkeit 1: Backup zurückspielen
Möglichkeit 2: Neue Domäne bauen und alle Profile usw. von Hand migrieren
Gruß,
Jörg
Servus.
Neue Domain = Neue Domain-SID, und damit für die User neue SIDs, heißt im Klartext: die Nutzer bekommen neue lokale Nutzerprofile zugewiesen und weil die SIDs der Profile in der Registry nun nicht mehr übereinstimmen.
Wenn's dich interessiert, kannst du das hier nachschauen:
Wenn es sich um einen Client handelt:
Grüße Uwe
Zitat von @136892:
ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
Jetzt erscheint der Name "Administrator.000" in der CMD bzw PowerShell.
Grund:ich habe Active Directory gelöscht und wieder neu Installiert.
Jetzt erscheint der Name "Administrator.000" in der CMD bzw PowerShell.
Neue Domain = Neue Domain-SID, und damit für die User neue SIDs, heißt im Klartext: die Nutzer bekommen neue lokale Nutzerprofile zugewiesen und weil die SIDs der Profile in der Registry nun nicht mehr übereinstimmen.
Wenn's dich interessiert, kannst du das hier nachschauen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
Du meinst dein altes Benutzerprofil im Client-lokalen Pfad "Administrator" ? Ja, nicht weiter schwierig.Wenn es sich um einen Client handelt:
- Rechner als erstes aus der alten Domain entfernen, Reboot,
- Rechner zur neuen Domain hinzufügen.
- Mit dem kostenlosen User Profile Wizard kannst du dann das alte lokale Benutzerprofil auf das neue Domain-Profile migrieren.
Grüße Uwe
Hi,
Falsch!
Das lokale Windows kannte bereits einen Benutzer, für welchen es den Profilpfad "Administrator" registriert hatte. Jetzt kommt ein anderer Benutzer, für welchen es noch keinen Profilpfad registriert hatte und welcher auch "Administrator" heißt. Was soll Windows da tun? Es kann einen Profilpfad nicht für zwei Benutzer verwenden. Also wendet Windows sein reguläres Verfahren an, und nimmt den Benutzernamen + der nächsten reien dreistelligen Ziffernkombination und bildet einen neuen Pfad mit fortlaufender Nummer. Das ist das ganze Geheimnis.
Den selben Effekt hat man schon, wenn man vor dem Domänenbeitritt den lokalen Administrator aktiviert und sich mit diesem anmeldet. Wenn man danach einer Domäne beitritt und sich dann mit deren Administrator am PC anmeldet, dann wird hier auch - ganz regulär - "Administrator.000" angelegt.
Oder wenn man ein AD mit mehreren Domänen hat, und je einen Benutzer z.B. "Peter" in verschiedenen Domänen mit gleichem Loginnamen existiert, und sich diese verschiedenen "Peter" abwechselnd am selben PC anmelden und die Profile beim Abmelden nicht gelöscht werden.
Wenn Du in der CMD wissen wilst, unter welchem Konto diese gerade läuft, dann frag einfach die Variablen %username% und %userdomain% ab.
E.
Falsch!
Das lokale Windows kannte bereits einen Benutzer, für welchen es den Profilpfad "Administrator" registriert hatte. Jetzt kommt ein anderer Benutzer, für welchen es noch keinen Profilpfad registriert hatte und welcher auch "Administrator" heißt. Was soll Windows da tun? Es kann einen Profilpfad nicht für zwei Benutzer verwenden. Also wendet Windows sein reguläres Verfahren an, und nimmt den Benutzernamen + der nächsten reien dreistelligen Ziffernkombination und bildet einen neuen Pfad mit fortlaufender Nummer. Das ist das ganze Geheimnis.
Den selben Effekt hat man schon, wenn man vor dem Domänenbeitritt den lokalen Administrator aktiviert und sich mit diesem anmeldet. Wenn man danach einer Domäne beitritt und sich dann mit deren Administrator am PC anmeldet, dann wird hier auch - ganz regulär - "Administrator.000" angelegt.
Oder wenn man ein AD mit mehreren Domänen hat, und je einen Benutzer z.B. "Peter" in verschiedenen Domänen mit gleichem Loginnamen existiert, und sich diese verschiedenen "Peter" abwechselnd am selben PC anmelden und die Profile beim Abmelden nicht gelöscht werden.
Zitat von @136892:
Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
Ist das denn ein "Problem"? Ist das kritisch? Funktioniert deswegen irgendetwas nicht?Ich habe aber leider keine Lösung dafür gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit wieder das "normale" Profil zu nutzen?
Wenn Du in der CMD wissen wilst, unter welchem Konto diese gerade läuft, dann frag einfach die Variablen %username% und %userdomain% ab.
E.