Nachträgliches ändern von AHCI auf RAID bei Windows 2012 R2 mit Supermicro X9DR3-LN4F Plus Board mit Intel RST
Hallo,
ich habe unter Win 8 mit Asus Mainboard schon einmal nach der Installation von AHCI auf RAID gewechselt.
Das ging recht einfach über die Registry.
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1860311/windows-booting-instal ...
Leider klappt das anscheinend bei Windows 2012 R2 mit Supermicro X9DR3-LN4F+ Board mit Intel RST und C602 Chipset nicht genauso.
Hier die Angaben zum Board:
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/C600/X9DRi-LN4F_.cf ...
Das Board hat einen Intel C602 chipset.
Ich will den AHCI Modus auf Onboard S-ATA RAID umstellen.
Ich verwende den aktuellen Intel IATA_CD_3.8.0.1113 Treiber.
Gibt es hier von Mainboard-Herstellern oder Intel Chipsätzen/Treibern unterschiede?
Wer weiß weiter?
Gruß und frohes Fest
Rene
ich habe unter Win 8 mit Asus Mainboard schon einmal nach der Installation von AHCI auf RAID gewechselt.
Das ging recht einfach über die Registry.
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1860311/windows-booting-instal ...
Leider klappt das anscheinend bei Windows 2012 R2 mit Supermicro X9DR3-LN4F+ Board mit Intel RST und C602 Chipset nicht genauso.
Hier die Angaben zum Board:
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon/C600/X9DRi-LN4F_.cf ...
Das Board hat einen Intel C602 chipset.
Ich will den AHCI Modus auf Onboard S-ATA RAID umstellen.
Ich verwende den aktuellen Intel IATA_CD_3.8.0.1113 Treiber.
Gibt es hier von Mainboard-Herstellern oder Intel Chipsätzen/Treibern unterschiede?
Wer weiß weiter?
Gruß und frohes Fest
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225144
Url: https://administrator.de/forum/nachtraegliches-aendern-von-ahci-auf-raid-bei-windows-2012-r2-mit-supermicro-x9dr3-ln4f-plus-board-mit-intel-225144.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Guckst du hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten-321616.htm ...
oder hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-unter-Windows-7-937487.html
Prozedur sollte bei Server OS identisch sein.
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten-321616.htm ...
oder hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-unter-Windows-7-937487.html
Prozedur sollte bei Server OS identisch sein.
gegebenfalls hilft Dir auch
Windows umziehen oder Motherboard wechseln mit Fehler 0x0000007B inaccessible boot device
weiter, wenn Du die Registry-Werte um die RAID-Treiber-Einträge ergänzt.
lks
Windows umziehen oder Motherboard wechseln mit Fehler 0x0000007B inaccessible boot device
weiter, wenn Du die Registry-Werte um die RAID-Treiber-Einträge ergänzt.
lks