Namensauflösung via VPN funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen,
bisher war es so, dass sich unsere User z.B. via UMTS mit ihren Notebooks ins Internet verbunden haben, dann eine VPN-Verbindung zum Windows 2003 R2-Server aufbauten und sich dann mit der Remotedesktopverbindung zum Server verbunden haben.
Ich habe vor wenigen Tagen 2 Änderungen vorgenommen:
- den Telekom-Router gegen einen Netgear-Firewall Router ersetzt und
- die IP des Servers von 192.168.1.200 auf 192.168.3.2 verändert. Überall, wie ich meine, in der LAN-Verbindung, DNS etc.
Folgendes Problem tritt auf:
manche User können sich nach wie vor in der Remotedesktopverbindung (bei bestehender VPN-Einwahl) unter Verwendung des SERVERNAMENS anmelden.
Bei manchen anderen Notebooks findet er einfach den SERVERNAMEN nicht und man muss 192.168.3.2 eingeben. Liegts am Server oder am Router?
Woran kann das liegen? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, hab glaub alle Foren durchgelesen ... ohne Erfolg!
Danke!
bisher war es so, dass sich unsere User z.B. via UMTS mit ihren Notebooks ins Internet verbunden haben, dann eine VPN-Verbindung zum Windows 2003 R2-Server aufbauten und sich dann mit der Remotedesktopverbindung zum Server verbunden haben.
Ich habe vor wenigen Tagen 2 Änderungen vorgenommen:
- den Telekom-Router gegen einen Netgear-Firewall Router ersetzt und
- die IP des Servers von 192.168.1.200 auf 192.168.3.2 verändert. Überall, wie ich meine, in der LAN-Verbindung, DNS etc.
Folgendes Problem tritt auf:
manche User können sich nach wie vor in der Remotedesktopverbindung (bei bestehender VPN-Einwahl) unter Verwendung des SERVERNAMENS anmelden.
Bei manchen anderen Notebooks findet er einfach den SERVERNAMEN nicht und man muss 192.168.3.2 eingeben. Liegts am Server oder am Router?
Woran kann das liegen? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, hab glaub alle Foren durchgelesen ... ohne Erfolg!
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54300
Url: https://administrator.de/forum/namensaufloesung-via-vpn-funktioniert-nicht-mehr-54300.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

ein ähnliches Problem habe ich auch. Ich habe den Server einfach in die Hosttabelle der Clients eingetragen.

Bei ca. 30 Clients kann ich auch für die VPN User mit der Hosttabelle arbeiten...
Hast Du einen Wins Server im Netz?
Hast Du einen Wins Server im Netz?

na wenn Du die Auflösung über abc123 machst kann es auch der Wins machen. Wenn der Hostname abc123.dgd.local aufgelöst wird ist Dein DNS in Ordnung.
gruss
Michael
gruss
Michael