Nervige Telefonanrufe (SPAM) vermeiden?
Moin Leute,
meine Frage hat zwar nicht direkt mit der IT zu tun, aber ich könnte mir vorstellen, dass es den Einen oder Anderen von Euch genauso geht:
In letzter Zeit bekomme ich verstärkt nervige Anrufe, von Leuten, die mir am Telefon ihr ober-hammer-geiles Produkt andrehen wollen.
Meistens gehts dabei um irgendwelche Software, Hardware, Internet/Homepage/Google oder um Umfragen im Bereich IT.
Mittlerweile fragen diese Leute sogar gezielt nach mir persönlich (kennen also meinen Namen und meine Position in der Firma).
Also, diese SPAM-Anrufe sind doch sowieso illegal.
Kennt jemand von Euch wohl den Paragraphen und das entsprechende Gesetzbuch, wo dieses Verbot drin steht?
Ich würde mir das in Zukunft dann so vorstellen:
- Namen der Person und der Firma erfragen, dann
- "Woher haben Sie meine Adresse/Telefonnummer/Namen?"
- "Ich habe nicht zu einer Nutzung meiner persönlichen Daten zugestimmt"
- "Sie wissen schon, dass es laut Paragraph XXX StGb verboten ist, unaufgefordert Produkte per Telefon zu vertreiben?"
- "Vielen Dank, Sie werden von unserer Rechtsabteilung hören"
- Auflegen!
Gruß,
Euer (heute echt genervter) CeMeNt
meine Frage hat zwar nicht direkt mit der IT zu tun, aber ich könnte mir vorstellen, dass es den Einen oder Anderen von Euch genauso geht:
In letzter Zeit bekomme ich verstärkt nervige Anrufe, von Leuten, die mir am Telefon ihr ober-hammer-geiles Produkt andrehen wollen.
Meistens gehts dabei um irgendwelche Software, Hardware, Internet/Homepage/Google oder um Umfragen im Bereich IT.
Mittlerweile fragen diese Leute sogar gezielt nach mir persönlich (kennen also meinen Namen und meine Position in der Firma).
Also, diese SPAM-Anrufe sind doch sowieso illegal.
Kennt jemand von Euch wohl den Paragraphen und das entsprechende Gesetzbuch, wo dieses Verbot drin steht?
Ich würde mir das in Zukunft dann so vorstellen:
- Namen der Person und der Firma erfragen, dann
- "Woher haben Sie meine Adresse/Telefonnummer/Namen?"
- "Ich habe nicht zu einer Nutzung meiner persönlichen Daten zugestimmt"
- "Sie wissen schon, dass es laut Paragraph XXX StGb verboten ist, unaufgefordert Produkte per Telefon zu vertreiben?"
- "Vielen Dank, Sie werden von unserer Rechtsabteilung hören"
- Auflegen!
Gruß,
Euer (heute echt genervter) CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69025
Url: https://administrator.de/forum/nervige-telefonanrufe-spam-vermeiden-69025.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Habt ihr vielleicht ne Internetseite auf der Du mit Telefonnumemr aufgelistet bist?
Wegen Paragraphen schau mal da:
Werbeflut per Email und Co. ein wenig eindämmen
miniversum
Wegen Paragraphen schau mal da:
Werbeflut per Email und Co. ein wenig eindämmen
miniversum
Hi,
da bei mir (privat) auch dauernd Firmen anrufen die einem sinnloses Zeug unerwünschterweise andrehen wollen hab ich mich mal schlau gemacht.
Die Gesetzwidrigkeit dieser Anrufe ist im UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) niedergeschrieben. Nachzulesen hier.
§3 legt die Rechtswidrigkeit fest, in §7 Absatz 1 und 2 werden die illegalen Taten aufgelistet.
Übrigens gibt es unter diesen Telefonspammern einige die doch nicht zu 100% zu den schwarzen Schafen zählen. Die haben deine Daten nur von anderen Firmen gekauft und sind sich der Unerwünschtheit nicht bewusst. Dafür gibts die Robinsonlisten, einige rechtschaffende Unternehmen gleichen ihre Datenbanken mit dieser Liste ab und entfernen Einträge, die sich in der Robinsonliste wiederfinden.
Hoffe das hilft den Telefonterror etwas einzudämmen ^^
MfG
da bei mir (privat) auch dauernd Firmen anrufen die einem sinnloses Zeug unerwünschterweise andrehen wollen hab ich mich mal schlau gemacht.
Die Gesetzwidrigkeit dieser Anrufe ist im UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) niedergeschrieben. Nachzulesen hier.
§3 legt die Rechtswidrigkeit fest, in §7 Absatz 1 und 2 werden die illegalen Taten aufgelistet.
Übrigens gibt es unter diesen Telefonspammern einige die doch nicht zu 100% zu den schwarzen Schafen zählen. Die haben deine Daten nur von anderen Firmen gekauft und sind sich der Unerwünschtheit nicht bewusst. Dafür gibts die Robinsonlisten, einige rechtschaffende Unternehmen gleichen ihre Datenbanken mit dieser Liste ab und entfernen Einträge, die sich in der Robinsonliste wiederfinden.
Hoffe das hilft den Telefonterror etwas einzudämmen ^^
MfG

Ich empfehle mal einen Blick auf 'TFFFFF - Thoms Fassung von Framstags freundlichem Folterfragebogen'
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Thoms_Fassung_von_Framstags_freundlichem_F ...
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Thoms_Fassung_von_Framstags_freundlichem_F ...
Also unfreundlich sein und auflegen hat bei mir nciht geholfen.
Was aber Wunder bewirkte war:
Lass den Anrufer 2-3 Sätze sprechen und frage dann ganz frundlich nach Namen und CallCenter.
Die Frage, wieso Du das wissen willst beantwortest Du mit:
Ach, ich bin Mitglied einer Bürgervereinigung, die sich gegen unerlaubte Telefonwerbung zur Wehr setzt... *klack* und schon legt dein gegenüber auf und ruft nie wieder an
Was aber Wunder bewirkte war:
Lass den Anrufer 2-3 Sätze sprechen und frage dann ganz frundlich nach Namen und CallCenter.
Die Frage, wieso Du das wissen willst beantwortest Du mit:
Ach, ich bin Mitglied einer Bürgervereinigung, die sich gegen unerlaubte Telefonwerbung zur Wehr setzt... *klack* und schon legt dein gegenüber auf und ruft nie wieder an
ich meine wirklich *extreme* unfreundlichkeit.
<brüll mode = on>
sie können sich ihre *piep* umfrage in ihren *piep* *piep* stecken, sie *piep* *piep* *piep*
... da machte es <klick> und ward nie wieder gehört
ich hab so den eindruck, die callcenter haben ebenfalls interne listen mit "hoffnungslosen fällen", wo man nur zeit verschwenden würde, die dann auch untereinander ausgetauscht werden.
<brüll mode = on>
sie können sich ihre *piep* umfrage in ihren *piep* *piep* stecken, sie *piep* *piep* *piep*
... da machte es <klick> und ward nie wieder gehört
ich hab so den eindruck, die callcenter haben ebenfalls interne listen mit "hoffnungslosen fällen", wo man nur zeit verschwenden würde, die dann auch untereinander ausgetauscht werden.