Netbios, Computername auslesen
loom2006 (Level 1) - Jetzt verbinden
22.11.2011, aktualisiert 03:34 Uhr, 12342 Aufrufe, 16 Kommentare
HI und schönen Tag,
Ist es möglich mit einer der bisher benutzen Sprachen (PHP, html, js etc.) den Computernamen des Webseiten aufrufenden PC's / Mac's / Unix etc. auszulesen?
Danke @ll
Stev
Danke @ll
Stev
16 Antworten
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 22.11.2011 um 08:55:34 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 22.11.2011 um 17:13:38 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 22.11.2011 um 20:06:09 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 22.11.2011 um 23:39:32 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 07:55:43 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 16:09:31 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 18:20:33 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 18:53:13 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 19:17:37 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 21:35:08 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 19:26:38 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 21:43:27 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 22:04:51 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 24.11.2011 um 02:29:35 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.11.2011 um 15:07:34 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 25.11.2011 um 18:04:21 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 25.11.2011 um 15:07:34 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 24.11.2011 um 02:29:35 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 22:04:51 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 21:43:27 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 19:17:37 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 18:53:13 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 18:20:33 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 23.11.2011 um 16:09:31 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 23.11.2011 um 07:55:43 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 22.11.2011 um 23:39:32 Uhr
- LÖSUNG BillyBunny schreibt am 22.11.2011 um 20:06:09 Uhr
- LÖSUNG loom2006 schreibt am 22.11.2011 um 17:13:38 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 08:55 Uhr
Moin,
schau mal hier: http://www.zendas.de/service/browserdaten.html
Der Hostname des PCs ist aber nicht dabei.
Dafür benötigst Du dann eine Skriptsprache auf dem PC wie z.B. Java (Script).
Stefan
schau mal hier: http://www.zendas.de/service/browserdaten.html
Der Hostname des PCs ist aber nicht dabei.
Dafür benötigst Du dann eine Skriptsprache auf dem PC wie z.B. Java (Script).
Stefan
LÖSUNG 22.11.2011 um 17:13 Uhr
HI Stefan, Danke für Deine Antwort.
Da Javascript nur im Browser läuft bekomme ich über "hostname" ja auch nur den Namen des Servers und nicht des darauf zugreifenden Clienten.
Also müsste das am Schluss nur per Java realisierbar sein, wozu aber ein Plugin laufen müsste bzw. lokal auf dem Gerät des Clients Java installiert und authorisiert ist die Daten an die Webseite zu schicken.
Also kann man dann sagen das es definitiv nicht möglich ist per Serverseitigen Scripts den Netbiosnamen eines PC's auszulesen?
Danke nochmal.
Stev
Da Javascript nur im Browser läuft bekomme ich über "hostname" ja auch nur den Namen des Servers und nicht des darauf zugreifenden Clienten.
Also müsste das am Schluss nur per Java realisierbar sein, wozu aber ein Plugin laufen müsste bzw. lokal auf dem Gerät des Clients Java installiert und authorisiert ist die Daten an die Webseite zu schicken.
Also kann man dann sagen das es definitiv nicht möglich ist per Serverseitigen Scripts den Netbiosnamen eines PC's auszulesen?
Danke nochmal.
Stev
LÖSUNG 22.11.2011 um 20:06 Uhr
Servus,
probier mal das und modifizier das evt. nach Deinen Bedürfnissen....
IP bestimmen
$ip = getenv('REMOTE_ADDR');
echo("» ");
echo("Eigende IP ");
echo ($ip);
echo "<br>";
IP auflösen und Host bestimmen
$host = gethostbyaddr($ip);
echo("» ");
echo("Eigender Host ");
echo ($host);
Vielleicht hilft das schon mal nen Schritt weiter
Gruß
BB
probier mal das und modifizier das evt. nach Deinen Bedürfnissen....
IP bestimmen
$ip = getenv('REMOTE_ADDR');
echo("» ");
echo("Eigende IP ");
echo ($ip);
echo "<br>";
IP auflösen und Host bestimmen
$host = gethostbyaddr($ip);
echo("» ");
echo("Eigender Host ");
echo ($host);
Vielleicht hilft das schon mal nen Schritt weiter
Gruß
BB
LÖSUNG 22.11.2011 um 23:39 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 07:55 Uhr
Hm,. mist.
Aber ich bin mir ziemlich sicher dass es irgendwie geht.
Vielleicht per VB oder JavaScript.... der lokale Hostname ist ja irgendwo gespeichert und das muss man
doch irgendwie auslesen können mit ner Funktion.
Habs nur noch nie gebraucht, von dem her würd ich mal googlen und schaun was da so rauskommt.
Gruß
BB
Aber ich bin mir ziemlich sicher dass es irgendwie geht.
Vielleicht per VB oder JavaScript.... der lokale Hostname ist ja irgendwo gespeichert und das muss man
doch irgendwie auslesen können mit ner Funktion.
Habs nur noch nie gebraucht, von dem her würd ich mal googlen und schaun was da so rauskommt.
Gruß
BB
LÖSUNG 23.11.2011 um 16:09 Uhr
Das ist mein Problem an der Sache, ich muss es nicht, ich will eigentlich nur wissen ob es denn geht.
Und lt. Google und Co gibt es zu viele Aussagen das es eigentlich nicht funktionieren dürfte, da Du damit ja schon aus dem Browser heraus auf das lokale Computerprofil zugreifen müsstest, aber keiner hat es bisher definitiv verneint.
Also um sicher zu sein und die Streitfrage endlich zu klären dachte ich frage ich euch alle mal, da ihr fast täglich damit zu tun habt...
Lt. self.html etc. hab ich auch nix finden können das es per Javascript geht.
nur browserspezifisch eben:
Also wie nun? Geht es oder nicht? Oder besser hat es je einer gemacht?

Und lt. Google und Co gibt es zu viele Aussagen das es eigentlich nicht funktionieren dürfte, da Du damit ja schon aus dem Browser heraus auf das lokale Computerprofil zugreifen müsstest, aber keiner hat es bisher definitiv verneint.
Also um sicher zu sein und die Streitfrage endlich zu klären dachte ich frage ich euch alle mal, da ihr fast täglich damit zu tun habt...
Lt. self.html etc. hab ich auch nix finden können das es per Javascript geht.
nur browserspezifisch eben:
<script language="JavaScript">
function fenster()
{
var win;
var name_des_browsers;
var codename_des_browsers;
var version_des_browsers;
var name_des_browsers_http;
name_des_browsers=navigator.appName;
codename_des_browsers=navigator.appCodeName;
version_des_browsers=navigator.appVersion;
name_des_browsers_http=navigator.userAgent;
win.document.write("<h2><center>Dein System</center></h2>");
win.document.write("Browser: " + name_des_browsers +);
win.document.write("Codename: " + codename_des_browsers +);
win.document.write("Version: " + version_des_browsers +);
win.document.write("Browser: " + name_des_browsers_http +);
}
</script>
<body onload="fenster()">
</body>
LÖSUNG 23.11.2011 um 18:20 Uhr
Für PHP könnte vielleicht das gehen:
Alledings nur für Windows-Maschinen:
$getkey = shell_exec("reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ActiveComputerName\ComputerName 2>&1");
echo $getkey;
Irgendwie muss das schon in die Richtung gehen.... Auf jeden Fall bin ich fest der Meinung dass es gehen muss... auch wenn ich es noch nicht
beweisen kann
Gruß
BB
Alledings nur für Windows-Maschinen:
$getkey = shell_exec("reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ActiveComputerName\ComputerName 2>&1");
echo $getkey;
Irgendwie muss das schon in die Richtung gehen.... Auf jeden Fall bin ich fest der Meinung dass es gehen muss... auch wenn ich es noch nicht
beweisen kann
Gruß
BB
LÖSUNG 23.11.2011 um 18:53 Uhr
HI BB,
dann bekommst Du doch aber nur den Key des Servers und nicht den des Clients oder seh ich da was falsch?
Das ist denke ich das grundlegende Problem an der Sache das man Serverseitig versucht lokal zuzugreifen was nicht funktionieren dürfte (ausser mit Java o.ä. nach vorheriger Authorisierung)
Stev
dann bekommst Du doch aber nur den Key des Servers und nicht den des Clients oder seh ich da was falsch?
Das ist denke ich das grundlegende Problem an der Sache das man Serverseitig versucht lokal zuzugreifen was nicht funktionieren dürfte (ausser mit Java o.ä. nach vorheriger Authorisierung)
Stev
LÖSUNG 23.11.2011 um 19:17 Uhr
Hm... möglich...
ich kanns hier net ausprobieren.... leider.
Hm... da müsste man mal in Manual von der Funktion schauen ob shell_exec dann lokal auf dem "browsenden" System ausgeführt wird und den Wert übergibt oder tatsächlich auf der
Maschine auf der PHP läuft.... so genau kann ich das spontan auch nicht sagen...
Und ich meine jetzt mal... ein Hostname ist ja jetzt auch nicht soooo das schützenswerte Geheimnis.... von dem her bin ich mir immer noch sicher dass es irgendwie geht.
Ich mein Wenn Du ne eigene Webseite hast... Du siehst ja auch in den Statistiken alles mögliche... welcher Browser, welche Version, u.s.w. ... da dürfte der Hostname eigentlich
auch nicht sooo schwer sein.... gehn wirds bestimmt... nur das WIE ist die Frage
Das es nicht geht glaube ich jetzt einfach mal nach 27 Jahren IT-Erfahrung nicht *LOL*
Gruß
BB
ich kanns hier net ausprobieren.... leider.
Hm... da müsste man mal in Manual von der Funktion schauen ob shell_exec dann lokal auf dem "browsenden" System ausgeführt wird und den Wert übergibt oder tatsächlich auf der
Maschine auf der PHP läuft.... so genau kann ich das spontan auch nicht sagen...
Und ich meine jetzt mal... ein Hostname ist ja jetzt auch nicht soooo das schützenswerte Geheimnis.... von dem her bin ich mir immer noch sicher dass es irgendwie geht.
Ich mein Wenn Du ne eigene Webseite hast... Du siehst ja auch in den Statistiken alles mögliche... welcher Browser, welche Version, u.s.w. ... da dürfte der Hostname eigentlich
auch nicht sooo schwer sein.... gehn wirds bestimmt... nur das WIE ist die Frage
Gruß
BB
LÖSUNG 23.11.2011 um 19:26 Uhr
Moin BillyBunny,
Der Server kennt den Computernamen des Clients auch nur dann, wenn er vom Client "bewusst" übergeben wird.
Also z.B. wenn denn bei einer Anmeldung diese information vorgesehen ist - z.B. in einer einer neuen Connection zu einem Datenbank/Fileserver.
Ein Server kann niemals den Computernamen eines Clients auslesen (im Sinne von auf dem Client lesen/auf dem Server anzeigen/auswerten), solange dieser Computername nicht explizit (oder defaultmäßig) mit übergeben wird.
Z.B. bei Datenbankzugriffen muss das auch, denn unter Umständen werden Anfragen ja über mehrere Zwischenrechner (Appz-Server/Gateways) weitergereicht und dennoch will der [Datenbank]-Server ganz am Ende nicht nur IP und LoginName wissen, sondern auch den Rechnernamen [und die zugreifende Applikation].
Grüße
Biber
Zitat von @loom2006:
Das ist denke ich das grundlegende Problem an der Sache das man Serverseitig versucht lokal zuzugreifen was nicht funktionieren
dürfte (ausser mit Java o.ä. nach vorheriger Authorisierung)
Stev
Das ist nicht ganz richtig so.Das ist denke ich das grundlegende Problem an der Sache das man Serverseitig versucht lokal zuzugreifen was nicht funktionieren
dürfte (ausser mit Java o.ä. nach vorheriger Authorisierung)
Stev
Der Server kennt den Computernamen des Clients auch nur dann, wenn er vom Client "bewusst" übergeben wird.
Also z.B. wenn denn bei einer Anmeldung diese information vorgesehen ist - z.B. in einer einer neuen Connection zu einem Datenbank/Fileserver.
Ein Server kann niemals den Computernamen eines Clients auslesen (im Sinne von auf dem Client lesen/auf dem Server anzeigen/auswerten), solange dieser Computername nicht explizit (oder defaultmäßig) mit übergeben wird.
Z.B. bei Datenbankzugriffen muss das auch, denn unter Umständen werden Anfragen ja über mehrere Zwischenrechner (Appz-Server/Gateways) weitergereicht und dennoch will der [Datenbank]-Server ganz am Ende nicht nur IP und LoginName wissen, sondern auch den Rechnernamen [und die zugreifende Applikation].
Grüße
Biber
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:35 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:43 Uhr
Der Server kennt den Computernamen des Clients auch nur dann, wenn er vom Client "bewusst" übergeben wird.
Also z.B. wenn denn bei einer Anmeldung diese information vorgesehen ist - z.B. in einer einer neuen Connection zu einem
Datenbank/Fileserver.
Also z.B. wenn denn bei einer Anmeldung diese information vorgesehen ist - z.B. in einer einer neuen Connection zu einem
Datenbank/Fileserver.
Dann würde diese Info aber beim Client doch abgefragt sei es per Programm oder Benutzereingabe o.ä. richtig?
(Facebook fragt bspw. nach dem Computernamen beim erstmaligen anmelden auf einem neuem Device mit schon vorhandenen Logindaten bei Facebook )
Mir ging es um das automatische Auslesen des Namens und das bestätigst Du uns ja hiermit das es def. nicht geht. Oder?
Bzw. kennt denn einer Browser wo man solche Sachen hinterlegen kann damit sie bei jedem Verbindungsaufbau zu Seiten mitgesendet werden?
Gruss
Stev
LÖSUNG 23.11.2011 um 22:04 Uhr
Moin loom2006,
Ganz normales Beispiel: Wenn ich auf mit einem Neueren-Windows-Rechner auf einem anderen Rechner in einer Domäne remote anmelden können will, dann muss der Computer(name) das auch dürfen, nicht nur ein bestimmter User.
Andernfalls kommt die Meldung "Diesem Computer wurd nicht der erforderliche Anmeldetyp erteilt."
In diesem Fall ist es klar, dass "der fragende Computer" bei seiner Anfrage auch den Computernamen mit übergibt.
Hier hat der fragende Computer aber auch einen gewissen Leidensdruck, diese Information rausgeben zu müssen, weil... sonst geht es nicht weiter.
Und über so lustige Krücken zu gehen wie "ich löse die Environmentvariable %computername% auf ..."
Ja nee - das ist in etwa so sicher wie meine Rente.
Grüße
Biber
Zitat von @loom2006:
Dann würde diese Info aber beim Client doch abgefragt sei es per Programm oder Benutzereingabe o.ä. richtig?
Ja.Dann würde diese Info aber beim Client doch abgefragt sei es per Programm oder Benutzereingabe o.ä. richtig?
Ganz normales Beispiel: Wenn ich auf mit einem Neueren-Windows-Rechner auf einem anderen Rechner in einer Domäne remote anmelden können will, dann muss der Computer(name) das auch dürfen, nicht nur ein bestimmter User.
Andernfalls kommt die Meldung "Diesem Computer wurd nicht der erforderliche Anmeldetyp erteilt."
In diesem Fall ist es klar, dass "der fragende Computer" bei seiner Anfrage auch den Computernamen mit übergibt.
Hier hat der fragende Computer aber auch einen gewissen Leidensdruck, diese Information rausgeben zu müssen, weil... sonst geht es nicht weiter.
Mir ging es um das automatische Auslesen des Namens und das bestätigst Du uns ja hiermit das es def. nicht geht. Oder?
Meiner Meinung nach geht es nicht - auf Registrywerte kann nicht pauschal und erst recht nicht remote zugegriffen werden.Und über so lustige Krücken zu gehen wie "ich löse die Environmentvariable %computername% auf ..."
Ja nee - das ist in etwa so sicher wie meine Rente.
Grüße
Biber
LÖSUNG 24.11.2011 um 02:29 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 15:07 Uhr
Moin loom2006,
"Gelöst" bedeutet nur, dass dieser Beitrag nicht mehr auf den vielen Auswertungslisten für "Unerledigtes" erscheint.
Und das MitleserInnen oder über Suchmaschinen Gestrandete hier eine Antwort auf die Frage im Eröffnungsbeitrag erhoffen können.
Nur wenn der Beitrag explizit "Geschlossen" ist, dann können keine weiteren Kommentare gepostet werden.
Ich als Hobby-Moderator mag in "meinen" Bereichen lieber "erledigte" Beiträge.als "offene".
Grüße
Biber
Zitat von @loom2006:
Ps: Wenn ich das hier als gelöst markiere kann dann trotzdem noch jemand etwas dazu verfassen?
Ps: Wenn ich das hier als gelöst markiere kann dann trotzdem noch jemand etwas dazu verfassen?
"Gelöst" bedeutet nur, dass dieser Beitrag nicht mehr auf den vielen Auswertungslisten für "Unerledigtes" erscheint.
Und das MitleserInnen oder über Suchmaschinen Gestrandete hier eine Antwort auf die Frage im Eröffnungsbeitrag erhoffen können.
Nur wenn der Beitrag explizit "Geschlossen" ist, dann können keine weiteren Kommentare gepostet werden.
Ich als Hobby-Moderator mag in "meinen" Bereichen lieber "erledigte" Beiträge.als "offene".
Grüße
Biber