
133720
16.09.2020
Netgear GS510TLP - VLAN
Hallo liebe Leute.
Ich bin mir sicher das ihr mir weiter helfen könnt. Folgende Anforderung wollte ich umsetzen.
VLANs erstellen aus denen man die Netzteilnehmer in den anderen VLANs nicht "sieht" bzw. erreichbar sind. Alle VLANs wurden Untagged erstellt.
Problem: Aus jedem erstellten VLAN konnte ich alle Geräte in allen anderen VLANS erreichen.
Dann habe ich den Ports der entsprechenden VLANs entsprechende PVIDs zugewiesen.
Problem: Anschließend ging alles außer die Amazon-Dienste.
Ich bin sicher das es hierzu eine simple Lösung gibt die ich aufgrund von falscher Kombination noch nicht gefunden habe.
Ich sage schon mal besten Dank.
Ich bin mir sicher das ihr mir weiter helfen könnt. Folgende Anforderung wollte ich umsetzen.
VLANs erstellen aus denen man die Netzteilnehmer in den anderen VLANs nicht "sieht" bzw. erreichbar sind. Alle VLANs wurden Untagged erstellt.
Problem: Aus jedem erstellten VLAN konnte ich alle Geräte in allen anderen VLANS erreichen.
Dann habe ich den Ports der entsprechenden VLANs entsprechende PVIDs zugewiesen.
Problem: Anschließend ging alles außer die Amazon-Dienste.
Ich bin sicher das es hierzu eine simple Lösung gibt die ich aufgrund von falscher Kombination noch nicht gefunden habe.
Ich sage schon mal besten Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 605043
Url: https://administrator.de/forum/netgear-gs510tlp-vlan-605043.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
VLANs erstellen aus denen man die Netzteilnehmer in den anderen VLANs nicht "sieht" bzw. erreichbar sind.
Das ist simpler Standard bei jedem VLAN und auch der tiefere Sinn warum es überhaupt VLANs gibt.Das sind untereinander immer völlig getrennte Layer 2 Broadcast Domains !
Vielleicht solltest du noch einmal etwas Grundlagenwissen zum Thema VLANs auffrischen ?!
Aus jedem erstellten VLAN konnte ich alle Geräte in allen anderen VLANS erreichen.
Das ist technisch vollkommen ausgeschlossen und lässt nur den Verdacht zu das du deine VLANs falsch konfiguriert hast.Sehr wahrscheinlich durch die falsche Vergabe der PVID oder das du vergessen hast überhaupt die PVID zu setzen ?!
Das hiesige VLAN Tutorial weisst explizit darauf hin. Gerade bei den gruseligen NetGear Gurken:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw. zum Thema PVID
Warum gibt es PVID bei VLANs?
Der GS510 ist ein Layer 3 VLAN Switch. Es wäre also essentiell für uns zu erfahren für ein zielführendes Troubleshooting ob du eine reine L2 VLAN Konfiguration vorgenommen hast wie sie das hiesige VLAN Tutorial beschreibt:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Oder ob du eine Layer 3 Konfig vorgenommen hast die die VLANs routet wie es hier dargestellt ist:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Letzteres würde allerdings die Konfiguration von IP Access Listen erzwingen wenn ein Routing zwischen den VLANs explizit nicht gewünscht ist wie bei dir.
Technisch ist dann eine reine Layer 2 Konfig ohne IP Adressen pro VLAN die sicherste, denn die unterbindet wasserdicht jegliche Kommunikation !
In jedem Fall hast du also eine falsche oder fehlerhafte Konfig vorliegen. Leider ist eine Prüfung und ggf. Korrektur hier nicht möglich weil dazu von dir jegliche Konfigs fehlen (Screenshot etc.) bzw. die Infos oben zu oberflächlich sind.
Mir war das Gedödel von Netgear nicht klar.
Das geht allen netzwerkern so mit NetGear aber wer sich darauf einlässt ist gekanntlich selber Schuld. Gibt ja noch andere die das nicht so dödelig gelöst haben ! Wir sind dann gespannt auf die Lösung...
Oder wenn's das denn war: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?