Netzlaufwerk verbindet sich nicht - Windows 7 -
Hallo Zusammen,
ich bastel am Wochenende ein wenig an unserem Netzwerk und
jetzt beschäftigt mich ein Problem, wo ich absolut keine Lösung habe und ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
Wir haben verschiedene Windows-Rechner im Einsatz und lassen dort per Mapping
ein Netzlaufwerk verbinden und von dort verschiedene Autostart-Programme auslösen!
Jetzt ist es so, dass der PC startet, sich automatisch anmeldet und dann dauert es ca. 10-15 Sekunden
und dann ist das Netzlaufwerk erst verfügbar!
D.h. bei jedem Start des PCs kommt die Meldung, die Verbindung mit dem Netzlaufwerk konnte
nicht wieder hergestellt werden.. Zu diesem Zeitpunkt ist das Netzlaufwerk auch nicht verfügbar!
10-15 Sekunden später kann ich das Laufwerk dann aber auswählen..
Durch den Fehler beim Starten laufen aber auch die Autostart-Programme ins leere
Es muss an der Hardware liegen, da ich einen PC habe wo alles funktioniert und wenn ich den "defekten" PC
an die Netzwerkinfrastruktur anschließe, funktioniert es auch nicht!
Ich habe schon gemacht:
- Treiber gewechselt
- neue Netzwerkkarte eingebaut
- Switchport gewechselt
- Kabel gewechselt
Keine Chance!!
Habt Ihr mir vielleicht einen Tipp, wie ich das Netzlaufwerk wieder bekommen kann?
Vielen Dank
Jochen..
ich bastel am Wochenende ein wenig an unserem Netzwerk und
jetzt beschäftigt mich ein Problem, wo ich absolut keine Lösung habe und ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
Wir haben verschiedene Windows-Rechner im Einsatz und lassen dort per Mapping
ein Netzlaufwerk verbinden und von dort verschiedene Autostart-Programme auslösen!
Jetzt ist es so, dass der PC startet, sich automatisch anmeldet und dann dauert es ca. 10-15 Sekunden
und dann ist das Netzlaufwerk erst verfügbar!
D.h. bei jedem Start des PCs kommt die Meldung, die Verbindung mit dem Netzlaufwerk konnte
nicht wieder hergestellt werden.. Zu diesem Zeitpunkt ist das Netzlaufwerk auch nicht verfügbar!
10-15 Sekunden später kann ich das Laufwerk dann aber auswählen..
Durch den Fehler beim Starten laufen aber auch die Autostart-Programme ins leere
Es muss an der Hardware liegen, da ich einen PC habe wo alles funktioniert und wenn ich den "defekten" PC
an die Netzwerkinfrastruktur anschließe, funktioniert es auch nicht!
Ich habe schon gemacht:
- Treiber gewechselt
- neue Netzwerkkarte eingebaut
- Switchport gewechselt
- Kabel gewechselt
Keine Chance!!
Habt Ihr mir vielleicht einen Tipp, wie ich das Netzlaufwerk wieder bekommen kann?
Vielen Dank
Jochen..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154066
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verbindet-sich-nicht-windows-7-154066.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Jochen,
ich vermute mal das Laufwerk ist einfach mit dem Explorer gemappt worden und das Häkchen "Automatisch verbinden" (oder so ähnlich) wurde gesetzt. Warum Windows 7 nun die Mappings später umsetzt weiß ich nicht genau (ich tippe auf die Firewall).
Was machst Du eigentlich genau? Ein Logon Script ist es wohl nicht. Startest du aus dem Autostart vom lokalen PC ein Script? Werden Daten kopiert?
Warum startest Du das Script nicht vom lokalen PC, mappst mit diesem das Laufwerk. Wenn du einfach einen "ping localhost -n 15 >nul" davor setzt dürften die Netzwerkdienste sicher gestartet sein. Kannst es ja auch eleganter machen und einen Ping auf den Rechner absetzten, den du dann auswertest bis du eine Antwort bekommst.
Da steht bestimmt was hier in den Foren ...
Gruß
Nagus
ich vermute mal das Laufwerk ist einfach mit dem Explorer gemappt worden und das Häkchen "Automatisch verbinden" (oder so ähnlich) wurde gesetzt. Warum Windows 7 nun die Mappings später umsetzt weiß ich nicht genau (ich tippe auf die Firewall).
Was machst Du eigentlich genau? Ein Logon Script ist es wohl nicht. Startest du aus dem Autostart vom lokalen PC ein Script? Werden Daten kopiert?
Warum startest Du das Script nicht vom lokalen PC, mappst mit diesem das Laufwerk. Wenn du einfach einen "ping localhost -n 15 >nul" davor setzt dürften die Netzwerkdienste sicher gestartet sein. Kannst es ja auch eleganter machen und einen Ping auf den Rechner absetzten, den du dann auswertest bis du eine Antwort bekommst.
Da steht bestimmt was hier in den Foren ...
Gruß
Nagus