gelöst Netzwerk probleme mit Windata
Hallo,
ich habe folgende Probleme mit Windata im Netzwerk, wenn ich die Konten abrufe, Umsätze usw. dann erscheint folgende Fehlermeldung:
"Windows – Datenverlust beim Schreiben
Es konnten nicht alle Daten für die Datei \windata\professional 7\DDDBAC\DDUSERS.dat gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen Könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein."
ich habe folgende Probleme mit Windata im Netzwerk, wenn ich die Konten abrufe, Umsätze usw. dann erscheint folgende Fehlermeldung:
"Windows – Datenverlust beim Schreiben
Es konnten nicht alle Daten für die Datei \windata\professional 7\DDDBAC\DDUSERS.dat gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen Könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein."
6 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 09.08.2007 um 09:59:37 Uhr
- LÖSUNG esonat schreibt am 09.08.2007 um 11:51:59 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 09.08.2007 um 12:04:09 Uhr
- LÖSUNG esonat schreibt am 09.08.2007 um 12:42:18 Uhr
- LÖSUNG Alforno schreibt am 11.08.2007 um 08:49:36 Uhr
- LÖSUNG esonat schreibt am 11.08.2007 um 09:49:55 Uhr
- LÖSUNG Alforno schreibt am 11.08.2007 um 08:49:36 Uhr
- LÖSUNG esonat schreibt am 09.08.2007 um 12:42:18 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 09.08.2007 um 12:04:09 Uhr
- LÖSUNG esonat schreibt am 09.08.2007 um 11:51:59 Uhr
LÖSUNG 09.08.2007 um 09:59 Uhr
Mit deinen mehr als spärlichen Angaben ist es schwer eine hilfreiche Antwort zu geben...
Folgende Dinge hast du nicht klargestellt:
Eine Antwort auf diese Punkte wäre hilfreich...
Folgende Dinge hast du nicht klargestellt:
- Ist das Verzeichnis \windata\professional 7\DDDBAC\ wo die Datei DDUSERS.dat eine Freigabe im Netzwerk ?? D.h. ist das ein Verzeichnis was auf einem Server oder anderen Rechner im netzwerk liegt ???
- Wenn ja: Was ergibt ein Dauerping mit der Option -t auf diesen Rechner. Ist der IP technisch erreichbar ???
- Ist das o.a. Verzeichnis überhaupt über einen laufwerksmount unter Windows eingehängt ?
- Was passiert wenn du z.B. einmal mit dem Dateiexplorer manuell eine Datei in das Verzeichnis kopierst ?
Eine Antwort auf diese Punkte wäre hilfreich...
LÖSUNG 09.08.2007 um 11:51 Uhr
Also , versuche es besser zu beschreiben.
Die Windata Software ist auf dem Server installiert, (BS Windows 2003 Server) freigegeben und unter Ordner >Eigenschaften > Sicherheit, die Benutzer hinzugefügt und den Vollen Zugriff erteilt.
Dauer ping, habe ich, 3-4 Min. laufen lassen und Ergebnis =Bytes= 32 Zeit<1ms TTL=128, vereinzelt waren es welche dabei mit, Zeit<2,3,4,5 sonst alles identisch.
Direkt in den Ordner kopieren, ist kein Problem bis auf wenige Ausnahmen, das heißt, es ist schon mal vorgekommen, dass Meldung kam, kann nicht kopiert werden! Dann schließen und bei erneuten Versuch war es dann kein Problem. Die Support Hotline, konnte auch nicht helfen. Eine andere Software die im Netzwerk installiert ist, läuft ohne Probleme. Selbst die Windata, läuft 2-3 mal normal, dann kommt die besagte Fehlermeldung!. Meine Vermutung, da läuft irgend etwas im Netzwerk nicht sauber!!?
Die Frage, wo kann man da ansetzen zu suchen?
Ich hoffe, habe es jetzt besser beschrieben und bedanke mich für die Mühe.
Die Windata Software ist auf dem Server installiert, (BS Windows 2003 Server) freigegeben und unter Ordner >Eigenschaften > Sicherheit, die Benutzer hinzugefügt und den Vollen Zugriff erteilt.
Dauer ping, habe ich, 3-4 Min. laufen lassen und Ergebnis =Bytes= 32 Zeit<1ms TTL=128, vereinzelt waren es welche dabei mit, Zeit<2,3,4,5 sonst alles identisch.
Direkt in den Ordner kopieren, ist kein Problem bis auf wenige Ausnahmen, das heißt, es ist schon mal vorgekommen, dass Meldung kam, kann nicht kopiert werden! Dann schließen und bei erneuten Versuch war es dann kein Problem. Die Support Hotline, konnte auch nicht helfen. Eine andere Software die im Netzwerk installiert ist, läuft ohne Probleme. Selbst die Windata, läuft 2-3 mal normal, dann kommt die besagte Fehlermeldung!. Meine Vermutung, da läuft irgend etwas im Netzwerk nicht sauber!!?
Die Frage, wo kann man da ansetzen zu suchen?
Ich hoffe, habe es jetzt besser beschrieben und bedanke mich für die Mühe.
LÖSUNG 09.08.2007 um 12:04 Uhr
OK, das macht die Sache transparenter....
Eins ist klar, wenn du schon Kopierprobleme rein unter Windows hast also indem du mit dem Dateiexplorer mal etwas hin- und herkopierst hast du hier schon ein Problem an sich. Erst wenn das fehlerfrei funktioniert wird es das wohl auch mit der Windata Anwendung machen, davon kann man ausgehen. Hat dann also vermutlich mit Windata als solchem nichts zu tun...
Was kann das sein:
Da musst du nun leider mal systematisch suchen.....
Eins ist klar, wenn du schon Kopierprobleme rein unter Windows hast also indem du mit dem Dateiexplorer mal etwas hin- und herkopierst hast du hier schon ein Problem an sich. Erst wenn das fehlerfrei funktioniert wird es das wohl auch mit der Windata Anwendung machen, davon kann man ausgehen. Hat dann also vermutlich mit Windata als solchem nichts zu tun...
Was kann das sein:
- Server ist überlastet (RAM, Plattenplatz, Bussystem) oder hat falsche TCP Window Size
- Netzkarte defekt oder schlechte Performance
- Harddiskprobleme im Server
- Disk Controler Probleme im Server
- Schreibrechte für Gruppe und User nicht korrekt
- Ausfälle in der Netzinfrastruktur (Switch, Verkabelung, IP Adressierung)
Da musst du nun leider mal systematisch suchen.....
LÖSUNG 09.08.2007 um 12:42 Uhr
Danke für die Schnelle Antwort.
Ich habe, die Windata auf einen anderen Rechner im Netzwerk installiert und das gleiche Problem! installiere ich es aber, Lokal auf dem Rechner gibt es keine Probleme, was wiederum bedeutet die ersten 4 Punkte kommen nicht in Frage. Also nur noch folgende 2 Punkte:
-Schreibrechte für Gruppe und User nicht korrekt
-Ausfälle in der Netzinfrastruktur (Switch, Verkabelung, IP Adressierung
wo werden denn die Rechte vergeben, Normalerweise?
Ich habe, die Windata auf einen anderen Rechner im Netzwerk installiert und das gleiche Problem! installiere ich es aber, Lokal auf dem Rechner gibt es keine Probleme, was wiederum bedeutet die ersten 4 Punkte kommen nicht in Frage. Also nur noch folgende 2 Punkte:
-Schreibrechte für Gruppe und User nicht korrekt
-Ausfälle in der Netzinfrastruktur (Switch, Verkabelung, IP Adressierung
wo werden denn die Rechte vergeben, Normalerweise?
LÖSUNG 11.08.2007 um 08:49 Uhr
Ich klinke mich mal ein.
Du sprichst davon, dass du Windata im Netzwerk nutzen möchtest.
Meine Frage wäre welche Version du benutzt. Gibt es eine spezielle Netzwerkversion?
Danke.
mfg
Alforno
Du sprichst davon, dass du Windata im Netzwerk nutzen möchtest.
Meine Frage wäre welche Version du benutzt. Gibt es eine spezielle Netzwerkversion?
Danke.
mfg
Alforno
LÖSUNG 11.08.2007 um 09:49 Uhr
Es ist die Windata Pro 7, das ist die Netzwerk Version
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte