Neue Telefonanlage, Anrufe von Kabel Deutschland kommen nicht richtig an?!?
Hallo.
ich bin Sysadmin einer Gemeindeverwaltung, also öffentlicher Dienst.
Ich suche Meinungen und Leute, die von nachfolgend geschildertem Problem vielleicht schon mal etwas gehört haben und vielleicht sogar einen Rat abgeben können:
Wir haben seit letzten Herbst eine neue Telefonanlage, eine VoIP-Anlage der Fa. Aastra, Modell 470. Wir betreiben daran zur Zeit ca. 60 Nebenstellen, mittel- bis langfristig können es bis zu 100 werden, die Anlage könnte aber auch noch mehr. Ob das nachfolgend geschilderte Problem mit der neuen Anlage zu tun hat, ist nicht gewiß, könnte aber sein.
Die Mitarbeiter und Nutzer sind mit der Anlage und den Apparaten sehr zufrieden, doch in den letzten Wochen piesackt uns ein Problem, bei dem ich als Admin nun in der Pflicht stehe, es zu lösen oder lösen zu lassen, ich komme derzeit aber nicht weiter:
Wenn uns externe Anrufer anrufen, deren eigener Telefonprovider die Kabel Deutschland GmbH ist, dann kommen diese Anrufe "nicht richtig" an. Nicht richtig heißt, daß es einmal klingelt, die Nummer des Anrufers wird sogar im Telefondisplay angezeigt. Allerdings klingelt es nur genau einmal, es klingelt also nicht weiter und es besteht keine Chance, das Gespräch anzunehmen. Gleiches gilt für Telefaxe. Das Problem kann anhand mehrerer KD-Anrufer jederzeit reproduziert werden, es betrifft schlichtweg alle Anrufe aus dem KD-Telefonnetz. Hingegen ist es kein Problem, KD-Teilnehmer von uns aus zu erreichen, das klappt ganz normal.
Was wurde unternommen:
- mein erster Gedanke war natürlich, zu überlegen, was sich seit letztem Jahr geändert hat, denn bis letztes Jahr gab es diese Probleme nicht. Der Support für unsere neue Telefonanlage hat mit einem Anrufer aus dem KD-Netz das Problem gezielt reproduziert und dabei einen Trace mitlaufen lassen. Der Trace habe eindeutig ergeben, daß der Disconnect defintiv außerhalb unseres Hauses geschieht, das Problem müsse also an unserem Telefonprovider (m-net) liegen. An der neuen Aastra-Anlage liege es nicht.
- unser eigener Telefonprovider ist Fa. M-Net, München. Das Problem dort vorgetragen, erhielt ich lediglich zur Antwort, daß es am Routing vom Kabel Deutschland-Netz zum M-Net-netz liegen müsse, denn KD sei vom M-Net-Netz aus einwandfrei erreichbar (was ja sogar stimmt). Mir wurde tatsächlich geraten, den betroffenen KD-Anrufern zu sagen, sie möchten doch bitte bei KD eine Störung melden, weil sie uns nicht erreichen können. Als ich das las, bin ich beinahe vom Glauben abgefallen - wenn wir jeden erfolglosen Anrufer, der aus dem KD-Netz heraus versucht , uns anzurufen, danach bitten, doch bei KD eine Störung für seinen Anschluß zu melden, dann werden wir binnen kürzester Zeit für verrückt und blöd erklärt. Außerdem könnte das dann ja jahrelang so weitergehen (halt jedesmal, wenn es wieder mal bei einem Anrufer nicht geklappt hat)
- ich denke nicht, daß es ein (im Zweifelsfall deutschlandweites) generelles Problem ist, daß alle KD-Anschlüsse hin zu M-Net betrifft, daß wäre längst bekannt und behoben. Nein, das muß irgendwie mit der vorgeschilderten Konstellation zu tun haben (also mit unserer neuen Anlage, unserem Provider M-Net und der KD, und vielleicht noch mit unserem Standort)
Fragen:
- kennt jemand solch ein Problem?
- wäre es ratsam, zumindest einen der erfolglosen KD-Anrufer zu bitten, bei KD eine Störung zu melden, damit ich zumindest mal erfahre, was KD dazu sagt?
- hat es sich die Telefonanlagensupportfirma evtl. doch zu leicht gemacht und hätte vielleicht in den Einstellungen der Anlage noch etwas finden können? Die Telefonanlagensupportfirma sagt jedenfalls, daß es innerhalb der Telefonanlage keine weiteren Einstellungen gebe, die damit etwas zu tun haben könnte, es wurde alles geprüft
Wäre klasse, wenn jemand vielleicht etwas dazu wüßte.
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
ich bin Sysadmin einer Gemeindeverwaltung, also öffentlicher Dienst.
Ich suche Meinungen und Leute, die von nachfolgend geschildertem Problem vielleicht schon mal etwas gehört haben und vielleicht sogar einen Rat abgeben können:
Wir haben seit letzten Herbst eine neue Telefonanlage, eine VoIP-Anlage der Fa. Aastra, Modell 470. Wir betreiben daran zur Zeit ca. 60 Nebenstellen, mittel- bis langfristig können es bis zu 100 werden, die Anlage könnte aber auch noch mehr. Ob das nachfolgend geschilderte Problem mit der neuen Anlage zu tun hat, ist nicht gewiß, könnte aber sein.
Die Mitarbeiter und Nutzer sind mit der Anlage und den Apparaten sehr zufrieden, doch in den letzten Wochen piesackt uns ein Problem, bei dem ich als Admin nun in der Pflicht stehe, es zu lösen oder lösen zu lassen, ich komme derzeit aber nicht weiter:
Wenn uns externe Anrufer anrufen, deren eigener Telefonprovider die Kabel Deutschland GmbH ist, dann kommen diese Anrufe "nicht richtig" an. Nicht richtig heißt, daß es einmal klingelt, die Nummer des Anrufers wird sogar im Telefondisplay angezeigt. Allerdings klingelt es nur genau einmal, es klingelt also nicht weiter und es besteht keine Chance, das Gespräch anzunehmen. Gleiches gilt für Telefaxe. Das Problem kann anhand mehrerer KD-Anrufer jederzeit reproduziert werden, es betrifft schlichtweg alle Anrufe aus dem KD-Telefonnetz. Hingegen ist es kein Problem, KD-Teilnehmer von uns aus zu erreichen, das klappt ganz normal.
Was wurde unternommen:
- mein erster Gedanke war natürlich, zu überlegen, was sich seit letztem Jahr geändert hat, denn bis letztes Jahr gab es diese Probleme nicht. Der Support für unsere neue Telefonanlage hat mit einem Anrufer aus dem KD-Netz das Problem gezielt reproduziert und dabei einen Trace mitlaufen lassen. Der Trace habe eindeutig ergeben, daß der Disconnect defintiv außerhalb unseres Hauses geschieht, das Problem müsse also an unserem Telefonprovider (m-net) liegen. An der neuen Aastra-Anlage liege es nicht.
- unser eigener Telefonprovider ist Fa. M-Net, München. Das Problem dort vorgetragen, erhielt ich lediglich zur Antwort, daß es am Routing vom Kabel Deutschland-Netz zum M-Net-netz liegen müsse, denn KD sei vom M-Net-Netz aus einwandfrei erreichbar (was ja sogar stimmt). Mir wurde tatsächlich geraten, den betroffenen KD-Anrufern zu sagen, sie möchten doch bitte bei KD eine Störung melden, weil sie uns nicht erreichen können. Als ich das las, bin ich beinahe vom Glauben abgefallen - wenn wir jeden erfolglosen Anrufer, der aus dem KD-Netz heraus versucht , uns anzurufen, danach bitten, doch bei KD eine Störung für seinen Anschluß zu melden, dann werden wir binnen kürzester Zeit für verrückt und blöd erklärt. Außerdem könnte das dann ja jahrelang so weitergehen (halt jedesmal, wenn es wieder mal bei einem Anrufer nicht geklappt hat)
- ich denke nicht, daß es ein (im Zweifelsfall deutschlandweites) generelles Problem ist, daß alle KD-Anschlüsse hin zu M-Net betrifft, daß wäre längst bekannt und behoben. Nein, das muß irgendwie mit der vorgeschilderten Konstellation zu tun haben (also mit unserer neuen Anlage, unserem Provider M-Net und der KD, und vielleicht noch mit unserem Standort)
Fragen:
- kennt jemand solch ein Problem?
- wäre es ratsam, zumindest einen der erfolglosen KD-Anrufer zu bitten, bei KD eine Störung zu melden, damit ich zumindest mal erfahre, was KD dazu sagt?
- hat es sich die Telefonanlagensupportfirma evtl. doch zu leicht gemacht und hätte vielleicht in den Einstellungen der Anlage noch etwas finden können? Die Telefonanlagensupportfirma sagt jedenfalls, daß es innerhalb der Telefonanlage keine weiteren Einstellungen gebe, die damit etwas zu tun haben könnte, es wurde alles geprüft
Wäre klasse, wenn jemand vielleicht etwas dazu wüßte.
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266430
Url: https://administrator.de/forum/neue-telefonanlage-anrufe-von-kabel-deutschland-kommen-nicht-richtig-an-266430.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo departure69,
wir hatten ein ähnliches Problem mit einem anderen Provider. Reproduzieren konnten wir das ganze auch.
Nach dem ein paar der betroffenen bei ihrem Provider angerufen haben und ihr Problem schilderten, kam die Aussage, dass keine Störung vorliegen würde.
Da das Problem allerdings viele unserer Bediensteten mit Telearbeitsplätzen betraf, entschloss ich mich, selbst mit dem Provider in Kontakt zu treten.
Allerdings über den Firmen-Support und erhielt prompt Antwort, dass es derzeit Probleme mit dem Routing geben würde.
Der Fehler wurde dann auch innerhalb eines Tages behoben. In deinem Fall könnte es evtl. ähnlich sein, so dass ich selbst Kontakt mit dem Provider aufnehmen würde, um ihm den Fehler zu schildern und erste Untersuchungen anstellen zu lassen.
Lg Pago159
wir hatten ein ähnliches Problem mit einem anderen Provider. Reproduzieren konnten wir das ganze auch.
Nach dem ein paar der betroffenen bei ihrem Provider angerufen haben und ihr Problem schilderten, kam die Aussage, dass keine Störung vorliegen würde.
Da das Problem allerdings viele unserer Bediensteten mit Telearbeitsplätzen betraf, entschloss ich mich, selbst mit dem Provider in Kontakt zu treten.
Allerdings über den Firmen-Support und erhielt prompt Antwort, dass es derzeit Probleme mit dem Routing geben würde.
Der Fehler wurde dann auch innerhalb eines Tages behoben. In deinem Fall könnte es evtl. ähnlich sein, so dass ich selbst Kontakt mit dem Provider aufnehmen würde, um ihm den Fehler zu schildern und erste Untersuchungen anstellen zu lassen.
Lg Pago159
Moin,
Du könntest natürlich auch einacfh auf die schnelle einen Asterisk (oder andere VOIP-Anlagensoftware) auf einer freien Kiste aufsetzen und den mal kurz Telefonanlage spielen lassen. um zu schauen, ob da die Probleme auch auftauchen.
Wenn ja, KD treten, bis die das Problem beheben.
Wenn nein, an der Anlage weitersuchen.
lks
Du könntest natürlich auch einacfh auf die schnelle einen Asterisk (oder andere VOIP-Anlagensoftware) auf einer freien Kiste aufsetzen und den mal kurz Telefonanlage spielen lassen. um zu schauen, ob da die Probleme auch auftauchen.
Wenn ja, KD treten, bis die das Problem beheben.
Wenn nein, an der Anlage weitersuchen.
lks

Hallo,
ich würde auch;
a.) Erst einmal den Provider anrufen und dort nachfragen, denn wenn
dort deren Router in Eurem Bereich überbucht ist, können wir hier
lange raten!
b.) Eine alternative PBX Anlage ausprobieren um sicherzustellen das
es nicht Eure Anlage gibt die das ganze Problem verursacht.
Einfach einen alten Server mit Asterisk, Askozia oder Software von
Moby Dick besorgen und dann ausprobieren.
Gruß
Dobby
ich würde auch;
a.) Erst einmal den Provider anrufen und dort nachfragen, denn wenn
dort deren Router in Eurem Bereich überbucht ist, können wir hier
lange raten!
b.) Eine alternative PBX Anlage ausprobieren um sicherzustellen das
es nicht Eure Anlage gibt die das ganze Problem verursacht.
Einfach einen alten Server mit Asterisk, Askozia oder Software von
Moby Dick besorgen und dann ausprobieren.
Gruß
Dobby
Dies könnte natürlich auf ein Problem eines KD-Routers in eurem Bereich hindeuten.
Evtl. wurde ja auch der Fehler zwischenzeitlich Seitens KD behoben.
Hier könnte wirklich die Technik Helfen, da die wissen sollten, wo Wartungen / Umbauten stattgefunden haben. KD ist ja auch mit Vodafone zusammen gegangen. Vll. liegt hier der Teufel im Detail.
Du könntest natürlich mal einen der bislang betroffenen Kunden anrufen und das Szenario noch einmal durchspielen.
Vll. kommt nun das selbe Ergebnis raus, wie bei dem KD-Mitarbeiter.
Lg Pago
Evtl. wurde ja auch der Fehler zwischenzeitlich Seitens KD behoben.
Hier könnte wirklich die Technik Helfen, da die wissen sollten, wo Wartungen / Umbauten stattgefunden haben. KD ist ja auch mit Vodafone zusammen gegangen. Vll. liegt hier der Teufel im Detail.
Du könntest natürlich mal einen der bislang betroffenen Kunden anrufen und das Szenario noch einmal durchspielen.
Vll. kommt nun das selbe Ergebnis raus, wie bei dem KD-Mitarbeiter.
Lg Pago

Somit betrifft es wohl doch nicht alle Anrufer aus dem KD-Netz.
Viele KD Kunden haben eventuell auch einen anderen Routerdavor gebastelt und verursachen daher am IP Anschluss selber
die Probleme!
Gruß
Dobby
Ich kann dir zumindest sagen dass eine A470 i.d.R. Problemlos mit anrufen aus dem KD Netz bei uns klarkommt, es gibt natürlich dutzende Optionen die man an der Anlage Netzseitig einstellen kann aber ohne diese zu sehen.. Tippe ehrlich gesagt auch auf ein Routingproblem. Ist zumindest die aktuellste Firmware (release 3.2) in der Anlage geladen? Hat mNet noch NTBAs oder ist die Netzanbindung schon per VoIP realisiert? Oder gar ein PMX? Die Tracefunktionen dieser Anlage sind sehr mächtig und wenn der Trace ein disconnect von extern ausgibt..
Gruß,
Christoph
Gruß,
Christoph
Zitat von @departure69:
- Betriebssystem?
- Asterisk-Software - wie und wo kriege ich die, welche Version ist nötig?
- Betriebssystem?
- Asterisk-Software - wie und wo kriege ich die, welche Version ist nötig?
ein aktuelles linux reicht. Die haben meist Asterisk in Ihren repositories, so daß es sich einfach über den Paketmanager nachionstallieren läßt. mein Vorschlag wäre Ubuntu, weil man damit recht schnell zum Ziel kommt.
- wie schließe/stöpsele ich einen der NTBAs daran an? Einfach RJ45 an den internen Netzwerkport?
Bloß nicht. Du brauchst einen ISDN-Adapter. Wenn du noch irgendow noch eien fritzcard herumfahren hast, nimm die, ansonsten eine USB/ISDN-Adapter von ebay.
lks
Für so einen Testaufbau bräuchtest du eine ISDN Karte in dem Rechner (FritzCard? Hat man ja oft noch irgendwo). Die einfachste Lösung wäre eine Fritzbox zu nehmen, die kann auch Anlagenanschluß wenn man das einstellt und da ein Telefon dran, sowas hat man ja öfter mal noch rumfliegen und muss nix ruminstallieren.
Alternativ den TK-Anlagenerrichter bitten doch mal den Prüfhörer an den NTBA anzustecken und den befreundeten KD Kunden anrufen lassen..
Gruß,
Christoph
Alternativ den TK-Anlagenerrichter bitten doch mal den Prüfhörer an den NTBA anzustecken und den befreundeten KD Kunden anrufen lassen..
Gruß,
Christoph
Zitat von @gilligan:
Für so einen Testaufbau bräuchtest du eine ISDN Karte in dem Rechner. Die einfachste Lösung wäre eine Fritzbox
zu nehmen, die kann auch Anlagenanschluß wenn man das einstellt und da ein Telefon dran, sowas hat man ja öfter mal
noch rumfliegen und muss nix ruminstallieren.
Für so einen Testaufbau bräuchtest du eine ISDN Karte in dem Rechner. Die einfachste Lösung wäre eine Fritzbox
zu nehmen, die kann auch Anlagenanschluß wenn man das einstellt und da ein Telefon dran, sowas hat man ja öfter mal
noch rumfliegen und muss nix ruminstallieren.
Stimmt. Normalerweise bringe ich ja immer die Fritzboxen ins Spiel.
Sofern man kein in der "Kruschtelkischt" rumfahren hat, kann man sich für wenig geld (<50€) eine ISDN-fähige fritzbox (z.B. 7170 oder 7270) aus der Bucht holen. mit einem VOIP-, ISDN- oder Analogtelefon dran, soltle sich dann recht schnell telefonieren lassen.
lks
Zitat von @departure69:
Da hab' ich noch eine übrig. Eine Original-ISDN-Karte von AVM für PCI. Und alte Rechner mit PCI-Steckplätzen
(nicht PCI-Expr.) hab' ich auch noch.
- welches Betriebssystem? Für die ISDN-Karte gibt's auf jeden Fall noch XP-Treiber, aber gibt es dafür auch die
Asterisk-Software?
Da hab' ich noch eine übrig. Eine Original-ISDN-Karte von AVM für PCI. Und alte Rechner mit PCI-Steckplätzen
(nicht PCI-Expr.) hab' ich auch noch.
- welches Betriebssystem? Für die ISDN-Karte gibt's auf jeden Fall noch XP-Treiber, aber gibt es dafür auch die
Asterisk-Software?
http://www.asteriskwin32.com/
Mein Favorit wäre aber ubuntu oder openSUSE.
lks
Zitat von @departure69:
Der Mann hat aber unkompliziert vorgeschlagen, daß er mich gleich mal zurückrufen werde, denn er ruft ja schließlich auch aus dem
KD-Netz an.
Der Mann hat aber unkompliziert vorgeschlagen, daß er mich gleich mal zurückrufen werde, denn er ruft ja schließlich auch aus dem
KD-Netz an.
Darauf wuerde ich nicht wetten, der sitzt in irgendeinem Callcenter und die koennen irgendeinen Provider haben. Das kann der MA ja gar nicht wissen...
VG,
Thomas