nicht alle Computer in der Netzwerkumgebung zu finden
Hallo
Ich lese mich nun schon einige Zeit durch die Foren und habe leider noch keine Antwort gefunden.
Folgendes Problem: Windows 2003 Server DC mit DHCP und DNS und ca 20 Clients, alles Win 2k oder XP Pro. WINS ist nicht installiert.
Nun der Fehler:
In der Netzwerkumgebung werden nicht alle Rechner angezeigt, der Server fast nie. Jedoch lasen sich alle Rechner über Ihren Namen anpingen und auch nsloockup funktioniert. Wenn ich die Computer suche werden sie auch gefunden. Nur in der Netzwerkumgebung werden Sie nicht angezeigt.
Nun habe ich gelesen das es ein klassisches Problem vom Masterbrowser sei, wenn auf dem Server zwei Netzwerkarten ( wie bei mir )installiert sind. Auf dem Board war nur eine 100MB Karte da habe ich noch eine GB Karte zusätzlich eingebaut. Leider konnte ich bis jetzt nicht finden warum dies ein Problem sein soll und wie man dies beheben kann.
Ich bin was tiefere Netzwerkkonfiguration angeht noch recht neu. Bitte habt Erbarmen mit mir.
Gruß
Ted
Ich lese mich nun schon einige Zeit durch die Foren und habe leider noch keine Antwort gefunden.
Folgendes Problem: Windows 2003 Server DC mit DHCP und DNS und ca 20 Clients, alles Win 2k oder XP Pro. WINS ist nicht installiert.
Nun der Fehler:
In der Netzwerkumgebung werden nicht alle Rechner angezeigt, der Server fast nie. Jedoch lasen sich alle Rechner über Ihren Namen anpingen und auch nsloockup funktioniert. Wenn ich die Computer suche werden sie auch gefunden. Nur in der Netzwerkumgebung werden Sie nicht angezeigt.
Nun habe ich gelesen das es ein klassisches Problem vom Masterbrowser sei, wenn auf dem Server zwei Netzwerkarten ( wie bei mir )installiert sind. Auf dem Board war nur eine 100MB Karte da habe ich noch eine GB Karte zusätzlich eingebaut. Leider konnte ich bis jetzt nicht finden warum dies ein Problem sein soll und wie man dies beheben kann.
Ich bin was tiefere Netzwerkkonfiguration angeht noch recht neu. Bitte habt Erbarmen mit mir.
Gruß
Ted
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28566
Url: https://administrator.de/forum/nicht-alle-computer-in-der-netzwerkumgebung-zu-finden-28566.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 08:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Woran genau es in deinem Fall liegt kann ich nicht sagen.
Ich glaube, mindestens 3 meiner 5 grauen Haare bekam ich durch Probleme mit dem Computerbrowser. Das SMB Protokoll ist ein Biest und recht komplex.
Da du eh nen DC verwendest - wiso nicht dfs Laufwerke einrichten, und die Nutzung von Freigaben abschaffen? Das bringt ettliche Vorteile.
-zentrale Datenhaltung u. Sicherung
-flexibles Zugriffskonzept
-mehr Sicherheit
-mehr Meer
...nur so ne Idee.
Ich glaube, mindestens 3 meiner 5 grauen Haare bekam ich durch Probleme mit dem Computerbrowser. Das SMB Protokoll ist ein Biest und recht komplex.
Da du eh nen DC verwendest - wiso nicht dfs Laufwerke einrichten, und die Nutzung von Freigaben abschaffen? Das bringt ettliche Vorteile.
-zentrale Datenhaltung u. Sicherung
-flexibles Zugriffskonzept
-mehr Sicherheit
-mehr Meer
...nur so ne Idee.

Hi,
XP Clients mit aktiviertem Remotedesktop werden nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt. Dies kann mit einer Änderung der Registry behoben werden.
Desweiteren braucht die Browsing Liste sehr lange um PCs anzuzeigen, bzw. ausgeschaltete Computer nicht anzuzeigen. Dies kann bis zu 45 Minuten dauern.
mfg
DrOktagon
XP Clients mit aktiviertem Remotedesktop werden nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt. Dies kann mit einer Änderung der Registry behoben werden.
Desweiteren braucht die Browsing Liste sehr lange um PCs anzuzeigen, bzw. ausgeschaltete Computer nicht anzuzeigen. Dies kann bis zu 45 Minuten dauern.
mfg
DrOktagon