NTFS-Permissions protokollieren
Hallo ihr Lieben!
Frage:
kennt jemand ein brauchbares Tool, wo man NTFS-Permissions dokumentieren kann.
Ich meine damit nicht die Anzeige des Dateisystems selbst, sondern eine Software, wo man eintragen kann, wer von der Geschäftsführung, bzw. leitenden Angestellten in den Abteilungen angeordnet hat und zu welchem Zeitpunkt, welche Anwender warum welche Art von Zugriff (R/W) brauchen auf welches Verzeichnis.
Das hat nämlich Haftungs- und datenschutzrechtliche Gründe, das zu dokumentieren.
Einfach die Anweisungszetteln sammeln und scannen reicht dafür nicht, weil das sehr mühsam wäre, da etwas rauszufinden.
LG,
holliknolli
Frage:
kennt jemand ein brauchbares Tool, wo man NTFS-Permissions dokumentieren kann.
Ich meine damit nicht die Anzeige des Dateisystems selbst, sondern eine Software, wo man eintragen kann, wer von der Geschäftsführung, bzw. leitenden Angestellten in den Abteilungen angeordnet hat und zu welchem Zeitpunkt, welche Anwender warum welche Art von Zugriff (R/W) brauchen auf welches Verzeichnis.
Das hat nämlich Haftungs- und datenschutzrechtliche Gründe, das zu dokumentieren.
Einfach die Anweisungszetteln sammeln und scannen reicht dafür nicht, weil das sehr mühsam wäre, da etwas rauszufinden.
LG,
holliknolli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 424801
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-permissions-protokollieren-424801.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das könnte man u.U. mit 8MAN erledigen. Wenn man über dieses Programm Änderungen ausführt, dann muss man da bei jeder Änderung einen Kommentar eingeben.
Aber
So oder so, man muss sowas auch mit organisatorischen Anweisungen lösen.
E.
das könnte man u.U. mit 8MAN erledigen. Wenn man über dieses Programm Änderungen ausführt, dann muss man da bei jeder Änderung einen Kommentar eingeben.
Aber
- wenn man über einen anderen Weg ändert, dann hat man eben keinen Kommentar in diesem Programm
- wenn man den Kommentar nicht sinnfällig ausfüllt, dann nützt einem dieser auch nicht viel
So oder so, man muss sowas auch mit organisatorischen Anweisungen lösen.
E.
Hallo,
vieleicht hilft Dir ja AccessEnum weiter.
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/accessenum
Stefan
vieleicht hilft Dir ja AccessEnum weiter.
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/accessenum
Stefan

Die Suche hier zu benutzen wäre ein Anfang
Vergebene Rechte dokumentieren - Gibt es hierfür ein anwenderfreundliches Tool?
Suche Tool zur Darstellung der NTFS-Rechte der einzelnen User in einem Unternehmen
Vergebene Rechte dokumentieren - Gibt es hierfür ein anwenderfreundliches Tool?
Suche Tool zur Darstellung der NTFS-Rechte der einzelnen User in einem Unternehmen
@StefanKittel, @SeaStorm, @138810
Überseht Ihr Drei dabei nicht etwas wesentliches?
TO schreibt doch:
Überseht Ihr Drei dabei nicht etwas wesentliches?
TO schreibt doch:
Zitat von @holliknolli:
Ich meine damit nicht die Anzeige des Dateisystems selbst, sondern eine Software, wo man eintragen kann, wer von der Geschäftsführung, bzw. leitenden Angestellten in den Abteilungen angeordnet hat und zu welchem Zeitpunkt, welche Anwender warum welche Art von Zugriff (R/W) brauchen auf welches Verzeichnis.
Ich meine damit nicht die Anzeige des Dateisystems selbst, sondern eine Software, wo man eintragen kann, wer von der Geschäftsführung, bzw. leitenden Angestellten in den Abteilungen angeordnet hat und zu welchem Zeitpunkt, welche Anwender warum welche Art von Zugriff (R/W) brauchen auf welches Verzeichnis.
Also ich für meinen Teil nicht.
Da macht man im Ticketsystem eine Kategorie für solche Requests und da darf dann jeder seine Anforderungen reinschreiben.
Und nur wenn es da drin angefordert wurde, kann es auch umgesetzt werden.
Ist bei uns z.B eine "Anforderung" der Wirtschaftsprüfer. Mal eben in die IT latschen und jemanden anweisen das zu machen ist nicht drin. Ticket mit der Anforderung schreiben, dann wird das gemacht. Ist somit protokoliert wer wann was wo weshalb warum bekommen hat.
Da macht man im Ticketsystem eine Kategorie für solche Requests und da darf dann jeder seine Anforderungen reinschreiben.
Und nur wenn es da drin angefordert wurde, kann es auch umgesetzt werden.
Ist bei uns z.B eine "Anforderung" der Wirtschaftsprüfer. Mal eben in die IT latschen und jemanden anweisen das zu machen ist nicht drin. Ticket mit der Anforderung schreiben, dann wird das gemacht. Ist somit protokoliert wer wann was wo weshalb warum bekommen hat.