NTP Server auf einem Windows Server 2008 R2 DC standardmäßig schon drauf?
Hallo zusammen,
ist der NTP Server auf einem DC 2008R2 schon mit der erstellung einer Domäne installiert?
Wenn ja, dann frage ich mich wieso der DHCP der ebenfalls auf dem DC läuft den NTP nicht mit verteilt.
Glaube das man die NTP Rolle beim 2012 auch einzeln aktivieren konnte ohne eine Domäne zu installieren.
Lg
ist der NTP Server auf einem DC 2008R2 schon mit der erstellung einer Domäne installiert?
Wenn ja, dann frage ich mich wieso der DHCP der ebenfalls auf dem DC läuft den NTP nicht mit verteilt.
Glaube das man die NTP Rolle beim 2012 auch einzeln aktivieren konnte ohne eine Domäne zu installieren.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322391
Url: https://administrator.de/forum/ntp-server-auf-einem-windows-server-2008-r2-dc-standardmaessig-schon-drauf-322391.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @M.Marz:
ist der NTP Server auf einem DC 2008R2 schon mit der erstellung einer Domäne installiert?
Logisch. Aber auch ohne Domäne kann man diesen aktivieren wenn man will.ist der NTP Server auf einem DC 2008R2 schon mit der erstellung einer Domäne installiert?
Wenn ja, dann frage ich mich wieso der DHCP der ebenfalls auf dem DC läuft den NTP nicht mit verteilt.
Weil das nicht nötig ist da die Domain-Joined Clients automatisch die Zeit vom nächstliegenden DC ziehen auch ohne DHCP.Glaube das man die NTP Rolle beim 2012 auch einzeln aktivieren konnte ohne eine Domäne zu installieren.
Kann man alles über w32tm und dem Zeitdienst abfackeln auch ohne irgendwelchen Rollen.Gruß
Ich denke mal eine Lösung wäre, damit die Server die nicht zur Domäne gehören auch den DC als NTP kriegen,
lasse ich den NTP Server über den DHCP mit verteilen.
lasse ich den NTP Server über den DHCP mit verteilen.
Hallo,
ich lese diesen Satz so: "Server die nicht zur Domäne gehören" bekommen ihre NTP-Server-Info über DHCP. Es gibt aber nur statische Zuweisung einer IP ODER DHCP. Ein "bischen" DHCP nur für die NTP-Server-Info gibt es nicht. Und wenn Du DHCP auf einem Server bei der Netzwerkkarten-Konfiguration aktivierst, bekommt er seine IP und alle anderen Infos, die Du auf dem DHCP-Server hinterlegt hast, über eine DHCP-Anfrage. Aber eben auch seine IP. Und das ist ungewohnlich! Server-NICs konfiguriert man im Allgemeinen mit festen IP-Einträgen. Und dann gibt es eben kein DHCP und keine NTP-Server über DHCP.
Wie oben schon beschrieben, konfigurierst Du die abzufragenden NTP-Server über w32tm.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb491016.aspx
http://ss64.com/nt/w32tm.html
http://blog.kopfteam.de/timeserver-sauber-konfigurieren-neue-methode/
Jürgen
die Server die nicht zur Domäne gehören
Hallo,
das ist mir schon klar und auch sinnvoll. Bei Clients funktioniert das ja auch.
Doch ein Server sollte seine IP-Einstellungen statisch manuell eingetragen bekommen und nicht per DHCP zugewiesen. Und dann funktioniert das Mitgeben der NTP-Infos über DHCP an die Server eben nicht!
Jürgen
Hallo,
DHCP-Reservierung ist ja für Clients eine gute Sache. Mache ich auch so.
Für Server, egal ob klassische Server (Win, Linux usw.) oder ander "Diensteerbringer" - Printserver, COM-Server, Management von Switchen, Routern usw. - kann das aber "tötlich sein. Was machst Du,wenn Dein DHCP-Dienst im Netz nicht funktioniert oder erreichbar ist??? Black Out? Mitarbeiter nach Hause schicken?
Für DHCP ist es nicht so einfach eine Redundanz als Ausfallsicherheit aufzubauen, da es für einen IP-Bereich immer nur einen DHCP-Server im Netz geben darf.
Server bekommen immer eine statische IP manuell zugewiesen.
Jürgen
DHCP-Reservierung ist ja für Clients eine gute Sache. Mache ich auch so.
Für Server, egal ob klassische Server (Win, Linux usw.) oder ander "Diensteerbringer" - Printserver, COM-Server, Management von Switchen, Routern usw. - kann das aber "tötlich sein. Was machst Du,wenn Dein DHCP-Dienst im Netz nicht funktioniert oder erreichbar ist??? Black Out? Mitarbeiter nach Hause schicken?
Für DHCP ist es nicht so einfach eine Redundanz als Ausfallsicherheit aufzubauen, da es für einen IP-Bereich immer nur einen DHCP-Server im Netz geben darf.
Server bekommen immer eine statische IP manuell zugewiesen.
Jürgen