Office 2k7sp3 und Win7-64 Probleme
Hi@all.
DIe Vorgeschichte:
Alte XP-Rechner (3 Stück) wurden ausgetauscht.
PC´s sind HP-Rechner von der Stange (6000/6200er Reihe), um dem Softwarebalast zu entgehen mache ich auf einem eine Neuinstallation, syspreppe diesen und verteile ein Image von diesem auf die PC´s zum installieren.
Zufällig war der erste Mustervorlage, ich habe also auf diesem PC mind. 30 in unsere Domäne benötigte Programme installiert, die Programme, die User/Abteilungspezifisch nicht benötigt werden, deinstallier ich vor Auslieferung immer.
Dieses Masterimage war Vorlage für ingesamt locker 30 PC´s, inkl. der drei oben angesprochenen.
Dazu kommt unsere 2k3-Domäne mit servergespeicherten Profilen, Ordnerumleitungen für eigene Dateien und einem "normalen" Netzlaufwerk bis abteilungspezifischen Dateien, offline-FIles, bzw. dessen Dienste, sind deaktiviert.
Die beroffenen PC´s haben allen anderen der Abteilung nur jeweils einen Scanner voraus (einmal HP Flachbett, einmal Fujitsu S500).
Laut Userinnen (zwei von dreien) wollen die PC´s ab und an nicht speichern, speziell Excel-Tabellen. Mal ist das Speichern-Feld ausgegraut und bewirkt entsprechend nichts, mal ist es "normal" vorhanden", aber beim benutzen rührt sich im Hintergrund nichts, so dass sie am nächsten Tag feststellen (müssen), dass die Datei nicht gespeichert wurde.
Auch die Vorschaufunktion von Windows funktioniert (hier aber nur an einem) PC nicht, ein starten der Office-Programme mittels Parameter /A funktioniert nur, wenn erst das Office, dann die Datei geöffnet wird, nicht umgekehrt. Und wie sagen meine User in diesem Fall immer :
"Dina" - Das ist nicht aktzepabel!!
Zur Eingrenzung habe ich folgendes gemacht:
Office Paket repariert, drübergebügelt, mit FixIT "sauber" deinstalliert und neu aufgespielt.
Ausserdem einen PC händisch (also ohne Zuhilfenahme des Masterimage) nur mit der benötigten Software installiert.
Mich hinter eine der betroffenen Damen gestellt und beim speichert-Nicht-Fehler ist mir aufgefallen (bin selbst kein Office-Experte): Wenn sie die Tabelle (Nach Bearbeitung) nicht markieren, dann ist der Button zum speichern ausgegraut.
Ereignisanzeige kontrolliert/ausgewertet, aber mehr oder minder ohne Befund (an einem PC liess sich speziell Excel nicht immer sauber beenden, aber nach FixIt-Anwendung scheint es zu funktionieren).
Hat noch jemand einen Tipp (auch gerne mehrere), zur Fehlereingrenzung/-behebung ?!
Gruß und Danke
Carsten
DIe Vorgeschichte:
Alte XP-Rechner (3 Stück) wurden ausgetauscht.
PC´s sind HP-Rechner von der Stange (6000/6200er Reihe), um dem Softwarebalast zu entgehen mache ich auf einem eine Neuinstallation, syspreppe diesen und verteile ein Image von diesem auf die PC´s zum installieren.
Zufällig war der erste Mustervorlage, ich habe also auf diesem PC mind. 30 in unsere Domäne benötigte Programme installiert, die Programme, die User/Abteilungspezifisch nicht benötigt werden, deinstallier ich vor Auslieferung immer.
Dieses Masterimage war Vorlage für ingesamt locker 30 PC´s, inkl. der drei oben angesprochenen.
Dazu kommt unsere 2k3-Domäne mit servergespeicherten Profilen, Ordnerumleitungen für eigene Dateien und einem "normalen" Netzlaufwerk bis abteilungspezifischen Dateien, offline-FIles, bzw. dessen Dienste, sind deaktiviert.
Die beroffenen PC´s haben allen anderen der Abteilung nur jeweils einen Scanner voraus (einmal HP Flachbett, einmal Fujitsu S500).
Laut Userinnen (zwei von dreien) wollen die PC´s ab und an nicht speichern, speziell Excel-Tabellen. Mal ist das Speichern-Feld ausgegraut und bewirkt entsprechend nichts, mal ist es "normal" vorhanden", aber beim benutzen rührt sich im Hintergrund nichts, so dass sie am nächsten Tag feststellen (müssen), dass die Datei nicht gespeichert wurde.
Auch die Vorschaufunktion von Windows funktioniert (hier aber nur an einem) PC nicht, ein starten der Office-Programme mittels Parameter /A funktioniert nur, wenn erst das Office, dann die Datei geöffnet wird, nicht umgekehrt. Und wie sagen meine User in diesem Fall immer :
"Dina" - Das ist nicht aktzepabel!!
Zur Eingrenzung habe ich folgendes gemacht:
Office Paket repariert, drübergebügelt, mit FixIT "sauber" deinstalliert und neu aufgespielt.
Ausserdem einen PC händisch (also ohne Zuhilfenahme des Masterimage) nur mit der benötigten Software installiert.
Mich hinter eine der betroffenen Damen gestellt und beim speichert-Nicht-Fehler ist mir aufgefallen (bin selbst kein Office-Experte): Wenn sie die Tabelle (Nach Bearbeitung) nicht markieren, dann ist der Button zum speichern ausgegraut.
Ereignisanzeige kontrolliert/ausgewertet, aber mehr oder minder ohne Befund (an einem PC liess sich speziell Excel nicht immer sauber beenden, aber nach FixIt-Anwendung scheint es zu funktionieren).
Hat noch jemand einen Tipp (auch gerne mehrere), zur Fehlereingrenzung/-behebung ?!
Gruß und Danke
Carsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184767
Url: https://administrator.de/forum/office-2k7sp3-und-win7-64-probleme-184767.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 16:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
konvertiert wurde bei eher nichts...
Je nach dem, welches Office vorher verwendet wurde, kann es einfach daran liegen, dass das Format zu alt ist. Häufig kommt es zu Problemen, wenn die ursprüngliche Datei in Office 2000 erstellt wurde. In Office 2003 war dessen Verwendung ohne Probleme möglich, ab 2007 gibt es mit diesen Dateien immer Probleme.
Mein Vorschlag: die betroffenen Dateien in das 2007er Format konvertieren und dann testen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin Moin,
nun die Antwort ist wie immer in solchen Fällen: vergleiche nie die EDV, beim Auto würdest du es auch nicht tun.
Jeder PC ist anders, es gibt nie genau die gleichen PCs. Beim einen ist z.B. das Plugin des Acrobat schon auf die neuste Version gebracht, beim anderen läuft noch die alte Version. Von Treibern und/oder externen Geräten will ich erst gar nicht anfangen.
Wenn nur drei Geräte das Problem haben, ist dort etwas anders, als bei den anderen Geräten. Es gilt nun herauszufinden was das ist. Wenn es bei 27 anderen PCs funktioniert, dann wurde an den drei PCs etwas verändert.
Hast du schon eine Level 3 Analyse* gemacht?
Office-Version und Service Packs sind alle gleich?
Die Windows-Updates sind alle gleich? Ja, die beeinflussen auch die Office Programme.
Zum Thema Vorschau schreibt M$ http://support.microsoft.com/kb/503376/de
und hier ein Thread der Windows als Fehlerquelle vermutet.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Erklärung der Level 3 Analyse
Admin: was wurde verändert?
User: NICHTS
Admin: was wurde verändert bevor NICHTS verändert wurde?
nun die Antwort ist wie immer in solchen Fällen: vergleiche nie die EDV, beim Auto würdest du es auch nicht tun.
Jeder PC ist anders, es gibt nie genau die gleichen PCs. Beim einen ist z.B. das Plugin des Acrobat schon auf die neuste Version gebracht, beim anderen läuft noch die alte Version. Von Treibern und/oder externen Geräten will ich erst gar nicht anfangen.
Wenn nur drei Geräte das Problem haben, ist dort etwas anders, als bei den anderen Geräten. Es gilt nun herauszufinden was das ist. Wenn es bei 27 anderen PCs funktioniert, dann wurde an den drei PCs etwas verändert.
Hast du schon eine Level 3 Analyse* gemacht?
Office-Version und Service Packs sind alle gleich?
Die Windows-Updates sind alle gleich? Ja, die beeinflussen auch die Office Programme.
Zum Thema Vorschau schreibt M$ http://support.microsoft.com/kb/503376/de
und hier ein Thread der Windows als Fehlerquelle vermutet.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Erklärung der Level 3 Analyse
Admin: was wurde verändert?
User: NICHTS
Admin: was wurde verändert bevor NICHTS verändert wurde?