Openvpn und windows 7 prof
hallo gemeinschaft,
möchte mich über mein w7 notebook und openvpn in einer domäne anmelden - wenn ich als administrator mich anmelde auf diesem rechner, dann klappt die openvpn verbindung zum server - melde ich mich als benutrzer an, dann nicht, obwohl ich das programm als admin starte
könnt ihr mir helfen
möchte mich über mein w7 notebook und openvpn in einer domäne anmelden - wenn ich als administrator mich anmelde auf diesem rechner, dann klappt die openvpn verbindung zum server - melde ich mich als benutrzer an, dann nicht, obwohl ich das programm als admin starte
könnt ihr mir helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315656
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-und-windows-7-prof-315656.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein alter Hut. Bitte mal die Suchfunktion benutzen !!
http://www.heise.de/ct/hotline/OpenVPN-ohne-Admin-Rechte-320656.html
OpenVPN für non Admin-User bzw. OpenVPN alternative
http://www.heise.de/ct/hotline/OpenVPN-ohne-Admin-Rechte-320656.html
OpenVPN für non Admin-User bzw. OpenVPN alternative
Guckst du hier:
http://www.axel-hahn.de/batch/helferlein-und-tabellen/alle-windows-komm ...
oder generell
http://bfy.tw/7lvj
http://www.axel-hahn.de/batch/helferlein-und-tabellen/alle-windows-komm ...
oder generell
http://bfy.tw/7lvj
Für Benutzer finde ich den Service (von dem sie noch nicht einmal wissen müssen) besser geeignet, denn wenn es nicht funktioniert rufen die sowieso an, egal ob das Symbol rot, gelb oder grün ist...
In die OpenVPN Konfiguration kommt folgendes:
und du brauchst die GUI nicht mehr.
Sollte meine Lösung von oben für dich nicht geeignet sein, kann man auch noch durch Anpassung der Berechtigungen dafür sorgen, dass sie z. B. Selbstständig den Dienst beenden/neustarten dürfen bzw. die Konfigurationsdateien austauschen/bearbeiten. Es kommt aber ganz auf deine Situation drauf an...
In die OpenVPN Konfiguration kommt folgendes:
...
resolv-retry infinite
connect-retry 30
keepalive 10 60
...
runas /user:administrator c:/Programme/OpenVPN/bin/openvpn-gui.exe
Du weißt schon, dass das die Benutzer in die Lage versetzt, ALLE Programme als Administrator auszuführen? Da kannst du dem Benutzer auch schon direkt Administrator Rechte geben... Dann schützt zumindest noch die UAC. Denn natürlich müsste ein Virus nur "runas /user:administrator evil-things.exe" aufrufen und hätte Admin Rechte...Sollte meine Lösung von oben für dich nicht geeignet sein, kann man auch noch durch Anpassung der Berechtigungen dafür sorgen, dass sie z. B. Selbstständig den Dienst beenden/neustarten dürfen bzw. die Konfigurationsdateien austauschen/bearbeiten. Es kommt aber ganz auf deine Situation drauf an...