Oracle Outside In Exploitation
Oracle Outside In ist der de-facto-Standard für integrierte Dateibetrachtung bzw. -Parsing. Auf der BlackHat 2013 hat Takahiro Haruyama demonstriert, wie sich dies im Fall von gängiger Forensiksoftware ausnutzen lässt (allerdings in einer XP-Umgebung):
Doch Outside In ist auch Bestandteil vieler weiterer Produkte, wie etwa des Exchange-Servers, und kann dort beträchtliche Risiken schaffen: http://www.cert.org/blogs/certcc/2013/06/microsoft_exchange_and_oracle. ...
Fazit: Nicht immer reicht es, Vulnerabilities und Patchlevel der im Unternehmen primär lizenzierten Software im Blick zu haben. Um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, sollte man sich nicht nur auf das Durchreichen von Patches durch deren Hersteller verlassen, sondern durchaus mal einen Blick unter die Haube werfen und den Einsatz integrierter Technologien bewusst steuern.
https://media.blackhat.com/us-13/US-13-Haruyama-Malicous-File-For-Exploi ...
Doch Outside In ist auch Bestandteil vieler weiterer Produkte, wie etwa des Exchange-Servers, und kann dort beträchtliche Risiken schaffen: http://www.cert.org/blogs/certcc/2013/06/microsoft_exchange_and_oracle. ...
Fazit: Nicht immer reicht es, Vulnerabilities und Patchlevel der im Unternehmen primär lizenzierten Software im Blick zu haben. Um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, sollte man sich nicht nur auf das Durchreichen von Patches durch deren Hersteller verlassen, sondern durchaus mal einen Blick unter die Haube werfen und den Einsatz integrierter Technologien bewusst steuern.
https://media.blackhat.com/us-13/US-13-Haruyama-Malicous-File-For-Exploi ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224090
Url: https://administrator.de/forum/oracle-outside-in-exploitation-224090.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 18:05 Uhr