Ordner nicht löschbar - Die Quelldateinamen sind zu lang für das Dateisystem
Hallo,
ich habe auf Windows Server 2012 einen Ordner mit sehr vielen Unterordnern und zum Teil lange Ordernamen. Leider lässt sich der Ordner rekursiv überhaupt nicht löschen.
Mit shift + entf erhalte ich von Windows die Meldung "Die Quelldateinamen sind zu lang für das Dateisystem. " .
Ich habe schon diverste Tools wie Eraser, Unlocker, Fileassassin versucht. Kein tool schafft es den Ordner zu löschen.
Leider habe ich nicht die Option mit einer Linux Boot CD zu starten, da der Server nicht ausgeschatet werden kann.
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann? Auch die normalen cmd Befehle wie rd oder robocopy haben es nicht geschafft...
ich habe auf Windows Server 2012 einen Ordner mit sehr vielen Unterordnern und zum Teil lange Ordernamen. Leider lässt sich der Ordner rekursiv überhaupt nicht löschen.
Mit shift + entf erhalte ich von Windows die Meldung "Die Quelldateinamen sind zu lang für das Dateisystem. " .
Ich habe schon diverste Tools wie Eraser, Unlocker, Fileassassin versucht. Kein tool schafft es den Ordner zu löschen.
Leider habe ich nicht die Option mit einer Linux Boot CD zu starten, da der Server nicht ausgeschatet werden kann.
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann? Auch die normalen cmd Befehle wie rd oder robocopy haben es nicht geschafft...
7 Antworten
- LÖSUNG 127712 schreibt am 13.03.2016 um 23:45:06 Uhr
- LÖSUNG kaiand1 schreibt am 13.03.2016 um 23:50:20 Uhr
- LÖSUNG 127712 schreibt am 14.03.2016 um 00:00:20 Uhr
- LÖSUNG staybb schreibt am 14.03.2016 um 01:32:29 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 14.03.2016 um 11:07:50 Uhr
- LÖSUNG staybb schreibt am 14.03.2016 um 01:32:29 Uhr
- LÖSUNG 127712 schreibt am 14.03.2016 um 00:00:20 Uhr
- LÖSUNG kaiand1 schreibt am 13.03.2016 um 23:50:20 Uhr
- LÖSUNG QueekZ schreibt am 14.03.2016 um 11:13:56 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 14.03.2016 um 11:17:06 Uhr
LÖSUNG 13.03.2016 um 23:45 Uhr
Hallo,
Hatten wir das Thema nicht gerade vor ein paar Stunden/Tagen?
Egal.
Ackere Dich hier mal durch.
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=298877#comment-108191 ...
Gruss Ralf
Hatten wir das Thema nicht gerade vor ein paar Stunden/Tagen?
Egal.
Ackere Dich hier mal durch.
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=298877#comment-108191 ...
Gruss Ralf
LÖSUNG 13.03.2016 um 23:50 Uhr
Nun dort war es ein Win Server 2008 und hier ein 2012er aber das ist ja egal da die Sache zum Beheben ja die selbe ist....
Ist das ein neuer Virus der der dies macht ?
Ist das ein neuer Virus der der dies macht ?
LÖSUNG 14.03.2016 um 00:00 Uhr
Hallo,
Meist heisst der Virus so, wie der vor dem Monitor.
Schau einfach nach, wem die Ordner gehoeren bzw. wer die erstellt hat.
Gruss Ralf
Meist heisst der Virus so, wie der vor dem Monitor.
Schau einfach nach, wem die Ordner gehoeren bzw. wer die erstellt hat.
Gruss Ralf
LÖSUNG 14.03.2016 um 01:32 Uhr
Mit dem Befehl gings dann tatsächlich:
robocopy /MIR X:\leererOrdern x:woauchimmerdeinböserOrdnerliegt
robocopy /MIR X:\leererOrdern x:woauchimmerdeinböserOrdnerliegt
LÖSUNG 14.03.2016, aktualisiert um 11:08 Uhr
Hi,
andere Alternative wäre ansonsten gewesen:
Irgendwo "Mittig" in der Ordnerstruktur eine Freigabe auf den Ordner setzen.
Über die Freigabe die Unterordner plätten und zum Schluss über den ursprünglich Pfad den Rest überhalb der Freigabe.
Hatten auch mal das Problem, dass die Zeichenzahl aller Ordner 255 Überschritten hatte (war auf einem W2k3).
So konnten wir es dann lösen.
Wobei die Robocopy-Variante auch "sexy" ist
Gruß
em-pie
andere Alternative wäre ansonsten gewesen:
Irgendwo "Mittig" in der Ordnerstruktur eine Freigabe auf den Ordner setzen.
Über die Freigabe die Unterordner plätten und zum Schluss über den ursprünglich Pfad den Rest überhalb der Freigabe.
Hatten auch mal das Problem, dass die Zeichenzahl aller Ordner 255 Überschritten hatte (war auf einem W2k3).
So konnten wir es dann lösen.
Wobei die Robocopy-Variante auch "sexy" ist
Gruß
em-pie
LÖSUNG 14.03.2016 um 11:13 Uhr
Hallo,
Wir konnten es so in einem Fall lösen:
Paar Ordner weiteroben begonnen und die Ordnernamen umzubenen in zB "a"...
Danach kannst du, normalerweise, den BösenOrdner löschen..
Ansonsten robocopy - damit funktioniert es immer!
Gruß
Wir konnten es so in einem Fall lösen:
Paar Ordner weiteroben begonnen und die Ordnernamen umzubenen in zB "a"...
Danach kannst du, normalerweise, den BösenOrdner löschen..
Ansonsten robocopy - damit funktioniert es immer!
Gruß
LÖSUNG 14.03.2016, aktualisiert um 11:17 Uhr
[OT]
Umzubenen sollte immer nur das letzte Mittel sein, auch montachs.
Set /a rgc+=1
#985
Grüße
Biber
[/OT]
Umzubenen sollte immer nur das letzte Mittel sein, auch montachs.
Set /a rgc+=1
#985
Grüße
Biber
[/OT]