Ordnerinhalt mit Ordnernamen umbenennen
Servus, liebe Gemeinde!
Ich habe ein kleines Anliegen und keienrlei Ahnung von Batch-Programmierung, deswegen hoffe ich auf Hilfe von Experten. Folgender Sachverhalt: ich habe einige Serien, bei denen die einzelnen Folgen in Unterverzeichnissen sind und komisch benannt sind. Ich möchte nun die einzelnen Folgen aus den Unterverzeichnissen verschieben und sie dabei umbenennen, so daß sie den Namen des Verzeichnisses tragen. Zur Veranschaulichung:
e:\Serie S01E01 - Pilotfilm\sfdgsafjsdf.mkv soll werden zu e:\Serie S01E02 - Pilotfilm.mkv
e:\Serie S01E02 - Der Anfang\fggfhfgh.mkv soll werden zu e:\Serie S01E02 - Der Anfang.mkv
e:\Serie S01E03 - Das Ende\mknkvbmnkbvmnk.mkv soll werden zu e:\Serie S01E03 - Das Ende.mkv
Bis jetzt habe ich das immer per Hand gemacht, aber das geht doch sicherlich auch per Batch, oder?
Grüße und dankeschön im voraus
Ich habe ein kleines Anliegen und keienrlei Ahnung von Batch-Programmierung, deswegen hoffe ich auf Hilfe von Experten. Folgender Sachverhalt: ich habe einige Serien, bei denen die einzelnen Folgen in Unterverzeichnissen sind und komisch benannt sind. Ich möchte nun die einzelnen Folgen aus den Unterverzeichnissen verschieben und sie dabei umbenennen, so daß sie den Namen des Verzeichnisses tragen. Zur Veranschaulichung:
e:\Serie S01E01 - Pilotfilm\sfdgsafjsdf.mkv soll werden zu e:\Serie S01E02 - Pilotfilm.mkv
e:\Serie S01E02 - Der Anfang\fggfhfgh.mkv soll werden zu e:\Serie S01E02 - Der Anfang.mkv
e:\Serie S01E03 - Das Ende\mknkvbmnkbvmnk.mkv soll werden zu e:\Serie S01E03 - Das Ende.mkv
Bis jetzt habe ich das immer per Hand gemacht, aber das geht doch sicherlich auch per Batch, oder?
Grüße und dankeschön im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310124
Url: https://administrator.de/forum/ordnerinhalt-mit-ordnernamen-umbenennen-310124.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 17:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das setlocal erzeugt ein Subumgebung (die mit endlocal oder Scriptende wieder aufgehoben wird). Die Delayed Expansion (verzögerte Variablenerweiterung) würde benötigt, um Änderungen an Variablen in einem Block von Kommandozeilen abgreifbar zu machen. Diese könnte auch per Registry Einstellung enabled sein, was in deinem Fall Fehler bei Datei-/Verzeichnisnamen hervorrufen würde, die Ausrufezeichen beinhalten. Vorbeugend habe ich dieses Feature deshalb für den gesamten Batchcode disabled.
Pushd und popd treten immer paarweise auf. Mit pushd wird in das angegebene Verzeichnis gewechselt, das somit für den weiteren Ablauf das neue Arbeitsverzeichnis ist. Mit popd wird wieder zurück gewechselt. Die Verwendung von pushd und popd hat einige Vorteile gegenüber dem cd Befehl.
Grüße
rubberman
Pushd und popd treten immer paarweise auf. Mit pushd wird in das angegebene Verzeichnis gewechselt, das somit für den weiteren Ablauf das neue Arbeitsverzeichnis ist. Mit popd wird wieder zurück gewechselt. Die Verwendung von pushd und popd hat einige Vorteile gegenüber dem cd Befehl.
- Es gibt keine Beschränkung beim Wechsel auf ein anderes Laufwerk (cd würde dazu die Option /d benötigen)
- Viele Befehle können nicht mit Netzwerkpfaden arbeiten. Pushd mappt in dem Fall ein temporäres Netzlaufwerk, das mit popd wieder gelöscht wird.
- Mit cd wird das ursprüngliche Arbeitsverzeichnis nicht gespeichert und man kann nicht einfach zurückkehren. (Gut, das ist in deinem Fall egal.)
Grüße
rubberman