Panasonic NS700 an S0 von Fritzbox
jensgebken (Level 2) - Jetzt verbinden
20.01.2021, aktualisiert 21.01.2021, 1377 Aufrufe, 44 Kommentare, 2 Danke
Hallo Gemeinschaft,
gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
so sieht sie aus
gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
so sieht sie aus
Kommentar vom Moderator tomolpi am 21.01.2021 um 11:37:48 Uhr
Beitrag steht unter Beobachtung
44 Antworten
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 20.01.2021 um 19:31:09 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 20.01.2021 um 19:38:50 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 20.01.2021 um 19:42:39 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 20.01.2021 um 19:47:02 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 20.01.2021 um 19:42:39 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 20.01.2021 um 20:28:39 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 20.01.2021 um 22:27:19 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 20.01.2021 um 22:45:37 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 20.01.2021 um 22:53:38 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.01.2021 um 22:58:07 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 05:13:13 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 06:47:27 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 07:01:58 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 07:10:26 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 21.01.2021 um 07:45:40 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 08:34:33 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 08:53:39 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 08:59:55 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 09:06:32 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:14:13 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 09:20:38 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:48:00 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 21.01.2021 um 09:56:38 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 09:57:00 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:59:37 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 10:06:22 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 10:24:05 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 10:25:52 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 21.01.2021 um 10:35:47 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 10:41:57 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 21.01.2021 um 10:35:47 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 10:25:52 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 10:24:05 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 10:06:22 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:59:37 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:48:00 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 09:20:38 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 09:14:13 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 09:06:32 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 08:59:55 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.01.2021 um 08:53:39 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 08:34:33 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 08:39:26 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 21.01.2021 um 07:45:40 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 07:10:26 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 07:01:58 Uhr
- LÖSUNG Archeon schreibt am 21.01.2021 um 06:47:27 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 05:13:13 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 20.01.2021 um 23:09:29 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.01.2021 um 23:25:15 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 20.01.2021 um 23:34:19 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.01.2021 um 23:25:15 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.01.2021 um 22:58:07 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 20.01.2021 um 22:53:38 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 20.01.2021 um 22:45:37 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 20.01.2021 um 22:27:19 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.01.2021 um 21:46:26 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 21.01.2021 um 11:40:34 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 11:52:10 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.01.2021 um 15:37:47 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 19:54:20 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 22.01.2021 um 06:30:35 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 22.01.2021 um 09:01:32 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 22.01.2021 um 10:00:40 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.01.2021 um 10:06:37 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 22.01.2021 um 10:13:15 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 23.01.2021 um 11:36:52 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 22.01.2021 um 10:13:15 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.01.2021 um 10:06:37 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 22.01.2021 um 10:00:40 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 19:54:20 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 21.01.2021 um 15:37:47 Uhr
- LÖSUNG jensgebken schreibt am 21.01.2021 um 11:52:10 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021, aktualisiert um 19:34 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @jensgebken:
gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
Nalog oder ISDN? Was kann deine NS700 eingehend denn? Je nach Frittenmodell hast du nicht nur Analog, sondern een auch ISDN zur Verfügung.gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
Gruß,
Peter
LÖSUNG 20.01.2021 um 19:38 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021 um 19:42 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021 um 19:47 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021, aktualisiert um 21:50 Uhr
Moin,
mal im Ernst:
Warum holt ihr, Firma, euch eine TK-Anlage von einem privaten Verkäufer, wenn es keinen bei euch im Laden gibt, der das Teil bedienen kann.
Und ich behaupte, dass dein Gesuch nicht funktioniert.
Euer DSL768-Tarif, an dem eine FRITZ!Box 3270 hängt, packt das alles nicht!
Zumal ihr mit einer analogen Leitung nur ein Gespräch gleichzeitig führen könnt.
Wenn ihr FTTH mit 1GBit/s symmetrisch habt, kannst du einfach eine innovafone dazwischen setzen.
Oder einfach direkt 'ne gescheite TK-Anlage.
Die gibbet auch für kleines Geld - Ohne Support erst recht
Und verzeih mir meine direkte Art, aber irgendwie entsteht hier ein wenig der Eindruck, dass du dir hier für Lau Dienstleistung erschnorst.
Gegen Hilfe hat hier per se niemand etwas einzuwenden, aber man muss auch mal geben.
Und mit dem Panasonic-Kram hext du ja schon länger herum...
Die Zeit, die du da herumdokterst und hier auf administrator.de unterwegs bist hättet ihr vermutlich schon lange einen Wartungsvertrag.
Sollte ich dir unrecht tun, so nimm es mir nicht übel, aber wenn du mal drei Meter zurück trittst, wirst du vermutlich zur selben Erkenntnis gelangen...
So B2T
Liefere ZU BEGINN eines Threads alle Informationen, dazu zählt:
Gruß
em-pie
mal im Ernst:
Warum holt ihr, Firma, euch eine TK-Anlage von einem privaten Verkäufer, wenn es keinen bei euch im Laden gibt, der das Teil bedienen kann.
Und ich behaupte, dass dein Gesuch nicht funktioniert.
Euer DSL768-Tarif, an dem eine FRITZ!Box 3270 hängt, packt das alles nicht!
Zumal ihr mit einer analogen Leitung nur ein Gespräch gleichzeitig führen könnt.
Wenn ihr FTTH mit 1GBit/s symmetrisch habt, kannst du einfach eine innovafone dazwischen setzen.
Oder einfach direkt 'ne gescheite TK-Anlage.
Die gibbet auch für kleines Geld - Ohne Support erst recht
Und verzeih mir meine direkte Art, aber irgendwie entsteht hier ein wenig der Eindruck, dass du dir hier für Lau Dienstleistung erschnorst.
Gegen Hilfe hat hier per se niemand etwas einzuwenden, aber man muss auch mal geben.
Und mit dem Panasonic-Kram hext du ja schon länger herum...
Die Zeit, die du da herumdokterst und hier auf administrator.de unterwegs bist hättet ihr vermutlich schon lange einen Wartungsvertrag.
Sollte ich dir unrecht tun, so nimm es mir nicht übel, aber wenn du mal drei Meter zurück trittst, wirst du vermutlich zur selben Erkenntnis gelangen...
So B2T
Liefere ZU BEGINN eines Threads alle Informationen, dazu zählt:
- Vorhandene Hardware
- Welche Software-Version
- Was hast du alles bereits getestet?
- Wie lauten die Fehlermeldungen (falls vorhanden)?
Gruß
em-pie
LÖSUNG 20.01.2021 um 21:46 Uhr
Zitat von @jensgebken:
Hallo Gemeinschaft,
gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
Hallo Gemeinschaft,
gibt es eine Möglichkeit meine gebrauchte NS700 mit einer Fritzbox zu verbinden, so dass ich auch raustelefonieren kann - hinter der NS 700 habe ich alles eingerichtet - Nebenstellen funktionieren
Ja, die gibt es. Wieviel willst Du ausgeben.
lks
LÖSUNG 20.01.2021 um 22:27 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021, aktualisiert um 22:49 Uhr
Auf dem Bild ist KEINE FRITZ!Box zu sehen.
Du hast nicht das Modell genannt. Es gibt welche, die haben Telefonie an Board. Und dann auch noch entweder analog oder analog + ISDN
So, und welche Fritte hast du nun?
Zweitens: kann deine Anlage VoIP?
Wenn nein, kannst du dir selbst ausmalen, was du benötigst:
Wir wissen nicht, was du vor Ort hast, wie sollen wir dir denn dann sagen, ob das mit bestehenden Komponenten klappt oder du neue Baugruppen brauchst...
Edit: OK, im Betreff hast du geschrieben, dass du von S0 der Fritte auf die Panasonic willst. Dann musst du mal schauen, ob deine Anlage eine BRI hat oder nicht, wenn nicht: Kaufen!
Du hast nicht das Modell genannt. Es gibt welche, die haben Telefonie an Board. Und dann auch noch entweder analog oder analog + ISDN
So, und welche Fritte hast du nun?
Zweitens: kann deine Anlage VoIP?
Wenn nein, kannst du dir selbst ausmalen, was du benötigst:
Wir wissen nicht, was du vor Ort hast, wie sollen wir dir denn dann sagen, ob das mit bestehenden Komponenten klappt oder du neue Baugruppen brauchst...
Edit: OK, im Betreff hast du geschrieben, dass du von S0 der Fritte auf die Panasonic willst. Dann musst du mal schauen, ob deine Anlage eine BRI hat oder nicht, wenn nicht: Kaufen!
LÖSUNG 20.01.2021 um 22:53 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021, aktualisiert um 22:59 Uhr
LÖSUNG 20.01.2021, aktualisiert um 23:11 Uhr
Ich habe für dich mal etwas gegooglet:
Die NS700 kann SIP-Server ansprechen. Richte das einfach ein.
Entweder ist die Fritte dein SIP-Server oder du wählst die Anlage direkt bei deinem Provider ein.
Hier eine PDF für einen DTAG-SIP-Trunk
https://www.psn-web.net/cs-im/Global/PBX/pbx/ns_nsx/manual/SIP_Trunk/Ger ...
Fertig
Ab hier bin ich raus, außer du kommst mit hilfreichen Fehlermeldungen/ Problembeschreibungen
Die NS700 kann SIP-Server ansprechen. Richte das einfach ein.
Entweder ist die Fritte dein SIP-Server oder du wählst die Anlage direkt bei deinem Provider ein.
Hier eine PDF für einen DTAG-SIP-Trunk
https://www.psn-web.net/cs-im/Global/PBX/pbx/ns_nsx/manual/SIP_Trunk/Ger ...
Fertig
Ab hier bin ich raus, außer du kommst mit hilfreichen Fehlermeldungen/ Problembeschreibungen
LÖSUNG 20.01.2021 um 23:25 Uhr
Zitat von @em-pie:
Die NS700 kann SIP-Server ansprechen. Richte das einfach ein.
Entweder ist die Fritte dein SIP-Server oder du wählst die Anlage direkt bei deinem Provider ein.
Die NS700 kann SIP-Server ansprechen. Richte das einfach ein.
Entweder ist die Fritte dein SIP-Server oder du wählst die Anlage direkt bei deinem Provider ein.
Aufpassen,
Wenn die Fritte auch telefonie macht, muß sich die Anlage an der Fritte anmelden. Ansonsten muß man Telefonie ander Fritte abschalten. Sonst kloppen sich Fritte und Ns700 darum, wer für VOIp zuständig ist.
lks
LÖSUNG 20.01.2021 um 23:34 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 05:13 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 06:47 Uhr
Guten morgen,
warum ist es eigentlich IMMER so unglaublich schwer mit dir?
Entweder liegt es daran, dass es noch recht früh ist und ich keinen Kaffee hatte oder du hast noch immer nicht alle Basisinformationen bereitgestellt.
Was hast du denn für einen Telefonanschluss, hast du VoIP bei deinem Provider? Falls ja, dann knall die Panasonic als S0 Gerät an die FritzBox, die dann VoIP verwaltet und fertig ist die Laube.
warum ist es eigentlich IMMER so unglaublich schwer mit dir?
Entweder liegt es daran, dass es noch recht früh ist und ich keinen Kaffee hatte oder du hast noch immer nicht alle Basisinformationen bereitgestellt.
Was hast du denn für einen Telefonanschluss, hast du VoIP bei deinem Provider? Falls ja, dann knall die Panasonic als S0 Gerät an die FritzBox, die dann VoIP verwaltet und fertig ist die Laube.
LÖSUNG 21.01.2021 um 07:01 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021, aktualisiert um 07:10 Uhr
Hmm, was für einen Anschluss kann man wohl an einen S0 stecken?
Ich hab gerade gesehen, du hast keine BRI Karte drin, warum fragst du dann nach dem Anschluss über S0?
Da du mal wieder nur die Hälfte beantwortet hast und immer noch keiner weiß, was du überhaupt für einen Anschluss hast, bin ich hier raus, das ist mir zu müßig mit dir.
Mein Rat, wenn du selber nicht weißt wie das geht, dann beauftrage jemanden das zu machen oder kauf eine S0 Karte und mach das darüber.
Ich hab gerade gesehen, du hast keine BRI Karte drin, warum fragst du dann nach dem Anschluss über S0?
Da du mal wieder nur die Hälfte beantwortet hast und immer noch keiner weiß, was du überhaupt für einen Anschluss hast, bin ich hier raus, das ist mir zu müßig mit dir.
Mein Rat, wenn du selber nicht weißt wie das geht, dann beauftrage jemanden das zu machen oder kauf eine S0 Karte und mach das darüber.
LÖSUNG 21.01.2021 um 07:45 Uhr
Moin,
man kann sich die spärlichen Informationen natürlich jedes Mal aus deinen Anfragen der letzten 9 Monate heraussuchen, bspw. Anschluss bei der EWE, aber welcher genau (xDSL, Bandbreite usw.) und ob ein SIP-Trunk geschaltet ist oder nicht bleibt nach wie vor ein Rätsel.
Außerdem ergibt es wenig Sinn für eine alte TK-Anlage in dieser Ausbaustufe noch weitere Baugruppen nachzukaufen, um die dann irgendwie - wenn überhaupt - ans Laufen zu bekommen. Raucht dann on x Tagen/Wochen/Monaten irgendwas ab, kannst Du wieder von vorn anfangen.
Du hattest ja auch schon einen ausführlichen Beratungsthread bezgl. einer ordentlichen VoIP-Anlage, dazu hast Du Dich nach wie vor gar nicht mehr geäßert. Ich würde eher in die Richtung weitergehen und die NS700 als Lehrgeld nehmen, man kauft nicht gebraucht irgendwas, mit dem sich keiner in der Firma ansatzweise auskennt. Nicht umsonst sind diese Anlagen(generation) gebraucht so günstig zu bekommen.
Gruß
cykes
man kann sich die spärlichen Informationen natürlich jedes Mal aus deinen Anfragen der letzten 9 Monate heraussuchen, bspw. Anschluss bei der EWE, aber welcher genau (xDSL, Bandbreite usw.) und ob ein SIP-Trunk geschaltet ist oder nicht bleibt nach wie vor ein Rätsel.
Außerdem ergibt es wenig Sinn für eine alte TK-Anlage in dieser Ausbaustufe noch weitere Baugruppen nachzukaufen, um die dann irgendwie - wenn überhaupt - ans Laufen zu bekommen. Raucht dann on x Tagen/Wochen/Monaten irgendwas ab, kannst Du wieder von vorn anfangen.
Du hattest ja auch schon einen ausführlichen Beratungsthread bezgl. einer ordentlichen VoIP-Anlage, dazu hast Du Dich nach wie vor gar nicht mehr geäßert. Ich würde eher in die Richtung weitergehen und die NS700 als Lehrgeld nehmen, man kauft nicht gebraucht irgendwas, mit dem sich keiner in der Firma ansatzweise auskennt. Nicht umsonst sind diese Anlagen(generation) gebraucht so günstig zu bekommen.
Gruß
cykes
LÖSUNG 21.01.2021, aktualisiert um 08:36 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 08:39 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021, aktualisiert um 08:54 Uhr
Zitat von @jensgebken:
wenn ich die daten bei der fritzbox eintrage wie soll ich denn dann die ns700 als client konfigurieren
wenn ich die daten bei der fritzbox eintrage wie soll ich denn dann die ns700 als client konfigurieren
Wie wäre es, wenn Du einfach nal Handbücher lesen würdest. AVM hat ganz viele Anleitungen online gestellt. Da steht drin, wie man Telefoniegeräte einrichtet, also auch VOIP-Clients.
Selbst wenn man zu faul ist Anleitungen zu lesen kann man sich in der Fritzbox der Hilfe-Funktion bedienen und sich durchklicken.
Die Fritzbox ist nun wirklich weitgehend deppensicher gestaltet. Man muß sich nur durchklicken.
lks
LÖSUNG 21.01.2021 um 08:59 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:06 Uhr
Zitat von @jensgebken:
selbst wenn ich die frritzbox entsprechend konfiguriere bleibt doch dann noch die Frage, wie ich die Panasonic Anlage konfiguriere
Und auch dafür wird es Handbücher und Anleitungen geben, ohne die geringste Eigeninitiative deinerseits war es das jetzt wirklich für mich hier.selbst wenn ich die frritzbox entsprechend konfiguriere bleibt doch dann noch die Frage, wie ich die Panasonic Anlage konfiguriere
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:14 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:20 Uhr
Zitat von @jensgebken:
in der panasonic Anleitung für die NS700 steht es nicht drin, wie ich die Anlage als client laufen lasse - hast du denn diese Anlage schon einmal als client eingerichtet? - vielleicht weisst du dann noch, was du dann in der Konfiguration eingestellt hast
in der panasonic Anleitung für die NS700 steht es nicht drin, wie ich die Anlage als client laufen lasse - hast du denn diese Anlage schon einmal als client eingerichtet? - vielleicht weisst du dann noch, was du dann in der Konfiguration eingestellt hast
Genauso wie Du den Sip-Anbieter einrichtest. Deine Fritzbox ist der Server.
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:48 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021, aktualisiert um 10:10 Uhr
Zitat von @jensgebken:
wo richte ich denn in der NS diesen Server ein - wäre toll, wenn du mir das schreiben könntest
Nochmal:wo richte ich denn in der NS diesen Server ein - wäre toll, wenn du mir das schreiben könntest
Von uns hat hier kaum jemand so eine exotische Anlage im Einsatz!
Und ich habe dir oben bereits eine Anleitung verlinkt, wie du das für einen direkten Zugang zum SIP-Trunk bei der DTAG einrichtest.
In abgewandelter Form geht das auch für eine Fritte.
zeig mir mal deine bisherigen Suchen bei Google, bing, DuckDuck, ... und dann sehen wir mal weiter, wie wir dir helfen können.
Aber von uns wirst du hier nichts auf dem Silbertablet präsentiert bekommen.
Andernfalls frage hier gezielt: "Ich brauche Hilfe und suche Dienstleistung gegen entsprechende Bezahlung."
Edit: hier findets du Panasonic-Partner:
https://business.panasonic.de/kommunikations-losungen/handler-handler?ca ...
Edit2:
oder den hier direkt kontaktieren: https://www.owlkom.de/leistungen/panasonic-kx-ns700
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:57 Uhr
Zitat von @jensgebken:
wo richte ich denn in der NS diesen Server ein - wäre toll, wenn du mir das schreiben könntest
wo richte ich denn in der NS diesen Server ein - wäre toll, wenn du mir das schreiben könntest
Schau ins Handbuch. Da sollte dri stehen, wie man seinen Telefonanbieter einichtet.
Ich nehme normalerweise Geld dafür, wenn ich für andere Handbücher lese.
lks
LÖSUNG 21.01.2021 um 09:59 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 10:06 Uhr
Zitat von @jensgebken:
das verstehe ich total - nur steht im Handbuch eben das nicht drin - auch was du vorgeschlagen hast mit der fritte diese als Server einzutragen in der Panasonic Anlage - das kann man dort nicht nachlesen
das verstehe ich total - nur steht im Handbuch eben das nicht drin - auch was du vorgeschlagen hast mit der fritte diese als Server einzutragen in der Panasonic Anlage - das kann man dort nicht nachlesen
Im Handbuch sollte drinstehen, wie Du die Anlage für Deinen Telefonanbieter konfigurierst. Und genau das machst Du mit Deiner Fritte als "Telefonieanbieter". Wenn das nicht drinsteht, hast Du das falsche Handbuch. em-pe hat Dir schon genug Links geschickt, mit denen man weiterkommen sollte.
Ansonsten wirf die NS700 weg, kauf Dir Voip-Telefone mit Ethernet-Anschluß und häng die als Client an die Fritte.
lks
LÖSUNG 21.01.2021 um 10:24 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 10:25 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 10:35 Uhr
Zitat von @Lochkartenstanzer:
da steht aber sicher drin, wie Du einen SIP-provider einrichtest. Genau das machst Du mit der fritte auch.
lks
Das frei verfügbare Handbuch ist nur für die Verwaltung der Anlage per Telefon ausgelegt - vermutlich aus gutem Grund.da steht aber sicher drin, wie Du einen SIP-provider einrichtest. Genau das machst Du mit der fritte auch.
lks
https://www.bladt-telekommunikation.de/images/downloads/pdf/Bedienungsan ...
Ähnlich wie bei Siemens/ Unify/ Atos-Anlagen.
Die "Spannenden" Handbücher gibt es hier nur für die authorisierten Partner/ Systemhäuser...
@jensgebken Wende dich an einen der von mir oben verlinkten Partner und du hast das Thema schnell erledigt.
Ansonsten versuche per Browser auf die Anlage zu kommen, ab da: Good Luck...
LÖSUNG 21.01.2021 um 10:41 Uhr
LÖSUNG 21.01.2021 um 11:40 Uhr
Hallo Jens,
ich möchte dich darauf hinweisen, dass dieser Thread ab sofort unter meiner Beobachtung steht. Scheinbar hast du aus den letzten Beiträgen von dir immer noch nichts gelernt.
Ich rate dir dringend, die Diskussionsrichtlinien dieses Forums zu verinnerlichen und zu verstehen! Dazu zählt auch die Bereitstellung aller benötigten und erfragten Informationen!
Und Fragen schließt man generell mit einem "?" (Fragezeichen).
Ich denke, die Geduld aller Helfenden hier ist bald am Ende.
Grüße
tomolpi
Moderator
ich möchte dich darauf hinweisen, dass dieser Thread ab sofort unter meiner Beobachtung steht. Scheinbar hast du aus den letzten Beiträgen von dir immer noch nichts gelernt.
Ich rate dir dringend, die Diskussionsrichtlinien dieses Forums zu verinnerlichen und zu verstehen! Dazu zählt auch die Bereitstellung aller benötigten und erfragten Informationen!
Und Fragen schließt man generell mit einem "?" (Fragezeichen).
Ich denke, die Geduld aller Helfenden hier ist bald am Ende.
Grüße
tomolpi
Moderator
LÖSUNG 21.01.2021 um 11:52 Uhr
Hallo tomolpi,
habe verstanden - nun noch einmal alle Daten zusammengetragen
Ich habe eine FritzBox 7490 mit dem neuesten Update
Ich habe eine Panasonic KX NS 700 mit der Ausstattung, so wie sie oben im Bild zu sehen ist
IP: 192.168.188.101 - ich komme als INSTALLER auf die Konfig ebene
ich habe einen o2 Vertrag, mit den entsprechenden VOIP Zugangsdaten
nun möchte ich die Anlage so konfigurieren, dass man mit ihr raus telefonieren kann - die Nebenstellen habe ich eingerichtet bekommen
Nun meine Frage: Kann mir jemand dabei helfen diese Anlage so zu konfigurieren, damit die Telefonie klappt?
habe verstanden - nun noch einmal alle Daten zusammengetragen
Ich habe eine FritzBox 7490 mit dem neuesten Update
Ich habe eine Panasonic KX NS 700 mit der Ausstattung, so wie sie oben im Bild zu sehen ist
IP: 192.168.188.101 - ich komme als INSTALLER auf die Konfig ebene
ich habe einen o2 Vertrag, mit den entsprechenden VOIP Zugangsdaten
nun möchte ich die Anlage so konfigurieren, dass man mit ihr raus telefonieren kann - die Nebenstellen habe ich eingerichtet bekommen
Nun meine Frage: Kann mir jemand dabei helfen diese Anlage so zu konfigurieren, damit die Telefonie klappt?
LÖSUNG 21.01.2021 um 15:37 Uhr
nur steht da eben nicht die Anbindung an einer Fritte drin
Laut Datenblatt kann die Panasonic ja alles an Telefonie Infrastruktur, analog, ISDN und VoIP.https://business.panasonic.de/kommunikations-losungen/kx-ns700
Du solltest also als Allererstes einmal für dich klären WIE du dann die Anlage überhaupt an die FB anbinden willst...alles 3 auf einmal wird ja schwerlich gehen.
Wenn du das entschieden hast, dann konfigurierst du die Anlage eben für Analog oder ISDN oder VoIP Betrieb.
Erst dann machst du dir Gedanken über die Anbindung an die FB denn die unterschiedet ja auch zw. analog, ISDN oder VoIP bzw. die obige Konfig der Anlage gibt die Infrastruktur dann vor.
Vielleich solltest du auch zuerst einmal grundlegende Telefonie Infrastrukturen verstehen und dann handeln oder dir jemanden an die Hand nehmen der das durchschaut.
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/index.html
https://administrator.de/tutorial/cisco-telefone-ip-anschluss-fritzbox-a ...
usw.
LÖSUNG 21.01.2021, aktualisiert um 19:56 Uhr
Hallo,
Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Und voip sollte es dann ja schon
sein
Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Und voip sollte es dann ja schon
sein
LÖSUNG 22.01.2021, aktualisiert um 06:33 Uhr
Moin,
Diese Anlagengeneration wurde nicht umsonst IMMER mit einem Wartungsvertrag verkauft, Anlage verhältnismäßig günstig, Wartung entsprechend teuer.
Ich hatte mal vor 20 Jahren die ehrenvolle Aufgabe für einen Bekannten mit der brillanten Idee, eine gebrauchte Siemens HiPath zu kaufen, mich ohne irgendwelche Handbücher darin einzuarbeiten. Die Anlage lief halbwegs nach ungefähr 4 Wochen mit diversen Rückfällen, weil der Bekannte "auch mal gucken" wollte und alles lahmgelegt hat. Das war aber noch weit vor der VoIP-Zeit mit Anlagenanschlüssen.
Heute könnte ich ohne Zugriff auf die Anlage das nicht mehr rekapitulieren und würde vermutlich weitere x Wochen brauchen, um das wieder einzurichten.
Ob Dein Vorhaben über eine FritzBox mit Deinem o2-Anschluss überhaupt stabil funktioniert, kann man ebenfalls nicht genau sagen. Außerdem wissen wir nach wie vor nicht, ob es ein echter SIP-Trunk ist oder ein Privatkundenanschluss.
Auch mit dem Wissen können wir Dir nicht sagen: Klick hier, guck da, stell dies und das ein, dann geht's.
Deswegen kann man nur seriös den Tipp geben: Lass Dir von einem Systempartner gegen Geld helfen oder wechsel zu einer ordentlichen aktuellen VoIP-Anlage (bspw. 3cx). Sonst bist Du in weiteren 9 Monaten noch nicht fertig.
Gruß
cykes
Zitat von @jensgebken:
Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Das entscheidende hat @em-pie oben geschrieben. Hier hat keiner Zugriff auf die interessanten Handbücher und selbst wenn, Partner/Systemhäuser zahlen horrende Summen für Schulungen zu den entsprechende TK-Anlagen und deren Einrichtung. Das gibt es nicht mal so eben kostenlos. Ohne die Anlage vor der Nase zu haben, kann Dir sowieso niemand helfen und sich da erstmal komplett einzulesen (wenn die passenden Handbücher verfügbar wären), wäre ein immenser Zeitaufwand. Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Diese Anlagengeneration wurde nicht umsonst IMMER mit einem Wartungsvertrag verkauft, Anlage verhältnismäßig günstig, Wartung entsprechend teuer.
Ich hatte mal vor 20 Jahren die ehrenvolle Aufgabe für einen Bekannten mit der brillanten Idee, eine gebrauchte Siemens HiPath zu kaufen, mich ohne irgendwelche Handbücher darin einzuarbeiten. Die Anlage lief halbwegs nach ungefähr 4 Wochen mit diversen Rückfällen, weil der Bekannte "auch mal gucken" wollte und alles lahmgelegt hat. Das war aber noch weit vor der VoIP-Zeit mit Anlagenanschlüssen.
Heute könnte ich ohne Zugriff auf die Anlage das nicht mehr rekapitulieren und würde vermutlich weitere x Wochen brauchen, um das wieder einzurichten.
Ob Dein Vorhaben über eine FritzBox mit Deinem o2-Anschluss überhaupt stabil funktioniert, kann man ebenfalls nicht genau sagen. Außerdem wissen wir nach wie vor nicht, ob es ein echter SIP-Trunk ist oder ein Privatkundenanschluss.
Auch mit dem Wissen können wir Dir nicht sagen: Klick hier, guck da, stell dies und das ein, dann geht's.
Deswegen kann man nur seriös den Tipp geben: Lass Dir von einem Systempartner gegen Geld helfen oder wechsel zu einer ordentlichen aktuellen VoIP-Anlage (bspw. 3cx). Sonst bist Du in weiteren 9 Monaten noch nicht fertig.
Gruß
cykes
LÖSUNG 22.01.2021 um 09:01 Uhr
moin...
so geht dein Vorhaben nicht, hast du den die entsprechenden Lizenzen für die Panasonic Anlage?
du brauchst auf jedenfall das ISDN BRI Modul!
welcher Software Stand hat die Anlage?
du brauchst eine DSP-Karte und Lizenz für 4 SIP-kanäle
mit viel Glück wirst du noch ein Software Update machen müssen......
wie kommst du 2020/21 auf die idee, so eine alte Telefonanlage zu kaufen, das macht keinen sinn... das wird zu Teuer!
Frank
Zitat von @jensgebken:
Hallo,
Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Und voip sollte es dann ja schon
sein
Hallo,
Lieben Dank für deine Antwort – bei mir ist es ja nun so, dass ich keine BRI Karte installiert habe somit fällt der S0 Bus ja schon einmal raus – da eine DSPkarte installiert und aktiviert ist würde ich gerne die FRITZ!Box als eine Art Relais verwenden - vielleicht könnt ihr mir jetzt etwas weiterhelfen wie ich die Anlage konfigurieren muss
Und voip sollte es dann ja schon
sein
so geht dein Vorhaben nicht, hast du den die entsprechenden Lizenzen für die Panasonic Anlage?
du brauchst auf jedenfall das ISDN BRI Modul!
welcher Software Stand hat die Anlage?
du brauchst eine DSP-Karte und Lizenz für 4 SIP-kanäle
mit viel Glück wirst du noch ein Software Update machen müssen......
wie kommst du 2020/21 auf die idee, so eine alte Telefonanlage zu kaufen, das macht keinen sinn... das wird zu Teuer!
Frank
LÖSUNG 22.01.2021 um 10:00 Uhr
LÖSUNG 22.01.2021, aktualisiert um 10:07 Uhr
dass man die FritzBox als eine Art Relais verwenden kann
Für VoIP ?? Das solltest du ja zumindestens mal mitteilen.Kann man machen, wäre aber Unsinn, denn was sollte der Vorteil sein wenn die für VoIP / SIP nochmal als "Durchlauferhitzer" herhalten muss ??
Wenn du es dennoch als sinnvoll erachtest steht hier wie es geht:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-6-Tk-Anlagen-mehrerer-Fritzboxen-mi ...
LÖSUNG 22.01.2021 um 10:13 Uhr
LÖSUNG 23.01.2021 um 11:36 Uhr
Ehrlich, Dein eigentliches Problem hast Du noch gar nicht erfasst, obwohl es hier schon von mehreren Leuten geschrieben wurde.
Also nochmal kurz und knapp: Du wirst mit der Anlage in leidlicher Zeit nicht glücklich werden, vor allem nicht ohne Vorkenntnisse.
So, wie es hier erscheint, hast Du weder Vorkenntnisse zu Panasonic-Anlagen noch zu anderen Anlagen dieser Generation. Außerdem hast Du offenbar noch nie eine SIP-Anlage (und damit meine ich keine FritzBox) eingerichtet. Diese Kenntnisse kann man nicht im Rahmen eines Forums vermitteln, bei speziellen Problemen kann man natürlich gern helfen, diese müssen dann aber auch detailliert beschrieben werden.
Und btw. die DSP-Baugruppe untestützt nur 2 Codecs, wovon einer mehr oder weniger nutzlos ist (im europäischen Raum). SIP steckte damals eben noch in den Kinderschuhen. Kann eventuell durch ein Software-Update behoben werden (was ich aber nicht glaube), aber an das kommst Du im Zweifel eh nicht ran.
Gruß
cykes
Also nochmal kurz und knapp: Du wirst mit der Anlage in leidlicher Zeit nicht glücklich werden, vor allem nicht ohne Vorkenntnisse.
So, wie es hier erscheint, hast Du weder Vorkenntnisse zu Panasonic-Anlagen noch zu anderen Anlagen dieser Generation. Außerdem hast Du offenbar noch nie eine SIP-Anlage (und damit meine ich keine FritzBox) eingerichtet. Diese Kenntnisse kann man nicht im Rahmen eines Forums vermitteln, bei speziellen Problemen kann man natürlich gern helfen, diese müssen dann aber auch detailliert beschrieben werden.
Und btw. die DSP-Baugruppe untestützt nur 2 Codecs, wovon einer mehr oder weniger nutzlos ist (im europäischen Raum). SIP steckte damals eben noch in den Kinderschuhen. Kann eventuell durch ein Software-Update behoben werden (was ich aber nicht glaube), aber an das kommst Du im Zweifel eh nicht ran.
Gruß
cykes