
99046
05.04.2011, aktualisiert um 12:57:18 Uhr
Parameter-Check in verschachtelter FOR-Schleife
Hallo zusammen,
ich habe ein WinXP-Backup-Script, hier der Teil, der das USB-Laufwerk finden soll:
Die Lösungen unter:
helfen mir hier nicht weiter. ( "set LW=%~d0" ist klasse ! )
Hat jemand einen Tip, wie ich Problem 1 + gerne auch 2 lösen kann ?
Wäre klasse.
Vielen Dank !
Rob
ich habe ein WinXP-Backup-Script, hier der Teil, der das USB-Laufwerk finden soll:
@echo off & setlocal EnableDelayedExpansion
set LW=
:: dies:
for /f %%a in ('fsutil fsinfo drives^|find ":"') do for /f "delims=\" %%i in ('fsutil fsinfo drivetype %%a^|find "Austauschbar"') do echo %%i
:: ... zeigt mir korrekt alle austauschbaren LW,
:: incl. Wechseldatenträgerlaufwerke + USB-LW
:: dies ( Problem 1 ):
for /f %%a in ('fsutil fsinfo drives^|find ":"') do for /f "delims=\" %%i in ('fsutil fsinfo drivetype %%a^|find "Austauschbar"') do if exist %%i:\Kennung.dat set LW=%%i
:: ... bringt pro Wechseldatenträgerlaufwerk-Zugriff einen Windows Fehler.
:: also versuche ich:
for /f %%a in ('fsutil fsinfo drives^|find ":"') do for /f "delims=\" %%i in ('fsutil fsinfo volumeinfo %%a^|find "Volumename"') do If /i %%i=="Volumename : xxxUSBxxx" echo "YES"
:: Stick ist entsprechend benannt - aber der letzte Teil ist fehlerhaft:
:: Abfrage, ob %%i "usb" enthält ... ( Problem 2 )
do If /i %%i=="Volumename : xxUSBxx" echo "YES"
if not defined LW echo Laufwerk nicht erkannt! & goto :eof
echo Laufwerk gefunden: %LW%
Die Lösungen unter:
helfen mir hier nicht weiter. ( "set LW=%~d0" ist klasse ! )
Hat jemand einen Tip, wie ich Problem 1 + gerne auch 2 lösen kann ?
Wäre klasse.
Vielen Dank !
Rob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163977
Url: https://administrator.de/forum/parameter-check-in-verschachtelter-for-schleife-163977.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
moin robo400,
Dein Ansatz ist schon gut, nur die Zerlegung der Ausgabe der Einzelnen Ergebnisse für die Forschleife passt nicht ganz.
[edit]
etwas mehr %%b und %%c reingeschrieben ...
[/edit]
Gruß Phil
Dein Ansatz ist schon gut, nur die Zerlegung der Ausgabe der Einzelnen Ergebnisse für die Forschleife passt nicht ganz.
for /f "tokens=1*" %%a in ('fsutil fsinfo drives') do (
for %%c in (%%b) do (
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('fsutil fsinfo drivetype %%c'') do @echo "%%i"|find "Austauschbar" >nul && echo %%j
) )
[edit]
etwas mehr %%b und %%c reingeschrieben ...
[/edit]
Gruß Phil

Moin ph,
wenn du die Fehler in deinem Beispiel beseitigst, wird eventuell ein Schuh draus.
wenn du die Fehler in deinem Beispiel beseitigst, wird eventuell ein Schuh draus.

Leider ist es immer noch ein Stiefel und funktioniert nur unter Win7. Unter XP erfolgt die Ausgabe von fsutil fsinfo drives mit einem Nullbyte hinter jedem "\", daher wird nur das erste Tokenm nämlich "Laufwerk:" verarbeitet. Außerdem ist da in Zeile 3 immer noch ein Auslassungszeichen zuviel.
Und da unser Fragesteller ja wohl das Script unter XP benutzen möchte, kommt man nur mit einer Zeile 1
(oder so in etwa) zu Zuge, bevor man weitermacht.
Und da du damit angefangen hast, darfst du deine Lösung auch selbst vervollständigen.
Und da unser Fragesteller ja wohl das Script unter XP benutzen möchte, kommt man nur mit einer Zeile 1
fsutil fsinfo drives | find ":\" > wasweissich.txt
Und da du damit angefangen hast, darfst du deine Lösung auch selbst vervollständigen.
Nee keine Absicht - schussselfehler ist ein Hochkomma zuviel.
Es gibt zwar noch so paar andere Möglichkeiten um den möglichen USB auszulesen über Bordmittel -> ohne das ein Fehler bei A:\ käme
Bei Kombinationen dieser Sachen kann mit Großer Sicherhiet davon ausgegangen werden das es das Richtige Laufwerk ist
so müsste es auch reichen
Gruß Phil
Es gibt zwar noch so paar andere Möglichkeiten um den möglichen USB auszulesen über Bordmittel -> ohne das ein Fehler bei A:\ käme
Über eine InI auf dem USB mit "DIR" und den entprechenden Inhalt und DateiAttributen
for %%i in (a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ) do dir /b/a-shra-d "%%i:\USBDriveXYZ.ini" >nul 2>nul && findstr USBDriveXYZ "%%i:\USBDriveXYZ.ini" >nul 2>nul && set "BackupLW=%%i"
echo %BackupLW%
und/oder Über die Größe des Laufwerkes
for %%i in (a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ) do for /f %%j in ('chkdsk %%i:^|findstr Speicherplatz 2^>nul') do if %%j equ 15671296 set "BackupLW=%%i"
echo %BackupLW%
etc..
so müsste es auch reichen
@echo off
set "Volumename=XXXUSBXX"
set "BackupLW=Nicht gefunden"
for /f "tokens=*" %%a in ('fsutil fsinfo drives^|more') do (
for %%c in (%%a) do echo "%%c"|findstr "\\">nul&& fsutil fsinfo drivetype %%c |more|findstr /b "Austauschbar" >nul&& fsutil fsinfo volumeinfo|more|findstr /b "Volumename"|Findstr "%Volumename%" >nul && Set "BackupLW=%%c"
)
echo %BackupLW%
pause
Gruß Phil

Alternativvorschlag: Warum nicht einfach nur nach dem Volumelabel suchen?
:: Laufwerk nach Volumelabel ermitteln
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
set Liste=
Set Checklabel=IRGENDWAS
set LW= nicht gefunden
for /F "skip=1" %%a in ('fsutil fsinfo drives ^| find ":\"') do set "Liste=!Liste! %%a"
:: Laufwerksbuchstaben mit Backslash
rem @echo %liste%
:: hier dann z. B. evtl. den Drivetyp ermitteln
:: hiermit Volumelabel ermitteln
: Laufwerksbuchstaben ohne Backslash
Set Liste=%liste:\=%
@echo %liste%
for %%a in (%liste%) do for /f "tokens=6" %%l in ('vol %%a') do if "%%l"=="%CheckLabel%" set LW=%%a\ 2>nul
@echo Backuplaufwerk %LW%
pause

Ändere die Zeile
in
LABEL ist auch ein Systembefehl, man sollte solche Namen nicht als Variablen und auch nicht als Sprungmarken verwenden, irgendwann führt das sicher mal zu Problemen.
for %%a in (%liste%) do for /f "tokens=6" %%l in ('vol %%a') DO set "LABEL=%%l" && DO if "%LABEL:~0,3%"=="%CheckLabel%" set LW=%%a\ 2>nul
in
for %%a in (%liste%) do for /f "tokens=6" %%l in ('vol %%a') DO set "LABEL=%%l" & if "!LABEL:~0,3!"=="%CheckLabel%" set LW=%%a\ 2>nul
LABEL ist auch ein Systembefehl, man sollte solche Namen nicht als Variablen und auch nicht als Sprungmarken verwenden, irgendwann führt das sicher mal zu Problemen.