Partition reparieren ?
win2k3
Tach. Auf einem PC mit win2k3 gab es einen Ausfall. Seitdem startet win2k3 nicht mehr durch. Auch die Reparaturroutine mit der Win CD hatte kaum Verbesserung eingebracht. Das Logo "Server 2003" erscheint, kurze Zeit danach wird das Bild schwarz und der Rechner stürzt ohne weitere Meldungen ab.
Mit einer gParted Live CD habe ich mir die Partitionierung angeschaut und dabei festgestellt, daß es Fehler an der Partition von w2k3 gibt. Leider ist gParted nicht in der Lage das zu beheben.
Gibt es vielleicht solche - wie es scheint, müssen es windows basierte sein - Rescue CDs die das schaffen würden?
Tach. Auf einem PC mit win2k3 gab es einen Ausfall. Seitdem startet win2k3 nicht mehr durch. Auch die Reparaturroutine mit der Win CD hatte kaum Verbesserung eingebracht. Das Logo "Server 2003" erscheint, kurze Zeit danach wird das Bild schwarz und der Rechner stürzt ohne weitere Meldungen ab.
Mit einer gParted Live CD habe ich mir die Partitionierung angeschaut und dabei festgestellt, daß es Fehler an der Partition von w2k3 gibt. Leider ist gParted nicht in der Lage das zu beheben.
Gibt es vielleicht solche - wie es scheint, müssen es windows basierte sein - Rescue CDs die das schaffen würden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136755
Url: https://administrator.de/forum/partition-reparieren-136755.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
leg einfach deine Windows 2003 CD/DVD ein, boote von dieser und starte im Dosteil der Installation
die Reperaturkonsole.
Damit kommst du auf den Dos Prompt C:\ bzw. C:\Windows\
dort kannst du dann mit "chkdsk /F" die Partition auf Fehler prüfen lassen und auch gleich eine Reperatur
der Fehler erzwingen.
Danach die CD/DVD raus nehmen und einmal "exit" eingeben zum rebooten oder von Hand die Kiste durchstarten.
Sollte es an Paritionsfehlern liegen die Scandisk beheben kann, sollte dein System wieder laufen.
Hat zumindest bei mir schon ettlichen Kisten wieder Leben eingehaucht ohne alles neu installieren zu müssen.
Mfg.
leg einfach deine Windows 2003 CD/DVD ein, boote von dieser und starte im Dosteil der Installation
die Reperaturkonsole.
Damit kommst du auf den Dos Prompt C:\ bzw. C:\Windows\
dort kannst du dann mit "chkdsk /F" die Partition auf Fehler prüfen lassen und auch gleich eine Reperatur
der Fehler erzwingen.
Danach die CD/DVD raus nehmen und einmal "exit" eingeben zum rebooten oder von Hand die Kiste durchstarten.
Sollte es an Paritionsfehlern liegen die Scandisk beheben kann, sollte dein System wieder laufen.
Hat zumindest bei mir schon ettlichen Kisten wieder Leben eingehaucht ohne alles neu installieren zu müssen.
Mfg.
Hi !
Traue mich kaum zu fragen aber ein Backup hast Du nicht zufällig in der Nähe....nur mal so, denn an der Partitionstabelle "herumzureparieren" (egal mit welchen Tools) kann auch mal ganz schnell in die ähm Hose gehen...Und falls ein Backup vorhanden ist, würde ich als erst mal schauen ob der Fehler nicht hardwarebedingt ist, denn dann wird auch eine reparierte Partition nicht wirklich lange (durch)halten.
mrtux
Traue mich kaum zu fragen aber ein Backup hast Du nicht zufällig in der Nähe....nur mal so, denn an der Partitionstabelle "herumzureparieren" (egal mit welchen Tools) kann auch mal ganz schnell in die ähm Hose gehen...Und falls ein Backup vorhanden ist, würde ich als erst mal schauen ob der Fehler nicht hardwarebedingt ist, denn dann wird auch eine reparierte Partition nicht wirklich lange (durch)halten.
mrtux
Mit Reparaturroutine kann viel gemeint sein. z.bsp. auch eine Reparaturinstallation 
Mit Testdisk lässt sich einiges machen wenn die Partition und nicht das Dateisystem etwas hat. Allerdings kann das auch schnell daneben gehen.
Edit: Vermute allerdings, dass die Partition nichts hat da der Server ja anfängt zu booten. Hatte sowas auch schon mal. Mir hat es damals die Registrierung zerschossen.
Mit Testdisk lässt sich einiges machen wenn die Partition und nicht das Dateisystem etwas hat. Allerdings kann das auch schnell daneben gehen.
Edit: Vermute allerdings, dass die Partition nichts hat da der Server ja anfängt zu booten. Hatte sowas auch schon mal. Mir hat es damals die Registrierung zerschossen.
Hallo Linuxguru,

Den Grund für den Ausfall war aber ein Festplattencrash, oder? Platte ersetzt, oder? Welcher Fehler in der Partionstabelle(n) wird den gemeldet?
Es scheint das es dir hier entweder die Regestrierungsdateie(n) (%SystemRoot%\System32\Config) oder eine Treiberdatei zerschossen hat. Stelle doch mal das Config Verzeichniss von der sicherung wieder her.
Peter
Zitat von @Linuxguru:
Klar habe ich ein Backup der Daten, allerdings ist auch nichts wichtiges drauf.
Physikalisch ist die Festplatte ok, nur die Partitionstabellen und Installationsdateien von Windows scheinen beschädigt.
Du behauptest wirklich das die Partitionstabelle(n) hin ist und NUR Installationsdateien von Windows sind beschädigt? Das muss aber ein sehr selektiver Partitionstabelle(n) defekt seinKlar habe ich ein Backup der Daten, allerdings ist auch nichts wichtiges drauf.
Physikalisch ist die Festplatte ok, nur die Partitionstabellen und Installationsdateien von Windows scheinen beschädigt.
Den Grund für den Ausfall war aber ein Festplattencrash, oder? Platte ersetzt, oder? Welcher Fehler in der Partionstabelle(n) wird den gemeldet?
Es scheint das es dir hier entweder die Regestrierungsdateie(n) (%SystemRoot%\System32\Config) oder eine Treiberdatei zerschossen hat. Stelle doch mal das Config Verzeichniss von der sicherung wieder her.
Peter