Periotische Zipsicherung grosser Dateien, Ordner
Hallo,
ich muss auf einem Win2008 r2 Server (nicht DC) ein Batchscript oder ähnliches einrichten, das z.B. per Aufgabenplanung nachts einen Ordner mit ca. 15GB zippt, entsprechend benamt und das dann auf einen UNC-Pfad verschiebt.
Alle Versuche per Batch scheiterten bisher daran, dass der Ordner zu groß ist - das Batchscript bricht ganz einfach ab.
Manuell per Rechtsklick -> Senden an -> Zip-komprimierten Ordner, funktioniert das ganze aber.
Bei den enthaltenen Daten handelt es sich um html, Datenbank und txt Dateien, das resultierende Archiv hat deshalb nur ca. 1,5 GB.
Versucht habe ich es mit Hilfe eines (in Netz gefundenen ...) VB-Scripts mit folgenden Inhalt:
(Ich muss gleich anmerken, dass ich ken VBler bin)
Das rufe ich dann per Batch auf:
Mit kleinen Dateien oder Ordnern funktioniert diese Methode, mit dem großen Ordner aber nicht - Abbruch ohne Fehlermeldung.
Selbstverständlich kann ich auch jederzeit was Alternatives einsetzen.
Ich wäre für Tips sehr dankbar.
Viele Grüße
Hermann
ich muss auf einem Win2008 r2 Server (nicht DC) ein Batchscript oder ähnliches einrichten, das z.B. per Aufgabenplanung nachts einen Ordner mit ca. 15GB zippt, entsprechend benamt und das dann auf einen UNC-Pfad verschiebt.
Alle Versuche per Batch scheiterten bisher daran, dass der Ordner zu groß ist - das Batchscript bricht ganz einfach ab.
Manuell per Rechtsklick -> Senden an -> Zip-komprimierten Ordner, funktioniert das ganze aber.
Bei den enthaltenen Daten handelt es sich um html, Datenbank und txt Dateien, das resultierende Archiv hat deshalb nur ca. 1,5 GB.
Versucht habe ich es mit Hilfe eines (in Netz gefundenen ...) VB-Scripts mit folgenden Inhalt:
(Ich muss gleich anmerken, dass ich ken VBler bin)
'Get command-line arguments.
Set objArgs = WScript.Arguments
InputFolder = objArgs(0)
ZipFile = objArgs(1)
'Create empty ZIP file.
CreateObject("Scripting.FileSystemObject").CreateTextFile(ZipFile, True).Write "PK" & Chr(5) & Chr(6) & String(18, vbNullChar)
Set objShell = CreateObject("Shell.Application")
Set source = objShell.NameSpace(InputFolder).Items
objShell.NameSpace(ZipFile).CopyHere(source)
'Required!
wScript.Sleep 300000
Das rufe ich dann per Batch auf:
set dat=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%_%time:~-11,2%%time:~-8,2%
CScript D:\Batch\zip.vbs D:\Hage_4D D:\Hage_4D_%dat%.zip
Mit kleinen Dateien oder Ordnern funktioniert diese Methode, mit dem großen Ordner aber nicht - Abbruch ohne Fehlermeldung.
Selbstverständlich kann ich auch jederzeit was Alternatives einsetzen.
Ich wäre für Tips sehr dankbar.
Viele Grüße
Hermann
7 Antworten
- LÖSUNG 114757 schreibt am 18.03.2016 um 07:03:13 Uhr
- LÖSUNG 98823 schreibt am 18.03.2016 um 07:39:42 Uhr
- LÖSUNG ypstech schreibt am 18.03.2016 um 08:05:15 Uhr
- LÖSUNG 98823 schreibt am 18.03.2016 um 07:39:42 Uhr
- LÖSUNG hermannk schreibt am 18.03.2016 um 08:11:28 Uhr
- LÖSUNG ypstech schreibt am 18.03.2016 um 20:07:02 Uhr
- LÖSUNG hermannk schreibt am 02.04.2016 um 14:53:00 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 02.04.2016 um 18:49:35 Uhr
LÖSUNG 18.03.2016, aktualisiert um 08:07 Uhr
Moin Hermann,
Powershell-Variante:
Ansonsten gibt es natürlich auch noch hunderte weitere Tools (7Zip, WinRar, etc. pp.) für die Kommandozeile. Ein Problem gibts es hier also eigentlich nicht 
Gruß jodel32
Powershell-Variante:
# benötigt wird mindestens NET-Framework 4.5 und Powershell 3.0
$pathToCompress = "C:\ordner"
$pathZipFile = "C:\test.zip"
Add-Type -AssemblyName System.IO.Compression.FileSystem
[System.IO.Compression.ZipFile]::CreateFromDirectory($pathToCompress,$pathZipFile)
Gruß jodel32
LÖSUNG 18.03.2016 um 07:39 Uhr
Moin moin,
das Script (Basis Kommandozeile von WIWRAR-64 bit) läuft fehlerfrei und erzeugt Dateien von ca. 90 GB :
winrar a z:\<Dateiname>.rar c:\<zu behandelndes Verzeichnis>
mfg/Wolfgang
das Script (Basis Kommandozeile von WIWRAR-64 bit) läuft fehlerfrei und erzeugt Dateien von ca. 90 GB :
winrar a z:\<Dateiname>.rar c:\<zu behandelndes Verzeichnis>
mfg/Wolfgang
LÖSUNG 18.03.2016 um 08:05 Uhr
Hallo hermannk
ich handhabe es auf einem Server 2012R2 mit der Commandlineversion von 7-zip, die Syntax kann ich auf Wunsch heute Abend nachreichen, hab hier keinen Zugriff auf den Server...
ypstech
ich handhabe es auf einem Server 2012R2 mit der Commandlineversion von 7-zip, die Syntax kann ich auf Wunsch heute Abend nachreichen, hab hier keinen Zugriff auf den Server...
ypstech
LÖSUNG 18.03.2016 um 08:11 Uhr
Erstmal vielen Dank an Euch!
Ich glaube damit ist mir geholfen - ich werde Euren Tips folgen und mich wieder melden.
Grüße Hermann
Ich glaube damit ist mir geholfen - ich werde Euren Tips folgen und mich wieder melden.
Grüße Hermann
LÖSUNG 18.03.2016 um 20:07 Uhr
Hallo hermannk
wie versprochen ein eifaches 7zip- Script was ich zur Sicherung einsetze
rem Sicherung des Speicherordners von LiveMail 2012 in 7zip- Archiv
rem start /w "" "%ProgramFiles%\7-zip\7z" a "%HOMEPATH%\Documents\mail.zip" "%USERPROFILE%\appdata\local\microsoft\windows live mail\*" -r
rem Sicherung des Dokumentenordners in 7zip- Archiv mit Datum (Tagesnummer) und Username
set tag=%date:~-10,2%
start /w "" "%ProgramFiles%\7-zip\7z" a "%HOMEPATH%\%tag%-%USERNAME%-doc.y00" "%HOMEPATH%\Documents\*" -r
move "%HOMEPATH%\%tag%-%USERNAME%*.y00" M:
rem Trennen Homeverz auf Server
net use M: /delete
man kanns verändern und anpassen, die letzte Sicherung war bei diesem Script 32GB groß, sollte bei Dir also auch klappen
ypstech
wie versprochen ein eifaches 7zip- Script was ich zur Sicherung einsetze
rem Sicherung des Speicherordners von LiveMail 2012 in 7zip- Archiv
rem start /w "" "%ProgramFiles%\7-zip\7z" a "%HOMEPATH%\Documents\mail.zip" "%USERPROFILE%\appdata\local\microsoft\windows live mail\*" -r
rem Sicherung des Dokumentenordners in 7zip- Archiv mit Datum (Tagesnummer) und Username
set tag=%date:~-10,2%
start /w "" "%ProgramFiles%\7-zip\7z" a "%HOMEPATH%\%tag%-%USERNAME%-doc.y00" "%HOMEPATH%\Documents\*" -r
move "%HOMEPATH%\%tag%-%USERNAME%*.y00" M:
rem Trennen Homeverz auf Server
net use M: /delete
man kanns verändern und anpassen, die letzte Sicherung war bei diesem Script 32GB groß, sollte bei Dir also auch klappen
ypstech
LÖSUNG 02.04.2016 um 14:53 Uhr
Erstmal herzlichen Dank für Eure Hilfe,
die Powershell-Variante von jodel32 macht jetzt seit ca. 1 Woche den Job wie gewollt.
Vielen Dank hierfür an jodel32!
Ich denke, mein Problem ist gelöst.
Gruß hermannk
die Powershell-Variante von jodel32 macht jetzt seit ca. 1 Woche den Job wie gewollt.
Vielen Dank hierfür an jodel32!
Ich denke, mein Problem ist gelöst.
Gruß hermannk
LÖSUNG 02.04.2016, aktualisiert um 18:51 Uhr
Keine Ursache, freut uns wenn wir helfen konnten 

jodel
Ich denke, mein Problem ist gelöst.
Wenn du dann noch so nett wärst und den Tippfehler in der Überschrift des Posts korrigierst, ist unseres auch gelöst Gruß hermannk
Gruß und schönes Wochenendejodel