Pfsense Traffic proiorisieren
Hallo zusammen,
heute wollte ich mit dem traffic shaper der PfSense dem Exchange Server ein Minumum an Bandbreite zusichern.
Leider finde ich hierzu keine Möglichkeiten. Hat jemand ein Tutorial etc.?
Bis jetzt habe ich nur Möglichkeiten gefunden andere Rechner generell runterzubremsen (limits) oder eben im Wizard VOIP oder andere applikationen zu priorisieren.
Folgende Situation:
- PfSense CARP Cluster
- Exchange sowie andere Dienste laufen über symmetrische Anbindung (50Mbit)
- Exchange Server soll in jedem Fall 5-10Mbit an Bandbreite zur Verfügung haben wenn ein Transfer stattfindet.
Hintergrund:
Im moment erhalten manche Mitarbeiter sporadisch alle paar Wochen den Hinweis, dass eine Mail verzögert wird. Da Parallel die Auslastung der Leitung sehr hoch war, führe ich das darauf zurück.
Das ist die Fehlermeldung:
Server at EMPFÄNGERIP returned '400 4.4.7 Message delayed'
29.06.2017 10:44:48 - Server at EMPFÄNGERIP returned '451 4.4.397 Error communicating with target host. -> 421 4.2.1 Unable to connect -> SocketTimedout: Socket error code 10060'
Den selben Fehler hatte ich vor einer Weile als Snort ein false positiv hatte. Hiermit hat es diesmal aber nichts zu tun.
lg
Theo
heute wollte ich mit dem traffic shaper der PfSense dem Exchange Server ein Minumum an Bandbreite zusichern.
Leider finde ich hierzu keine Möglichkeiten. Hat jemand ein Tutorial etc.?
Bis jetzt habe ich nur Möglichkeiten gefunden andere Rechner generell runterzubremsen (limits) oder eben im Wizard VOIP oder andere applikationen zu priorisieren.
Folgende Situation:
- PfSense CARP Cluster
- Exchange sowie andere Dienste laufen über symmetrische Anbindung (50Mbit)
- Exchange Server soll in jedem Fall 5-10Mbit an Bandbreite zur Verfügung haben wenn ein Transfer stattfindet.
Hintergrund:
Im moment erhalten manche Mitarbeiter sporadisch alle paar Wochen den Hinweis, dass eine Mail verzögert wird. Da Parallel die Auslastung der Leitung sehr hoch war, führe ich das darauf zurück.
Das ist die Fehlermeldung:
Server at EMPFÄNGERIP returned '400 4.4.7 Message delayed'
29.06.2017 10:44:48 - Server at EMPFÄNGERIP returned '451 4.4.397 Error communicating with target host. -> 421 4.2.1 Unable to connect -> SocketTimedout: Socket error code 10060'
Den selben Fehler hatte ich vor einer Weile als Snort ein false positiv hatte. Hiermit hat es diesmal aber nichts zu tun.
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342012
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-traffic-proiorisieren-342012.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Immer die gleichen?
Smarthost habt ihr wohl nicht, sondern direkt per DNS an die Maildomänen direkt Senden. Immer die gleiche Maildomäne oder IP welche nicht Antwortet bzw. wo dein Exchange versucht Kontakt mit aufzunehmen?
Wie ist denn dein Exchange in der Firewall eingestellt - wann sagt die "Du darfst jetzt nicht mehr - du musst warten" (Anzahl Verbindungen)?
Gruß,
Peter
Immer die gleichen?
sporadisch alle paar Wochen den Hinweis, dass eine Mail verzögert wird.
Immer an den gleichen/selben Empfänger?29.06.2017 10:44:48 - Server at EMPFÄNGERIP returned '451 4.4.397 Error communicating with target host. -> 421 4.2.1 Unable to connect -> SocketTimedout: Socket error code 10060'
Mal geschaut ob dein Exchange dann noch weitere Verbindungen aufbauen kann /darf wenn der mal weider mehr als 5000 Mails wegschicken muss?Smarthost habt ihr wohl nicht, sondern direkt per DNS an die Maildomänen direkt Senden. Immer die gleiche Maildomäne oder IP welche nicht Antwortet bzw. wo dein Exchange versucht Kontakt mit aufzunehmen?
Wie ist denn dein Exchange in der Firewall eingestellt - wann sagt die "Du darfst jetzt nicht mehr - du musst warten" (Anzahl Verbindungen)?
Gruß,
Peter

https://doc.pfsense.org/index.php/Limiters
Gruß
Using Limiters for Bandwidth Guarantees
To guarantee a certain amount of bandwidth using Limiters instead of enforcing an upper limit, make four limiters as follows:
Bandwidth to guarantee upload
Bandwidth to guarantee download
Total bandwidth upload (less guaranteed above)
Total bandwidth download (less guaranteed above)
Ensure that the Mask to anything other than "none". It must be "none" for these to work properly.
If the WAN has 8Mb down and 2Mb up, to guarantee 512Kb/s for service X create queues sized like so:
512 Kb/s
512 Kb/s
1536 Kb/s
7680 Kb/s
Then direct the guaranteed service traffic into the first two limiters, and everything else into the "total" limiters.

Zitat von @theoberlin:
Wenn ich das richtig verstehe führt das doch automatisch dazu, dass zwar der Service eine garantierte Bandbreite hat, aber diese eben auch nicht mehr für andere Dienste bereit steht.
Nein das verstehst du falsch. Les malWenn ich das richtig verstehe führt das doch automatisch dazu, dass zwar der Service eine garantierte Bandbreite hat, aber diese eben auch nicht mehr für andere Dienste bereit steht.
https://doc.pfsense.org/index.php/Traffic_Shaping_Guide
Lege einen Traffic-Shaper an, dann einen Queue in dem Shaper, dann legst in dem die Prio hoch, und zum Schluss legst du in den Firewall-Rules eine Regel an die den Traffic zu und vom Server erfasst und in der Eigenschaft der Regel setzt du den Queue auf dem gerade angelegten fest (Unter Advanced Options).